Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| | | © Philipp Pesserl & Auguste Marceau | September im Q21 | Q21 Backstage: Im September stellen wir die im Q21 angesiedelte Institution EDUCULT vor, die in ihrer Arbeit Kultur, Bildung und Politik in Theorie und Praxis verbindet. Dabei stehen Dialog, Partizipation, Nähe zu den Akteur*innen sowie diversitätsorientierte und nachhaltige Prozesse im Zentrum der Arbeit. | |
|
| | © Alex Kasses | Similarities | Die Silhouette der MQ Libelle wird von Alex Kasses in Zusammenarbeit mit THISPLAY in einen dauerhaften Schwebezustand versetzt. Die Arbeit „SIMILARITIES“ verwandelt die Art Box in einen interaktiven Leuchtkörper, dessen Inhalt sich abhängig vom Verhalten der BesucherInnen zueinander und zur Installation verändert. Während die Form der Libelle ähnelt, tritt die Bespielung in Opposition: Dynamische transparente Formen werden zu abstrakten Texturen, es kommt zu physikalisch unmöglichen Ansichten. Niemals gleich und in konstanter Veränderung, eröffnet sich ein Raum der unendlichen Möglichkeiten.
Datum: bis Di 10.11., täglich 00-24h Ort: MQ Art Box, Haupthof | |
|
| | © Alexander Gratzer | Alexander Gratzer: Apfelmus | Hoch oben im wohligen Nest erörtern zwei hybride Vögel ihr Dasein und stellen sich existenzphilosophische Fragen. Währenddessen macht sich ein kleiner, roter Apfel auf die Reise in das Dunkel einer Höhle, wo bärige Gestalten auf ihn warten. Der in der gleichnamigen Installation gezeigte Kurzanimationsfilm Apfelmus ist Alexander Gratzers Abschlussfilm an der Universität für Angewandte Kunst Wien (im Fach Malerei unter der Leitung von Henning Bohl).
Datum: bis Sa 31.10., täglich 10-22h Ort: ASIFAKEIL, Q21 Schauräume | |
|
| | © Jena Sinkova | Mária Štraneková: mayamay - Natural Mode | Auf Einladung von Combinat ist die slowakische Modedesignerin Mária Štraneková als Q21 Artist-in-Residence zu Gast im MuseumsQuartier Wien und präsentiert im Rahmen der MQ Fashion Night die neueste Kollektion ihres Modelabels MayaMay. Inspiriert vom slowakischen Kulturerbe und bildender Kunst legt "Natural Mode" auch einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Minimalismus.
Fashion Show MayaMay: Mi 09.09., 21h Ort: Fashionzelt am MQ Vorplatz | |
|
| | Foto © Aleksandra Pawloff / Jana Beňová | crossing borders präsentiert: Barbi Marković und Jana Beňová | crossing borders bringt internationale Autor*innen, die sich auf Einladung des BMEIA als Writers-in-Residence im Q21/MQ befinden, in einen Dialog mit österreichischen Kolleg*innen. Die erste Ausgabe der Reihe präsentiert mit Barbi Marković und Jana Beňová zwei Autorinnen mit einem Gespür für urbane Gegenwarten und der Gabe, dieses in mitreißende, kluge und todtraurige Literatur zu verwandeln. Moderation: Barbara Zwiefelhofer (Programmleiterin Literaturhaus Wien) Datum: Mo 14.09., 19h Ort: Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien | |
|
| | © David Mase | David Mase: Innen-Innen=Außen | David Mases Werk ist vielschichtig und bewegt sich frei zwischen abstrakter Malerei, Grafik, Skulptur und ortsbezogenen Installationen. Seine aktuellen Arbeiten lassen sich als abstrakte Räume beschreiben, in denen er verschiedene Genres der Malerei und Collage zusammenführt, digitale und graphische Elemente mit gestischer Malerei verbindet oder alltägliche Materialien zu dreidimensionalen Assemblagen zusammensetzt.
Eröffnung: Do 17.09., 19h Datum: 18.09. bis 18.10., täglich 10-22h Ort: Jan Arnold Gallery, Q21 Schauräume | |
|
| | „Moby Dick“, Collage aus der Serie: „Miss Universe“, 2020 © Katrin Plavčak | Katrin Plavčak | Vor der Stille und dem Dunkel des Universums wirken alle irdischen Dinge sowohl nichtig als auch besonders kostbar. Und kulturelle Sinnstiftungen wie früher die Tierkreiszeichen am Nachthimmel erscheinen tapfer. Heute hat sich deren einstige Perspektive allerdings aufgelöst. Die Erde ist nicht mehr der Mittelpunkt des Alls, sondern darin ein fragiles Raumschiff. Katrin Plavčak hat sich für ihre Ausstellung in der Sternenpassage für Collagen entschieden, die diese Spannweite zwischen dem Größten und dem Kleinsten mit Staunen, mit verletzlicher Körperlichkeit und mit Faszination vor der wunderlichen Vielfalt des Lebens offenhalten. Als Astronauten des „Spaceship Earth“ sollten wir mit diesen Ressourcen pfleglich umgehen. Vitus Weh (Ausschnitt aus dem Katalogtext im lumen zine) Eröffnung: Mi 23.09., 19h Datum: 24.09. bis 28.02.2021, täglich 00-24h Ort: Sternenpassage | |
|
| | Fastforward © Kitti Gosztola | Instabild des Monats | Die ungarische #Künstlerin Kitti Gosztola @kitti.gosztola folgte der Einladung von tranzit.org/ERSTE Stiftung nach Wien, um als Artist-in-Residence im Q21/ @mqwien zu leben und zu arbeiten. Das Instabild des Monats zeigt eine #Arbeit aus ihrer letzten Ausstellung „Flashforward“, die sich dem konträren Verhältnis von #Menschheit und der #Ausbeutung der natürlichen Ressourcen aus einer historischen Perspektive heraus annähert. | |
|
| | | | © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|