600 pixels wide image

NEWS 09/2021

Die aktuell gültigen Corona Regeln in unseren Ausstellungen und Museen
entnehmen Sie bitte der jeweiligen Webseite.
290 pixel image width

AUSSTELLUNG MÜLHEIM
Verlängert bis 21. November


Im Fokus dieser Ausstellung steht das Herz, der Motor unseres Lebens. Unsere moderne Lebensführung setzt dieses Organ besonders unter Druck, sei es durch ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel. Die Ausstellung veranschaulicht leicht verständlich, wie bereits kleine Änderungen im Alltag große Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem und den Gesamtzustand unseres Körpers haben können.

Tickets | Facebook | Webseite
290 pixel image width

MUSEUM BERLIN
Neues Faszien-Plastinat


Faszien spielen eine elementare Rolle im Körper. Sie sind ein fasriges Netzwerk aus Bindegewebe, das den gesamten Körper durchdringt, stützt und wie eine Art Stoßdämpfer schützt.
In Zusammenarbeit mit Dr. Robert Schleip, dem Pioneer der Faszienforschung, ist ein weltweit einzigartiges Exponat entstanden, das die Beschaffenheit der kollagenen Bindegewebsstrukturen eindrucksvoll zeigt.
Nach mehrjähriger Fertigungszeit wird das Faszien-Plastinat ab November 2021 in das Berliner KÖRPERWELTEN Museum einziehen.

Tickets | Facebook | Webseite

„Bevor Du jemanden heilst,
frage ihn,
ob er bereit ist aufzugeben,
was ihn krank macht.“

Hippokrates
Begründer der griechischen Medizin
460 - 370 v. Chr.
290 pixel image width

MUSEUM HEIDELBERG
Der Körper als Ort des Glücks

Im Heidelberg Museum "Anatomie des Glücks" können Sie an echten anatomischen Präparaten entdecken, was genau unter Ihrer Haut steckt und welche Strukturen an der Entstehung des Glücksgefühls beteiligt sind.
Sie werden überrascht sein, wie vielseitig sich positive wie auch negative Emotionen auf den gesamten Körper auswirken.
Alles, was wir erleben, empfinden und mit unseren Körper tun, wirkt früher oder später auf ihn zurück.

Tickets | Facebook | Webseite

DID YOU KNOW?
Wachsen Haare und Nägel nach dem Tod weiter?

Dieser Mythos existiert in den Köpfen einiger Menschen, ist aber nicht wahr. Stirbt ein Mensch, wächst nichts mehr. Der Eindruck, dass beispielsweise ein Bart nach Tagen gewachsen ist, kommt daher, dass die Haut eingetrocknet ist und somit vorher nicht sichtbare Bartstoppeln sichtbar werden.

290 pixel image width

SERIE Meilensteine der Medizingeschichte
#3 Herion - Vom Hustensaft zur tödlichen Droge

Als Felix Hoffmann am 21. August 1897 in seinem Labor steht, ahnt er nicht, wie viele Leben er mit seiner neusten Erfindung zerstören wird. Tatsächlich stellt er ein Schmerzmittel her, das in nur wenigen Jahren auf der ganzen Welt konsumiert werden wird. Mediziner werden es begeistert verschreiben, gegen fast jedes Krankheitsbild, mit bestem Gewissen. Bayer wird horrende Umsätze mit dem Präparat machen. Aber das alles ahnt der Chemiker Felix Hoffmann nicht, als er an jenem Augusttag in seinem Labor Diacetylmorphin herstellt – heute nur noch bekannt als „Heroin“. ..
Den ganzen Beitrag und weitere Folgen der Serie "Meilensteine der Medizingeschichte" finden Sie in unserem Blog.
600 pixels wide image

PLASTINARIUM GUBEN Anatomie hautnah erleben


Als gläserne Manufaktur bietet Gunther von Hagens' PLASTINARIUM Besuchern auf 3.000 Quadratmetern Fläche umfassende Einblicke in die Anatomie von Mensch und Tier, die Prozesse der Plastination und die verschiedenen Präparationstechniken.

Hier entstehen mit modernster Technik anatomische Lehrpräparate für medizinische Institutionen auf der ganzen Welt sowie die in den KÖRPERWELTEN und KÖRPERWELTEN der Tiere gezeigten Exponate.

plastinarium.de

EUROPA Neue Ausstellungen

190 pixel image width

BRESLAU / Polen

Ab 3. September

 
190 pixel image width

ATHEN / Griechenland

Ab 24. September

 
190 pixel image width

MADRID / Spanien

Ab 28. Oktober

 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Facebook firmen name Instagram Name Youtube Kanal
Institut für Plastination e.K.
Im Bosseldorn 17
69126 Heidelberg
Deutschland

06221 331110
[email protected]
www.koerperwelten.de
CEO: Dr. Angelina Whalley
Register: Amtsgericht Heidelberg HRA2799
Tax ID: UID: DE811 391 287
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.