Liebe Leserin, lieber Leser, |
jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin. Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Zur Leserbefragung geht es hier. Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
| | In der industriellen Blechumformung kommen zahlreiche Presswerkzeuge zum Einsatz, bei denen enorme Kräfte wirken. Um diese tonnenschweren Kräfte zuverlässig abzubauen und gleichzeitig Ausfallsicherheit sowie Langlebigkeit zu erhöhen, setzen Unternehmen zunehmend auf Strukturdämpfer aus Co-Polyester Elastomer. Sie haben die zuvor genutzten Polyurethan-Dämpfer (PUR) erfolgreich abgelöst. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Im neuen Whitepaper von Ansys und Reuters erfahren Sie, wie die Kombination von KI und Simulation Crashtest-Analysen beschleunigt und OEMs hilft, ihre nächste Fahrzeuggeneration effizient und kostengünstig zu entwickeln. Jetzt downloaden  |
|
|
| | UltiMaker hat die Produkte von 3Dconnexion in ihre Software Cura integriert. Dies vereinfacht beim 3D-Druck das Slicing von 3D-Modellen. Die Integration ist ab UltiMaker Cura Version 5.10 verfügbar. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Vom 20. bis 22. Mai findet die eltec Fachmesse für Elektro- und Energietechnik in der Messe Nürnberg statt. Sie bietet handfeste Geschäftschancen für Fachleute aus dem Elektrohandwerk, der Zulieferindustrie sowie weiteren Bereichen wie Photovoltaik, Ladeinfrastruktur und Smart Home. Weiterlesen  |
|
|
| | Einige E-Ketten von Igus haben ihre Tauglichkeit für den Trockenreinraum im Langzeittest des Fraunhofer IPA bewiesen. Sie bieten eine hohe Reinheit über zehn Monate und 15 Millionen Doppelhübe. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Ob Sie Simulation neu entdecken oder schon in Multiphysik & KI-gestützte Simulation einsteigen: Am 15. Mai erfahren Sie von Altair und Industrieexperten, wie Sie mit Simulation das Risiko und die Kosten für späte Konstruktionsänderungen reduzieren können! Jetzt kostenfrei anmelden!  |
|
|
| | Lineare Kennlinien machen hydraulische Klein- und Industriestoßdämpfer im Vergleich zu anderen Dämpfungslösungen überlegen, wenn es um schnelles, sicheres und punktgenaues Abbremsen bewegter Massen geht. Warum selbst erfahrene Konstrukteure immer wieder ins Staunen geraten. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Wie kann Simulation schneller, zugänglicher und effizienter werden? Das Webinar am 08.05. um 14 Uhr zeigt, wie Simulations-Apps und digitale Zwillinge die Demokratisierung der Multiphysik-Simulation vorantreiben und Entwicklungszeiten sowie Kosten reduzieren. Jetzt kostenlos anmelden  |
|
|
| | Seit über einem Jahrzehnt entwickelt die Invenio Virtual Technologies (VT) innovative KI-Lösungen und -Anwendungen. Besonders die mitlernende KI, die in Quality-Monitor integriert ist, eröffnet neue Möglichkeiten in der geometrischen Absicherung. Ein Erfahrungsbericht Weiterlesen |
|
|
| | Als Fachverlag sind wir ständig bemüht, Sie mit aktuellen Nachrichten, Fallstudien, Marktübersichten und Trendberichten zu informieren. Wir legen großen Wert darauf, zu erfahren, wie Sie über unser Magazin denken, also ob Ihnen zum Beispiel unsere Themenauswahl gefällt und ob Sie vielleichte bestimmte Themen oder Formate im Magazin vermissen. Natürlich möchten wir auch gerne wissen, wer unser Magazin liest, um herauszufinden, welche Leserstruktur unsere Fachzeitschrift hat und ob sich diese im Laufe der Zeit verändert. Mit Ihren Antworten tragen Sie also aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Übrigens: Alle Daten, die wir erheben, werden anonym verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie maximal fünf Minuten. Hier geht es zum Start der Befragung |
|
|
|
| | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe! |
|
|
|
| | Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe! |
|
|
|
| | Willkommen bei der Podcast-Plattform von DIGITAL ENGINEERING Magazin – Ihrer Quelle für intelligente Expertise! Lernen Sie von Branchenexperten, Vordenkern und Innovatoren. Wir liefern präzise Insights, aktuelle Trends und praxisnahe Strategien direkt in Ihre Ohren. Ob Führungskraft, Professional oder ewig Lernender: Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie an der Spitze des digitalen Wandels Ihr Wissensvorsprung startet hier! |
|
|
|
| | Im Whitepaper von Ansys und Reuters erfahren Sie, wie die Kombination von KI und Simulation Crashtest-Analysen beschleunigt und OEMs hilft, ihre nächste Fahrzeuggeneration effizient und kostengünstig zu entwickeln. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Der Druck, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, macht die Simulation zu einem Schlüsselfaktor im Engineering. Dieses Dossier zeigt Ihnen, wie Konstrukteure das volle Potenzial der Simulation ausschöpfen können. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Maschinenbau ohne starre Verdrahtung: Der I/O-Connection Manager von Sigmatek bringt neue Dynamik in modulare Automatisierungskonzepte. weiterlesen |
|
|
| | Von Condition Monitoring bis High-End-Kalibrierung: Die Sensor+Test 2025 wird zum Taktgeber für präzise Messtechnik und smarte Sensorik. Was macht die Sensor+Test 2025 so besonders? weiterlesen |
|
|
| | Wenn Präzision auf Miniatur trifft, entsteht ein Technologieumbruch: Der 3D-Druck im Mikroformat transformiert Entwicklung, Produktion und Innovation mit ungeahnter Geschwindigkeit. Weiterlesen |
|
|
|
|
|