Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Selbstversuch: In Baden und im gesamten Kanton Aargau erhalten ukrainische Flüchtlinge nur einen kleinen Batzen für ihren täglichen Grundbedarf. Zu wenig oder gerade ausreichend? Unsere Autorin wagt das Experiment – mit überraschendem Ergebnis.
UNO-Sicherheitsrat: Die Schweiz wird ab 2023 Mitglied im mächtigsten Gremium der Weltpolitik. Was wird sie dort genau tun? Muss die Schweizer Armee jetzt Blauhelmsoldaten stellen? Die wichtigsten Fragen im Überblick. Und unser Kommentar zum Thema.
KSA-Chef: Eine Baustelle vor dem Haus, Fachkräftemangel im Haus und eine Pandemie, von der niemand weiss, ob sie die Spitäler noch einmal an den Anschlag bringen wird. Anton Schmid, CEO des Kantonsspital Aarau, sagt im grossen Interview, was er anders machen will als sein Vorgänger und warum das KSA erst im Spätherbst wieder auf Volllast läuft.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Aarau
FDP greift Maienzug-Kommissionspräsidentin Silvia Dell'Aquila frontal an und fordert neuen Entscheid
Für die Aarauer Freisinnigen sind die Schuldigen des Vorabendebakels gefunden. Die FDP fordert, dass der Stadtrat auf seinen Entscheid, den Maienzug-Vorabend in der beantragten Form nicht zu bewilligen, zurückkommt.
 
Aarau
«Wir beharren nicht auf das Depot»: Stadtrat erklärt erstmals umfassend seine Sicht zum Vorabend-Debakel
 
Aarau
Maienzug-Vorabend: Jetzt übernehmen die Gastronomen
 
Interview
Zu wenig Personal, Neubau und Covid-Welle: Das sind die Pläne des neuen KSA-Chefs Anton Schmid
 
Baden
Ukrainische Flüchtlinge leben mit nur 9 Franken pro Tag: Machbar oder nicht - ein Selbstversuch
 
Geflüchtete in Suhr
Ukraine-Taskforce-Chef: «Auf allen Seiten wachsen Ungeduld und auch Anspruchshaltung»
 
Wettingen
Die Bertschis eröffnen nächste Recycling-Sammelstelle – in ihrer neuen Wohngemeinde
 
Fusion
Radikaler Schritt: Grüne-Grossrätin will nur noch 2 statt 18 Gemeinden im oberen Fricktal
 
Brugg
Beim Hochhaus Neumarkt 1 muss der Brandschutz nachgebessert werden
 
Staffelbach
Unter dem Kuhstall war einst die Küche – wie eines der ältesten Häuser des Kantons jetzt seine Geheimnisse verrät
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Q & A
Wurde heute in New York «die Neutralität beerdigt»? Die Schweiz ist jetzt im UNO-Sicherheitsrat – das müssen Sie wissen
Die Eidgenossenschaft wird ab 2023 Mitglied im mächtigsten Gremium der Weltpolitik. Was wird sie dort genau tun? Muss die Schweizer Armee jetzt Blauhelmsoldaten stellen? Und wer sitzt eigentlich in New York für die Schweiz am Tisch? Die wichtigsten Fragen im Überblick.
 
Uno-Sicherheitsrat
Im Scheinwerferlicht von New York ist Herumeiern verboten – der Bundesrat muss seine Hausaufgaben machen
 
Interview
«Aussicht auf einen prekären Frieden»: Wird die Ukraine dereinst zum neuen Bosnien?
 
ÜBERSICHT
Verbrenner-Aus, Ende des Kabelsalats und Einwegplastik verbannt: Was bedeuten die EU-Verbote für Schweizer Konsumenten?
 
Ukraine
Geht den Gastfamilien der Schnauf aus? Die Kantone befürchten es – und suchen nach Lösungen
 
Wissenschaft
Umarmungen lindern Stress bei Frauen – bei Männern jedoch nicht
 
ÜBERSICHT
Verbrenner-Aus, Ende des Kabelsalats und Einwegplastik verbannt: Was bedeuten die EU-Verbote für Schweizer Konsumenten?
 
Kinderkrankheiten
Schon wieder sind die Kinderarztpraxen voll – schuld sind diesmal nicht nur Corona-Massnahmen
 
Studienergebnis
Basler Forschungsteam findet heraus: Antidepressiva wirken besser zusammen mit guten Bakterien
 
Protest gegen Abtreibungsverbot
Margaret Atwood: Weshalb die 82-jährige Autorin versucht, ihr eigenes Buch mit einem Flammenwerfer zu verbrennen
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung