Spahn verweigert Suizidwilligen letzte Chance – Rechtsbruch mit falscher Darstellung +++ Mythos Hippokratischer Eid, der nie geschworen wurde +++ Ärzte als Suizidhelfer_innen - geht da noch was?

Newsletter 7/2018

Selbstbestimmt und gut informiert

Liebe Lesende,

Gesundheitsminister Jens Spahn hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) angewiesen, ein Urteil des Leipziger Bundesverwaltungsgerichts nicht umzusetzen. Die Leipziger Richter hatten im März 2017 geurteilt, dass in extremen Ausnahmesituationen der Zugang zu einem Betäubungsmittel, das eine schmerzlose Selbsttötung ermöglicht, nicht verwehrt werden darf. Einen Antrag kann man seither beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellen. Spahn forderte nun die Behörde auf, entsprechende Anträge pauschal abzuweisen.

Hilfesuchende scheinen also weiterhin auf Ärzt_innen angewiesen, die den Wunsch ihrer Patient_innen ernst nehmen. Doch Ärzte und Suizidhilfe – das ist so eine Sache. Wir berichten von einer Podiumsdiskussion zum Thema, bei der die drei Teilnehmenden zwar alle „Pro Suizidhilfe“ waren, allerdings sehr unterschiedliche Erfahrungen mitgebracht haben.

Mediziner_innen, die sich zugunsten der Suizidhilfe äußern, wird oftmals vorgeworfen, sie würden gegen das ärztliche Ethos beziehungsweise den Hippokratischen Eid verstoßen. Doch wer meint, Ärzt_innen würden auf diesen Eid schwören, täuscht sich. Die meisten Mediziner_innen ahnen nicht einmal, was im Eid des Hippokrates eigentlich steht. Und es kommt noch ärger: Renditestreben und Vorgaben stellen die ärztliche Ethik zunehmend in Frage.

In eigener Sache: Im August hören Sie nichts von uns, wir machen Sommerpause. Der nächste Newsletter erscheint im September. Wir bitten um Verständnis.

Ihre Zentralstelle Patientenverfügung

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und Interessenten mitteilen, dass sie sich mit einer E-Mail an [email protected] formlos anmelden können.

 
David Goodall mit seinem Arzt Dr. Philip Nitschke | Foto: Exit International

Spahn verweigert Suizidwilligen letzte Chance – Rechtsbruch mit falscher Darstellung

Laut Medienberichten verstößt Gesundheitsminister Jens Spahn gegen ein Urteil, indem er mit Schreiben vom 29. Juni einer Bundesbehörde staatliche Sterbehilfe verbietet, welche das Bundesverwaltungsgericht angeblich angeordnet hätte. Letzteres ist falsch. Weiterlesen...

Jens Spahn | Foto: Jens Spahn

Mythos Hippokratischer Eid, der nie geschworen wurde

Bis heute hält sich der Mythos vom Hippokratischen Eid, obwohl er – wahrscheinlich selbst in der Antike – nie geschworen wurde. Seit siebzig Jahren ist das Genfer Gelöbnis die grundlegende Ethikordnung  für die  Ärzeschaft, die sich jedoch längst eher an Renditevorgaben orientieren muss. Weiterlesen...

Foto: Konstantin Börner

Ärzte als Suizidhelfer_innen – geht da noch was?

Im Juni diskutierten in Berlin zwei Ärzte und ein Vertreter von SterbehilfeDeutschland über Strafandrohungen bei der Suizidhilfe und noch verbleibende Hilfsmöglichkeiten. Der Deutschlandfunk präsentiert einen Podcast mit einigen Wortbeiträgen der Ärzte. Weiterlesen...

Selbstverständlich finden Sie hier umfangreiche Informationen und Serviceangebote zu unseren Patientenverfügungen. Mit der Suchfunktion können Sie in unseren Meldungen seit 2007 gezielt nach Stichwörten wie "§ 217" oder "Suizidhilfe" finden. Schauen Sie doch mal rein.

www.patientenverfuegung.de

Jährlich beraten wir mehr als 2.000 Menschen kostenfrei in unserer Zentralstelle Patientenverfügung. Um diese individuellen und vertraulichen Gespräche anbieten zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass der Gedanke der Patientenautonomie in unserem Land weiter gestärkt wird.

Jetzt spenden!

Kontakt

Zentralstelle Patientenverfügung Wallstraße 65
10179 Berlin
Tel: 030 613904–11
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10–17 Uhr

E-Mail: [email protected]
Web: www.patientenverfuegung.de

Folgen Sie uns: 

facebook
twitter
google
instagram

Spendenkonto

Zentralstelle Patientenverfügung 
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE48 1002 0500 0003 1364 67
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: Patientenverfügung

 

 

Hier können Sie direkt online spenden. Vielen Dank.

Herausgeber

Humanistischer Verband Deutschlands – Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR, vertreten durch den Vorstand Katrin Raczynski, Wallstraße 61-65, 10179 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Hummitzsch, E-Mail: [email protected]

Diese E-Mail wurde an [email protected] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.