Wer allerdings streng katholisch ist + Seit einem Jahr Cannabis auf Rezept + Wie geht es weiter mit Dr. Turowski?

Newsletter 3/2018

Selbstbestimmt und gut informiert

Liebe Lesende,
der Kampf um Selbstbestimmungs- und Patientenrechte scheint bei unseren oberen Gerichten Unterstützung zu finden. So war es eine Erlaubnis des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig, welche den Weg für chronisch schmerzgeplagte Patient_innen ebnete, seit einem Jahr Cannabis auf Rezept zu erhalten. Das Bundesverfassungsgericht wiederum hat seinen streng katholischen Richter Peter Müller vom Verfahren um den Suizidhilfe-Strafrechtsparagraphen 217 ausgeschlossen – wegen Befangenheit. Die Begründung dafür finden Sie hier ebenso wie die Hintergründe für die enorm steigenden Mitgliederzahlen bei der Schweizer Suizidhilfeorganisation exit. Wir wünschen schöne Feiertage und eine anregende Lektüre.

Ihre Zentralstelle Patientenverfügung

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und Interessenten mitteilen, dass sie sich mit einer E-Mail an [email protected] formlos anmelden können.

 

Wer allerdings streng katholisch ist

Bei existentiellen Fragen wie dem Freitod spielt bei vielen Menschen die Frage nach Gott eine Rolle. Was jedoch kaum mehr zählt ist die Meinung der christlichen Kirchen. Außer bei strengen Katholiken, wie Peter Müller:  Weiterlesen...

 
 

Seit einem Jahr Cannabis auf Rezept

Bis vor einem Jahr brauchten Patient_innen noch eine besondere Erlaubnis dafür. Seit dem 10. März 2017 ist die Verschreibung von Cannabis-Medizin auf Kassenrezept dank eines neuen Gesetztes leichter geworden. Doch gibt es noch erhebliche Widerstände. Weiterlesen…

Wie geht es weiter mit Dr. Turowski?

Der Berliner Arzt Dr. Turowski wurde wegen Suizid- beziehungsweise Sterbehilfe angeklagt und schließlich freigesprochen. Wie sind die Reaktionen? Wie könnte die Staatsanwaltschaft ihre angekündigte Revision begründen? Wie ist die persönliche Situation des Arztes? Weiterlesen…

Unsere neue Internetseite seit Ende Februar online.

Wir freuen uns über zahlreiche Besuche. Im Archiv finden Sie sämtliche veröffentlichten Beiträge seit 2007. Mit der Such-Funktion können Sie gezielt nach Stichwörten wie "§ 217" unsere Veröffentlichungen finden. Und selbstverständlich bekommen sie umfangreiche Informationen und Serviceangebote zu unseren Patientenverfügungen.

www.patientenverfuegung.de - Besuchen Sie uns jetzt!

Jährlich beraten wir mehr als 2.000 Menschen kostenfrei in unserer Zentralstelle Patientenverfügung. Um diese individuellen und vertraulichen Gespräche anbieten zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass der Gedanke der Patientenautonomie in unserem Land weiter gestärkt wird.

Jetzt spenden!

Kontakt

Zentralstelle Patientenverfügung Wallstraße 65
10179 Berlin
Tel: 030 613904–11
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10–17 Uhr

E-Mail: [email protected]
Web: www.patientenverfuegung.de

Folgen Sie uns: 

facebook
twitter
google
instagram

Spendenkonto

Zentralstelle Patientenverfügung 
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 1002 0500 0003 1364 03
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: Patientenverfügung

 

 

Hier können Sie direkt online spenden. Vielen Dank.

Herausgeber

Humanistischer Verband Deutschlands – Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR, vertreten durch den Vorstand Katrin Raczynski, Wallstraße 61-65, 10179 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Hummitzsch, E-Mail: [email protected]

Diese E-Mail wurde an [email protected] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.