Neues aus der Zentralstelle Patientenverfügung + Neues Gesetz schützt Ehegatt_innen im Notfall + Suizidhilfegesetzgebung – aktuelle Angebote und Debatten

Newsletter 2/2021

Selbstbestimmt in Verantwortung
 

Liebe Lesende,

wir haben für Sie spannende Recherche-Ergebnisse mit Selbstauskünften von Ärzt_innen und Sterbehilfevereinen zusammengetragen, deren Verfassungsbeschwerden gegen den § 217 StGB erfolgreich waren. Entstanden sind aktuelle Übersichten, was von wem wie aktuell zur Suizudhilfe angeboten wird und welche praxisnahe Handreichung für Ärzt_innen kürzlich veröffentlicht wurde. Zudem werden Ihnen von und aus der Zentralstelle Patientenverfügung neue Entwicklungen – auch im juristischen Bereich – sowie Tipps zur Kenntnis gebracht. Für die Zuarbeit bedanken wir uns bei Rechtsanwalt Wolfgang Putz.   

 

Bleiben Sie uns treu

Ihr Team des Newsletters Selbstbestimmt in Verantwortung

Spenden Sie für Selbstbestimmung in ethischer Verantwortung

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und Interessent_innen mitteilen, dass sie sich mit einer E-Mail an [email protected]formlos anmelden können.

Neues aus der Zentralstelle Patientenverfügung

An der Spitze der Zentralstelle hat es einen Wechsel gegeben. Zudem informieren wir zu einem neuen Gesetz, das Ehegat_innen im Notfall besser stellt. Ebenfalls Thema ist die Wirksamkeit von Patientenverfügung im Falle psychischer Erkrankungen. Weiterlesen...

 

Nach der Klage: So arbeiten Ärzt_innen heute

Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ist der assistierte Suizid in Deutschland wieder möglich.Die Rahmenbedingungen bleiben jedoch schwierig. Wir berichten, wie sich Ärzt_innen heute positionieren. Weiterlesen…

Sterbehilfevereine auf dem Vormarsch – was sie bieten

Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes haben auch Sterbevereine in Deutschland ihre Arbeit wieder aufgenommen. Wir haben zusammengetragen, wie die Vereine aktuell arbeiten. Weiterlesen…

Hier finden Sie umfangreiche Informationen und Serviceangebote zu unseren Patientenverfügungen. Schauen Sie doch mal rein:

www.patientenverfuegung.de

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere Lebenshilfe, humanistische Beratung und Begleitung zu Fragen des Sterbens.

Jetzt spenden!

Kontakt

Zentralstelle Patientenverfügung Wallstraße 65
10179 Berlin
Tel: 030 206 21 78 - 00
Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10–17 Uhr,
Fr 10–14 Uhr

E-Mail: [email protected]
Web:    www.patientenverfuegung.de

Spendenkonto

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE48 1002 0500 0003 136467
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: Spende Lebenshilfe

Hier können Sie direkt online spenden. Vielen Dank.

Herausgeber

Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR, vertreten durch den Vorstand Katrin Raczynski & David Driese, Wallstraße 61-65, 10179 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV: Domink Drießen, E-Mail: [email protected]

Diese E-Mail wurde an [email protected] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sichhier abmelden.

Wallstr. 61-65 10179 Berlin DE