Patientenverfügung bei Corona – jetzt überprüfen, ergänzen, erstellen lassen? + Künstliche Beatmung und Corona: Fakten, Formen, Folgen + Lebensschutz für COVID-19-Schwerstkranke und Risikopatient*innen über alles?

Newsletter 2/2020

Selbstbestimmt und gut informiert

Liebe Lesende,

wir möchten in diesem Corona-Schwerpunkt das Befinden der Republik und unsere Risiken nicht durch verwirrende Zahlen zu exponentiellem Wachstum, Verdopplungsrate oder R-Faktor ausdrücken. Stattdessen wollen wir uns auf andere wichtige Fragen fokussieren: grundlegende Analysen, kritische Bewertungen sowie praktische Serviceleistungen etwa für einen Notfallpass mit Optionen zur künstlichen Beatmung. Diese Beiträge finden Sie hier zusammengestellt – alle unter dem Gesichtspunkt von Patienten- und Selbstbestimmungsrechten.

Zwischenzeitlich gibt es zudem interessante Entwicklungen in Bezug auf ein neues Gesetz zur Suizidhilfe nach Nichtigkeit des § 217 StGB. Dazu wurde ein verfassungskonformer Entwurf des Humanististischen Verbandes veröffentlicht. Mehr dazu in unserer kommenden Ausgabe.

Bleiben Sie zuversichtlich.

Herzliche Grüße

Ihre Zentralstelle Patientenverfügung

Spenden Sie für Selbstbestimmung am Lebensende

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und Interessenten mitteilen, dass sie sich mit einer E-Mail an [email protected] formlos anmelden können.

 

Foto: HVD BB KdöR

Patientenverfügung bei Corona – jetzt überprüfen, ergänzen, erstellen lassen?

Viele Menschen sind verunsichert, was die Epidemie für ihre Patientenverfügung bedeutet. Manche befürchten, dass ihre Vorsorge zu unbestimmt und unzureichend ist, andere wiederum, dass sie vielleicht Nachteile mit sich bringen könnte bei verknappten intensivmedizinischen Kapazitäten. Im Zentrum einer schweren COVID-19-Erkrankung steht die Frage der künstlichen Beatmung, wobei verschiedene Optionen zu beachten sind.Weiterlesen…

Foto: HVD BB KdöR

Künstliche Beatmung und Corona: Fakten, Formen, Folgen

Dass der medizinische Umgang mit Luftnot und verschiedene Verfahren zur Beatmung von Fachgesellschaften teils unterschiedlich eingeschätzt werden, ist für Laien nur sehr schwer nachvollziehbar. Doch ist eine grundsätzliche Aufklärung darüber nötig, um Vorsorgeinstrumente für eine plötzlich eintretende Corona-bedingte Lungenentzündung richtig zu nutzen. Weiterlesen...

Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Lebensschutz für COVID-19-Schwerstkranke und Risikopatient*innen über alles?

In der Debatte um schrittweise zu lockernde Zwangs- und Notmaßnahmen in der Corona-Krise werden zunehmend Prioritäten hinterfragt und Grundrechte wieder eingefordert. Dazu gehört neben der verfassungsrechtlich unantastbaren Menschenwürde die Patientenautonomie, zwischen maximaler Intensiv- und lindernder Palliativmedizin selbst wählen zu dürfen.Weiterlesen…

Hier finden Sie umfangreiche Informationen und Serviceangebote zu unseren Patientenverfügungen. Schauen Sie doch mal rein.

www.patientenverfuegung.de

Jährlich beraten wir mehr als 2.000 Menschen kostenfrei in unserer Zentralstelle Patientenverfügung. Umdiese individuellen und vertraulichen Gesprächeanbieten zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass der Gedanke der Patientenautonomie in unserem Land weiter gestärkt wird.

Jetzt spenden!

Kontakt

Zentralstelle Patientenverfügung Wallstraße 65
10179 Berlin
Tel: 030 613904–11
Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10–17 Uhr,
Fr 10–14 Uhr

E-Mail: [email protected]
Web: www.patientenverfuegung.de

Spendenkonto

Zentralstelle Patientenverfügung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE48 1002 0500 0003 136467
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: Spende Patientenverfügung

Hier können Sie direkt online spenden. Vielen Dank.

Herausgeber

Humanistischer Verband Deutschlands – Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR, vertreten durch den Vorstand Katrin Raczynski & David Driese, Wallstraße 61-65, 10179 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV: Dominik Drießen, E-Mail: [email protected]

Diese E-Mail wurde an [email protected] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sichhier abmelden.

Wallstr. 61-65 10179 Berlin DE