Suizidentin in größter Not – helfender Arzt vor Gericht + Suizidhilfe-Recht immer konfuser und strittiger + Neuer Streit um Suzidhilfe – vernünftige Regelungsvorschläge

Newsletter 
2/2018

Selbstbestimmt und gut informiert

Liebe Lesende,

die Rechtslage im Bereich der Suizidhilfe wird immer konfuser. In Berlin steht aktuell ein Arzt vor Gericht, der seiner schwer leidenden Patienten geholfen hat, zu sterben, nachdem sie dies eindringlich von ihm erbeten hat. In diesem wie auch in anderen Fällen nimmt die Gegenseite immer wieder Bezug auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahr 1987, das wir für Sie noch einmal beleuchten. Wie man die Suizidhilfe vernünftig regeln könnte, hat der Humanistische Verband bereits vor Jahren definiert. In diesem Newsletter führen wir die wichtigsten Aspekte der humanistischen Vorschläge noch einmal auf. Wir wünschen eine anregende und erhellende Lektüre.

Ihre Zentralstelle Patientenverfügung

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und Interessenten mitteilen, dass sie sich mit einer E-Mail an [email protected] formlos anmelden können.

 

Suizidentin in größter Not – helfender Arzt vor Gericht

Der in Berlin zur Zeit wegen Suizidhilfe angeklagte Dr. Turowski weist jede Schuld von sich. Er bekennt sich dazu, seiner langjährigen, schwer leidenden Patientin Anja D. geholfen zu haben, wie von ihr eindringlichst erbeten. Weiterlesen...

 
 

Suizidhilfe-Recht immer konfuser und strittiger

Der Kampf zwischen Verschärfung und Liberalisierung der Suizidhilfe nimmt auf dem Feld der deutschen Gerichtsbarkeit und Rechtsstaatlichkeit groteske Formen an. Eine staatliche Behörde missachtet gar ein rechtskräftiges Urteil des Bundesverwaltungsgerichts aus dem März 2017. Weiterlesen...

Neuer Streit um Suzidhilfe – vernünftige Regelungsvorschläge

Der Streit um die Suizidregelung ist neu entfacht. Unvereinbare Widersprüche treten in der Rechtsprechung zutage. Regelungsvorschläge aus einem Guss hat der Humanistische Verband bereits 2014 unterbreitet. Weiterlesen...

 

Jährlich beraten wir mehr als 2.000 Menschen kostenfrei in unserer Zentralstelle Patientenverfügung. Um diese individuellen und vertraulichen Gespräche anbieten zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass der Gedanke der Patientenautonomie in unserem Land weiter gestärkt wird.

Jetzt spenden!

Kontakt

Zentralstelle Patientenverfügung Wallstraße 65
10179 Berlin
Tel: 030 613904–11
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10–17 Uhr

E-Mail: [email protected]
Web: patientenverfuegung.de

Folgen Sie uns: 

facebook
twitter
google
instagram

Spendenkonto

Zentralstelle Patientenverfügung 
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 1002 0500 0003 1364 03
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: Patientenverfügung

 

 

Hier können Sie direkt online spenden. Vielen Dank.

Herausgeber

Humanistischer Verband Deutschlands – Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR, vertreten durch den Vorstand Katrin Raczynski, Wallstraße 61-65, 10179 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Hummitzsch, E-Mail: [email protected]

Diese E-Mail wurde an [email protected] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.