Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Sek P in der Kritik: Ein überparteilicher Vorstoss mit 72 (!) Unterschriften verlangt im Kantonsrat die Verlängerung der Sek P. Die Regierung soll prüfen, was das nach sich zieht und vor allem: wie viel das kostet. Hauptsächlich der mangelhafte Berufswahlunterricht stösst Politikern und Wirtschaftsvertretern sauer auf. Sie kritisieren, dass heute viele schulisch starke Jugendliche den Weg in Berufslehren nicht finden.
Zoff um Ortsbus: Seit bald zehn Jahren gibt es in Oensingen, der Gäuer Boom-Gemeinde, einen Ortsbus. Doch mit dem Fahrplanwechsel im Dezember fallen gleich sechs Haltestellen weg. Der Grund dafür: Der Bus deckt die Kosten nur ungenügend und erreicht die erforderlichen Frequenzen nicht. Nun aber regt sich Widerstand gegen die Streichung der Haltestellen. «Wo bleibt da die Solidarität?», fragt eine 84-jährige Oensingerin.
Tennis-Coup: Für eine faustdicke Überraschung sorgt der 18-jährige Nicolas Kobelt aus Olten. Der Tennisspieler gewann in Estland als Qualifikant sein erstes Profiturnier. «Das Turnier zu gewinnen, war das beste Gefühl, das ich je gehabt habe», sagt Kobelt. Er konnte sich deswegen um 700 Positionen auf der Weltrangliste verbessern. Nun will der Spieler sich auf der ATP-Profitour etablieren.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Klimawandel
«Ice Age» in Olten: Das Naturmuseum eröffnet die neue Eiszeit-Ausstellung – und lässt Besucher die Zukunft des Aletschgletschers hautnah miterleben
Im Naturmuseum wird gezeigt, wie Eiszeiten die heutige Landschaft der Schweiz geprägt haben. Neben zahlreichen Exponaten aus der Steinzeit und dem lebensgrossen Nachbau eines Mammuts lässt sich auch ein virtueller Rundgang auf einem Gletscher unternehmen.
 
Partygänger in Solothurn
«Wir fühlten uns je länger je mehr fehl am Platz»: Die Gründer von «Gente di Aare» geben das Zepter in jüngere Hände
 
Kulturdenkmäler
Touristische Vermarktung: Wie hält es der Kanton Solothurn mit seinen Schlössern und Burgen?
 
Gastautorin
Das Lagerleben hält gesund
 
Fallschirmspringen
50 Jahre Skydive Grenchen: «Man steigt auf rund 4000 Meter, ehe man sich in den freien Fall stürzt»
 
Reisebüro Vasellari
Jetzt ist klar: Knecht Reisen übernimmt die Kundschaft des Grenchner Reisebüros
 
Aufgepasst
Kantonspolizei Solothurn verrät Standorte: Hier wird diese Woche geblitzt
 
Online-Accounts
Gehen Lostorf und Schönenwerd bald viral? Warum Gemeinden immer häufiger auf Instagram anzutreffen sind
 
Jubiläum
Mathis-Orgel in der Martinskirche Olten: Vor 30 Jahren als ein überzeugendes Instrument beschafft
 
Langfinger
Sind die Schmuckdiebe von Olten gefasst? Die Polizei hat zwei Rumänen verhaftet
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
US-Wahlen
Gegen Mickymaus und Donald Trump: Warum Ron DeSantis plötzlich der Liebling der Republikaner ist
Wird Floridas Gouverneur Ron DeSantis der nächste Präsidentschaftskandidat der Republikaner? Um den cleveren Trump-Herausforderer zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Disney World.
 
Coronavirus
Impfschäden: Zahl der Klagen gegen den Bund verdoppelt sich
 
Modus-Debatte
Playoffs als Erfolgsgeschichte: Die Ängste von damals haben sich im Eishockey nie bewahrheitet
 
Tunnelbauer
Wie ein Schweizer Familienunternehmen in die weltweite Topliga der Metro-Ingenieure aufgestiegen ist
 
Diplomatie
Schweiz unter Druck: Präsident Selenski schickt doch Ex-Generalstaatsanwältin als Botschafterin nach Bern
 
Bundesrat
«Nicht der richtige Lebensabschnitt»: Edith Graf-Litscher nimmt sich aus dem Rennen um die Sommaruga-Nachfolge
 
Lidl, Migros & Co.
In Supermärkten wird mehr geklaut: Jetzt rüsten die Läden mit Taschenverbot, Barrieren und Kameras auf
 
Modus-Debatte
Playoff-Frage sorgt im Schweizer Fussball für einen Röstigraben
 
Finanzmärkte
In den USA sinkt die Inflation stärker als erwartet: Darum schiessen nun die Börsenkurse in die Höhe, und der Dollar verliert an Wert
 
Kinder berichten
So haben wir den Zukunftstag bei CH Media erlebt: TV-Studio, tonnenweise Papier – und per Du mit einem Nati-Star!
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung