| Der Chefredakteur kommentiert Sei ein Frosch! Frösche haben in der Bibel leider keine Hauptrolle. Wenn sie durch die Heilige Schrift hüpfen, dann eher im Zusammenhang mit Last und Plagen. Die wunderbare Geschichte von den drei Fröschen, die die Reise ihres Leben wagen, fehlt... | |
|
|
| Katholische Kirche kritisiert Stadtlogo ohne Domspitzen Der Kölner Dom ist Weltkulturerbe und Wahrzeichen. Allerdings bald nicht mehr im Logo der Stadt. Altbacken, sperrig und emotionslos sei das bisherige Logo mit den Domspitzen, heiÃt es. Der Kölner Domdechant sieht das ganz anders. | | Kerstin Claus, unabhängige Beauftrage für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs / © Kay Nietfeld (Deutsche Presse Agentur dpa) Kerstin Claus folgt Rörig als Missbrauchsbeauftragte Als Teenager wurde sie missbraucht. 2010 machte sie ihren Fall öffentlich. Seitdem engagiert sie sich im Kampf gegen sexualisierte Gewalt. Am Mittwoch berief die Regierung Kerstin Claus zur neuen Missbrauchsbeauftragten. |
| | Friedrich Merz / © Michael Kappeler (Deutsche Presse Agentur dpa) Die Saarland-Wahl hat auch Folgen für die Bundespolitik Friedrich Merz kann als neuer CDU-Vorsitzender doch nicht übers Wasser laufen, Spitzenkandidatin Rehlinger hat die SPD durch ihre Sympathiewerte mitgezogen. Politologe Püttmann sieht in seiner Analyse die CDU in einer Profilkrise. |
| | Papst Franziskus geht allein über den Petersplatz / © Evandro Inetti/Romano Siciliani (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Kirchenhistoriker blickt auf die Diplomatie des Vatikan Der Augsburger Theologe und Kirchenhistoriker Jörg Ernesti hält die Kritik an den diplomatischen Aktivitäten des Papstes im Ukraine-Krieg für nicht gerechtfertigt. Welche Chancen sieht er für eine Vermittlung des Vatikan? |
| |
|
|
| Stadtpfarrer Rainer M. SchieÃler / (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Pfarrer Rainer Maria SchieÃler über Zölibat und Zukunft Der katholische Münchner Pfarrer Rainer Maria SchieÃler lebt seit 25 Jahren eine besondere Beziehung zu einer Frau. Den Zölibat empfinde er nicht als Verbot der Liebe, betont er in seinem neuen Buch... |
| | Geld spenden / © Karl-Josef Hildenbrand (Deutsche Presse Agentur dpa) Ein Interview mit Burkhard Wilke (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) 631 Millionen Euro sind aus Deutschland für vom Krieg betroffene Menschen in und aus der Ukraine bereits gespendet worden. Doch wie wählt man die Organisation seines Vertrauens aus und worauf muss man... |
| | Symbolbild Kinder im Unterricht / © Marcel Kusch (Deutsche Presse Agentur dpa) Ein Interview mit Monika Burbaum (Direktorin des erzbischöflichen Ursulinengymnasium in Köln) Viele Frauen mit Kindern haben seit Kriegsbeginn die Ukraine verlassen. In Deutschland stellt sich für die Geflüchteten auch die Frage, wie es mit einem Schulbesuch aussieht. Das Ursulinengymnasium in... |
| |
|
|
|