Computerwelt Logo
Stefan Keller ist Chief Technology Officer SASE bei Open Systems. (c) Open Systems

ZTNA: Individualität und Präzision

Die digitale Transformation legt ein sportliches Tempo an den Tag. Laufend ist von neuen Entwicklungen und Trends die Rede. Gleichzeitig steigt die Sorge um die eigene IT-Sicherheit. Was in Zukunft auf Unternehmen zukommt und wie diese sich wappnen können, erklärt Stefan Keller vom IT-Sicherheitsanbieter Open Systems im Gespräch mit der COMPUTERWELT.

Werbung

Mit dem Hörgerät telefonieren geht das?

Mit dem Hörgerät telefonieren geht das?

Mit einem Hörgerät kannst du wie gewohnt telefonieren, wenn du weißt, wie du es anstellst. Im Alltag greifst du bestimmt sehr oft zum Telefon, um ein Gespräch zu führen. Das ist auch mit einem Hörverlust möglich. Es gibt ideale Hilfsmittel in Form von modernen Hörgeräten, die dich dabei unterstützen. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Günstiger tanken: Diese Top 3 Apps finden den besten Preis

Benzin wird immer teurer. Umso wichtiger ist es, die günstigste Tankstelle zu finden und taktisch zu tanken. Mit den richtigen Apps sparen Sie hunderte Euro pro Jahr – je nachdem wie viele Kilometer Sie fahren.

Pegasus: Staatstrojaner auf Handys vieler Journalisten und Anwälte

Erneut sorgt ein Hersteller von Staatstrojanern für Schlagzeilen: Die Tools der israelischen NSO Group sollen in großem Umfang eingesetzt werden, um Journalisten, Anwälte und andere nichtkriminelle Nutzer zu bespitzeln. (Weiter lesen)

Apple veröffentlicht iOS 14.7

Das Update schaltet den Support für den externen MagSafe-Akku frei. Es behebt außerdem mehrere Fehler. Zu den Sicherheitsfixes macht Apple derzeit noch keine Angaben.

Nvidia Shield TV: Android TV nun auch auf teuren Boxen mit Werbung

Unter den Nutzern der Set-Top-Box Nvidia Shield TV regt sich Unmut. Denn seit dem letzten Update der Android TV-Firmware zeigt der Plattform-Hersteller Google auf dem Startbildschirm auf einmal ein großes Werbebanner an. (Weiter lesen)

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Mimikatz: Passwort-Diebstahl leicht gemacht

Mimikatz ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um Windows-Systeme anzugreifen – oder zu verteidigen. Das müssen Sie über das Security Tool wissen.

Pegasus-Spyware der NSO Group gegen Journalisten weltweit eingesetzt

Eine Untersuchung ermittelt mehr als tausend Betroffene, darunter 188 Journalisten. Sie basiert auf einer durchgesickerten Liste mit Telefonnummern. Die NSO Group bestreitet, dass die Daten von Servern des Unternehmens stammen.

McAfee Stinger Download - Spezielle Viren entfernen

Der Download von McAfee Stinger durchsucht Ihren PC nach Viren, Würmern sowie anderen Formen von Malware und entfernt diese vollständig und sicher. (Weiter lesen)

Nvidia zeigt RTX-Grafik mit Ray-Tracing & DLSS für ARM-basierte PCs

Der taiwanisch-amerikanische Grafikspezialist Nvidia hat erstmals einen Ausblick auf eine ARM-Plattform mit GeForce RTX-Grafik gegeben. Anlässlich einer Entwicklerkonferenz zeigte man, wie eine RTX-GPU künftig ARM-basierte Laptops befeuern soll. (Weiter lesen)

Nvidia GeForce Download - Grafik-Treiber für Windows 10

Der Download installiert die neuesten Nvidia Treiber für Ge­Force-Grafikkarten unter Windows 10 und stellt so eine op­ti­ma­le Per­for­mance in Spielen sicher. (Weiter lesen)

Wie Security Culture bei Security Awareness hilft

Security Awareness ist in aller Munde, Trainings und Trainer werden ausgereifter und professioneller. Doch die gut gemeinte Absicht dahinter droht zu verpuffen. Deshalb müssen Unternehmen den nächsten Schritt gehen und eine Sicherheitskultur für IT-Sicherheit – also eine Security Culture – etablieren, um sich vor Social Engineering zu schüt

Spionagesoftware: Amazon schaltet Infrastruktur für NSO Group ab

Der Trojaner-Hersteller NSO hat vorübergehend Dienste von Amazon genutzt. Damit ließ sich die Infrastruktur der Spionagesoftware verschleiern. (Trojaner, Instant Messenger)

USA, EU und Nato: China wird für Exchange-Hacks verantwortlich gemacht

US-Päsident Biden und mehrere Verbündete wie die EU machen China für Zehntausende Cyberangriffe verantwortlich. Doch auch der Westen hackt. (Spionage, Server)

Cybersecurity: Zahl der DDoS-Angriffe sprunghaft gestiegen

Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete Link11 ein Drittel mehr Angriffe als im DDoS-Rekordjahr 2020. Ebenso besorgniserregend ist die starke Zunahme von Notfall-Integrationen im Zusammenhang mit DDoS-Erpressungen.

Exchange-Angriffe & Co.: China soll mit Kriminellen zusammenarbeiten

In einer koordinierten Stellungnahme mehrerer Regierungen wurde gegen China der Vorwurf erhoben, federführend an diversen Angriffen der letzten Zeit beteiligt gewesen zu sein - unter anderem auf Attacken auf Microsoft Exchange-Schwachstellen. (Weiter lesen)

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email