50 in Deutschland verkaufte Duschgele hat ÖKO-TEST geprüft. Das Ergebnis: Einige bekannte Marken fallen aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe krachend durch. Insgesamt gibt es aber viel Positives zu berichten. |
Schon Anfang des Jahres gab es große Sicherheitsbedenken gegen das soziale Netzwerk Clubhouse. Deutsche Verbraucherschützer mahnten den Dienst nach Kritik am Datenschutz ab, nun zeigt sich, dass diese Bedenken vollkommen zu Recht aufkamen. (Weiter lesen) |
Sophos hat mit seinen Firewall-Modellen der XGS-Serie eine komplett neu entwickelte Plattform im Programm, die sich durch ihre sehr hohe Leistung und den fortschrittlichen Schutz vor Cyberangriffen auszeichnet. |
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat die Wahlprogramme von Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten, ausgewertet und Positionen zum Themenkreis IT-Sicherheit verglichen. |
Der Pipeline-Betreiber Colonial Pipeline hat die Folgen einer massiven Ransomware-Infektion inzwischen weitgehend behoben, da steht das nächste Problem ins Haus: Zahlreiche Kunden verklagen das Unternehmen nun auf Schadensersatz. (Weiter lesen) |
In die aktuelle Ausgabe fließen Daten von mehr als 32.000 Schwachstellen ein. Die Liste nutzt auch Daten des Common Vulnearability Scoring System. Den Spitzenplatz belegen Out-Of-Bounds-Schreibfehler. |
Secure Access Service Edge (SASE) ist der nächste Schritt der Security-Transformation - die Netzwerksicherheit wird in die Cloud verlagert. Das sollten Sie jetzt zum Thema wissen. |
LemonDuck nutzt vor allem bekannte Schwachstellen wie die Sicherheitslücken in Exchange Server, EternalBlue und BlueKeep. Aktiv ist die Malware auch in Deutschland. Die Hacker greifen Unternehmen gerne dann an, wenn diese mit Patches für hochkarätige Anfälligkeiten beschäftigt sind. |
Schon ab der kommenden Woche erhalten Apotheken in Deutschland wieder Zugang zum DAV-Portal, um digitale Impfzertifikate zu erstellen. Das teilte der Deutsche Apothekerverband in Absprache mit dem Bundesgesundheitsministerium mit. (Weiter lesen) |
Ein Team von Sicherheitsforschern aus Frankreich hat eine Sicherheitslücke entdeckt, die nicht behebbar ist und Windows Domain-Controller und andere Windows Server betrifft. Microsoft hat schon eine Abhilfe veröffentlicht, um die Schwachstelle abzumildern. (Weiter lesen) |
Ein Windows-Sicherheits-Update vom Juli-Patchday verursacht Probleme mit Druckern, Scannern und Multifunktionsgeräten. |
Die Telefonnummern und Kontakte aller Clubhouse-Konten werden wohl im Darknet angeboten. Nummern werden nach ihrer Wichtigkeit eingestuft. (Clubhouse, Datenschutz) |
Ein internationales Forschungsteam von Kryptologen hat eine Sicherheitsanalyse der Messaging-Plattform Telegram vorgenommen. In deren Protokoll wurden mehrere Schwachstellen identifiziert. Damit sind wesentliche Datensicherheitsgarantien nicht ausreichend erfüllt. |
Microsoft hat für Windows einen neuen Fehler bestätigt. Nach dem Patch-Day kann es demnach bei einigen Nutzern dazu kommen, dass sie nicht mehr drucken und scannen können. Schuld ist ein Bug in der Smartcard-Authentifizierung. (Weiter lesen) |
Microsoft hat kurz nach der Ankündigung vom neuen Windows 11 zwar schon das Windows Insider Programm gestartet, es gibt aber kein Installer-Paket, das für jeden einfach frei verfügbar ist. Genau das suggerieren aber Betrüger, die Windows 11-Installer anbieten. (Weiter lesen) |