Computerwelt Logo
Windows: Unbekanntes Smartphone in Ihrem Netzwerk

Windows: Unbekanntes Smartphone in Ihrem Netzwerk

Im eigenen Netzwerk möchte man keine unbekannten Geräte haben. Wenn Sie in der Windows-Netzwerkumgebung eines entdecken, ist aber noch keine Panik angesagt. Schuld ist eine Funktion namens WPS, die Sie ausschalten sollten.

Werbung

Reisen ohne Grenzen: Durch Datenmanagement die Wiedereröffnung erfolgreich gestalten

Reisen ohne Grenzen: Durch Datenmanagement die Wiedereröffnung erfolgreich gestalten

Von Attacken auf politische Organisationen bis hin zum Tourismus: Ransomware macht keinen Halt mehr. Die wichtigsten Schritte zum Schutz von Commvault [...]

Tägliche Meldungen zu Security

40 Euro vs. 200 Euro: Das ist die beste elektrische Zahnbürste

Elektrische Zahnbürsten gibt es mittlerweile in jeder Preisklasse. Aber sind gute Zahnbürsten automatisch auch teurer? Das kann der Testsieger der Stiftung Warentest.

RiskIQ: Microsoft kauft wohl ein weiteres Security-Unternehmen

Nach Refirm Labs soll nun RiskIQ an Microsoft übergehen, für voraussichtlich 500 Millionen US-Dollar. Kunden sind etwa BMW und Facebook. (Security, Microsoft)

Clubhouse-Gründer wollen ihre Nische gegen Facebook und Twitter verteidigen

Clubhouse gibt es nun auch auf Android, was der App sechs Millionen neue Nutzer bescherte. Nicht nur deswegen sehen sich die Gründer der Audio-Anwendung gut gewappnet gegen die Frontal-Attacke mächtiger Rivalen wie Facebook und Twitter.

PrintNightmare-Update verursacht Probleme mit Druckern

Bestimmte Quittungs- und Etikettendrucker führen unter Umständen keine Druckaufträge aus. Microsoft reagiert mit einem Known Issue Rollback. Das Unternehmen bestätigt zudem die Wirksamkeit seines Notfall-Patches.

Das Fundament einer voraus­schauenden Cyber­sicherheits-Strategie

Den Auftakt zu einer strukturierten Herangehensweise an Cybersicherheit setzt eine geeignete Strategie. Ob bewusst oder unbewusst: Oft bilden Einflussfaktoren und Zukunftstrends die Grundlage für strategische Überlegungen. Allerdings sind diese häufig ungewiss, vielschichtig und subjektiv behaftet – und damit für Unternehmen nur sehr schwer g

Apples Backup-Festplatte Time Capsule droht der Totalausfall

Einer Warnung zufolge haben die Festplatten von Apples Backup-System einen Konstruktionsfehler.

Ransomware: Das sagen Experten zum Kaseya-Angriff

Anfang Juli traf eine Cyberattacke den Service-Provider Kaseya und breitete sich von dort auf weitere Unternehmen aus. Sicherheitsexperten haben den beispiellosen Angriff nun analysiert.

Die neue Sicherheit: Vom IP-Denken zur Automatisierung

Der Siegeszug omnipräsenter Cloud-Angebote hat viele Bereiche in der IT verändert. Sicherheit ist nur einer davon. In diesem Zusammenhang taucht der Begriff 'Zero Trust' immer wieder auf: 'Kein Vertrauen'. Was bedeutet das? Was steckt dahinter? Geht das überhaupt: Sicherheit ohne jegliches Vertrauen? Dieser Artikel zeigt, dass es gleichzeitig le

Proaktiver Endpoint-Schutz mit EDR

Komplexe Angriffe entwickeln sich zu einer ernstzunehmenden Gefahr für große, aber auch kleine Unternehmen. Auch sie besitzen interessante Daten – oder werden als Einfallstor in ein Netzwerk instrumentalisiert.

Bewertung von Risikobewusstsein und etablierten Cyber-Security-Maßnahmen

Digitalisierung bietet für Unternehmen viele Chancen, birgt jedoch zunehmend auch größere Risiken. IT-Landschaften werden komplexer, Bedrohungsszenarien vielfältiger und Cyber-Angriffe effektiver. Das Thema Cyber-Security wird somit zu einer zentralen und immer wichtigeren Aufgabe für die IT-Abteilungen.

IT-Sicherheit: Datenleck bei Spreadshirt

Das Unternehmen Spread Group hat einen IT-Sicherheitsvorfall bekanntgegeben. Betroffen seien Adressen, alte Passwörter sowie Bankverbindungen. (Datenleck, Paypal)

REvil-Ransomware: Verantwortliche bei Kaseya wohl vorher informiert

Auch der letzte große Ransomware-Vorfall, von dem weltweit um die 1500 Unternehmen betroffen waren, wäre wohl vermeidbar gewesen. Verantwortliche beim Software-Hersteller Kaseya waren bereits vorher über die Existenz eines kritischen Bugs informiert. (Weiter lesen)

Phishing-Kampagne: Hacker gehen gegen Unternehmen in USA und Deutschland vor

Sie nutzen gut getarnte E-Mails zur Verbreitung von Schadsoftware. Unter anderem verweisen die Hacker in ihren Nachrichten auf tatsächliche Industrieprojekte wie den Bau von Kraftwerken. Die Schadprogramme beziehen sie als Malware-as-a-Service.

PrintNightmare Patch bringt Drucker-Problem mit, KIR-Update gestartet

Um die Sicherheitslücke namens "PrintNightmare" und der dazugehörigen Fehlerbehebung durch Microsoft wird es nicht ruhiger. Nachdem zunächst Experten bemängelt hatten, dass der Patch nur halbherzig wirkt, kommen nun Probleme bei den Nutzern dazu und ein weiteres Update. (Weiter lesen)

Windows 11: Microsoft weitet Anzeige zur Dauer von Updates aus

Mit Windows 11 führt Microsoft eine neue Anzeige ein, die Nutzer über die benötigte Dauer von anstehenden Updates informiert. Die Installationszeit soll dabei nicht nur im bekannten "Windows Update"-Menü, sondern auch innerhalb des neuen Startmenüs angezeigt werden. (Weiter lesen)

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email