Computerwelt Logo
Wie Sie Spam-Anrufe auf Ihrem iPhone blockieren

Wie Sie Spam-Anrufe auf Ihrem iPhone blockieren

'Wir rufen wegen der erweiterten Garantie für Ihr Auto an!'

Werbung

Reisen ohne Grenzen: Durch Datenmanagement die Wiedereröffnung erfolgreich gestalten

Reisen ohne Grenzen: Durch Datenmanagement die Wiedereröffnung erfolgreich gestalten

Von Attacken auf politische Organisationen bis hin zum Tourismus: Ransomware macht keinen Halt mehr. Die wichtigsten Schritte zum Schutz von Commvault [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Mineralwasser bei ÖKO-TEST: Schwermetalle in bekannten Marken

ÖKO-TEST hat in seinem alljährlichen Test 50 Mineralwasser-Produkte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nicht alle Marken können überzeugen. Vor allem von zwei Sorten sollten Kunden aufgrund von hohen Chromat- und Bor-Gehalten besser die Finger lassen.

Nächster Bitcoin-Scam: Brasilianer prellte Investoren um 7000 Einheiten

In Brasilien hat die Polizei den Chef der so genannten Bitcoin Banco Group festgenommen. Auch dieser hat den Hype um das Spekulationsobjekt Bitcoin mutmaßlich genutzt, um unvorsichtige Investoren um hohe Werte zu betrügen. (Weiter lesen)

Cloud-Anbieter sollen ihre Sicherheits­bemühungen verstärken

Eine neue Umfrage von Tripwire bewertet Cloud-Sicherheitspraktiken in Unternehmensumgebungen für das laufende Jahr 2021. Die Mehrheit der Befragten sieht bei Multi-Cloud-Umgebungen größere Sicherheits­herausforderungen und wünscht sich von ihrem Cloud-Anbieter dahingehend spezifische Sicherheits­verbesserungen.

Status quo des digitalen Arbeitsplatz von morgen

Die rasche Bereitstellung entfernter digitaler Arbeitsplätze durch europäische Unternehmen ist eindrücklich. In Sachen Cybersicherheit und Nutzererlebnis der Home-Office-Umgebungen gibt es aber noch Defizite, zeigt eine Studie der Enterprise Mobility Expert Alliance.

Juli-Patchday: Google schließt 54 Sicherheitslücken in Android

Sieben Schwachstellen stufen die Entwickler als kritisch ein. Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen. Hierzulande beginnt bereits Samsung mit der Auslieferung seiner Juli-Updates.

Neuer CEO bei Acronis

Der Schaffhauser Cybersecurity-Spezialist Acronis hat einen neuen CEO. Patrick Pulvermüller übernimmt den Chefposten von Serguei Beloussov.

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Abkehr von Whatsapp: Datenschützer kritisiert sozialen Zwang bei Chatdiensten

Aus Sicht des hessischen Datenschutzbeauftragten gibt es nur einen Weg, sich ohne soziale Ausgrenzung von Whatsapp zu lösen. (Whatsapp, Instant Messenger)

FAQ Verschlüsselung: Was Sie über PGP, SSL, RSA und Co wissen sollten

Was bedeuten RSA und AES, Public und Private Key, asymmetrische und symmetrische Verschlüsselung, digitale Signatur und Zertifikate? Unsere FAQ liefern die Antworten.

Pflitsch: EMV-Sicherheit inklusive

Um einen sicheren EMV-Schutz in Umgebungen zu erreichen, in denen elektromagnetische Störstrahlungen auftreten, hat Pflitsch die Uni ProTect EMV entwickelt, die den EMV-Schutz am Fitting und im Wellrohr sicherstellt.

Forscher: Kaspersky Passwort-Manager erstellt leicht zu knackende Passwörter

Ein Forscher entdeckt gleich mehrere Schwachstellen. Sie erleichtern unter Umständen Brute-Force-Angriffe. Kaspersky ist das Problem seit Juni 2019 bekannt.

Mit Zero Based Budgeting (ZBx) Cyberkosten senken

Die Zahl der Cyberangriffe auf Unternehmen steigt und effektive Schutzmechanismen gegen Hackerangriffe werden immer wichtiger. Unternehmen sind sich dieser Bedrohungslage bewusst und investieren in ihre Cybersicherheit. Oft stellen sich jedoch nicht die gewünschten Effekte ein. Durch die Anwendung von ZBx-Prinzipien wird es möglich, mehr aus den

Kaseya kämpft mit Folgen der VSA-Attacke

Nach einem Supply-Chain-Angriff auf Kaseya VSA versucht der Anbieter aktuell, seine Lösung für Unified Remote Monitoring & Management wieder online zu bringen. Die der Ransomwaregruppe REvil zugeschriebene Attacke betrifft schätzungsweise bis zu 1.500 Unternehmen.

Unsichere Passwörter weiterhin sehr beliebt

123456, 123456789, 12345678. Kaum zu glauben, aber auch 2020 waren diese Zahlenfolgen die drei meistgenutzten Passwörter der Deutschen. Trotz aller Appelle von Cybersecurity-Experten ändert sich an dieser lage schon seit Jahren wenig.

IT-Security umfassend neu denken: Zero Trust Security

Sicherheitslücken, wie zuletzt in Microsoft Exchange-Umgebungen, und Ransomware mit Lösegeldern in Millionenhöhe zeigen deutlich: Auch vermeintlich gut geschützte Systeme können zum Ziel von Angreifern werden. Netzwerkbetreiber sollten jetzt umdenken und neue Maßnahmen ergreifen.

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email