Computerwelt Logo
Patrycja Schrenk, Geschäftsführerin der PSW GROUP. (c) PSW GROUP

Wenn persönliche Informationen öffentlich werden

PSW GROUP warnt vor Doxing: Es fängt bei der Einrichtung des privaten Facebook- oder Twitter-Accounts an. Informationen zum Lieblingsbuch, der besten Band oder nach dem Familienstand werden fleißig preisgegeben.

Werbung

Hintergrund-Infos über das „Esperanto des 21. Jahrhunderts

Hintergrund-Infos über das „Esperanto des 21. Jahrhunderts

Haben Sie schon einmal nach EDI-Standards gegoogelt? Dann sind Sie wahrscheinlich auf Begriffe wie EDIFACT, EANCOM, ODETTE, oder GS1 XML gestoßen. Und womöglich sind Sie dann aus den Erklärungen nicht richtig schlau geworden. [...]

FRitz_728x90
Tägliche Meldungen zu Security

Nintendo-Games extrem reduziert: Switch-Titel zum Sparpreis abgreifen

Nintendo Fans können aktuell massiv sparen, denn bei der aktuellen Switch-Aktion gibt es die beliebtesten Games des Publishers zum Toppreis. Ob Monster Hunter, Zelda, Pokémon, Mario: Bei diesem Angebot kommen Gamer auf ihre Kosten.

Windows 11: Insider erhalten neue Uhr-App mit "Focus Assist"-Tool

Microsoft veröffentlicht eine weitere Insider-Preview für Windows 11 und bestückt sein neues Betriebssystem dabei vorab nicht nur mit diversen Bugfixes, sondern auch mit neuen Funktionen. Unter anderem wird die neue Uhr-App samt "Focus Sessions" in die Vorabversion integriert. (Weiter lesen)

Tor Browser Download - Privater Webbrowser für Windows

Der Tor Browser Download für Windows leitet sämtliche Internetzugriffe über das Tor-Netzwerk und verbessert so die Privatsphäre und Sicherheit deutlich. (Weiter lesen)

Antiviren-Firmen NortonLifeLock und Avast schließen sich zusammen

Die tschechische IT-Sicherheitsfirma Avast wird in einem Milliardendeal vom US-Konkurrenten NortonLifeLock übernommen. IT-Sicherheit ist ein wachsender Markt, insbesondere angesichts der Häufung aufsehenerregender Cyberattacken in den vergangenen Jahren.

USA: T-Mobile bestätigt Datenleck mit 50 Millionen Betroffenen

Die sensiblen Daten von 50 Millionen Personen wurden von T-Mobile USA geleakt. Davon sind die meisten aber gar keine T-Mobile-Kunden. (T-Mobile, Server)

Chatkontrolle für Kinderschutz und gegen Datenschutz?

Niemand zweifelt daran, dass viel mehr gegen Kindes­missbrauch getan werden muss. Die vom EU-Parlament verabschiedete Chatkontrolle jedoch erntet viel Kritik. So sollen dafür Chat-Inhalte automatisiert gescannt werden, eine mögliche Gefahr für den Datenschutz. Politische Parteien und Datenschützer sehen einen falschen Weg in der Chatkontrolle.

Typsicherheit in Rust auf den Prüfstand gestellt

Die Programmiersprache Rust soll besonders sicher sein. In seiner Dissertation hat Doktorand Ralf Jung die Typsicherheit verifiziert und mit seinem Tool „Miri“ die Möglichkeiten verbessert, bei Bedarf auch unsicheren Code zu erzeugen.

Deutsche Wirtschaft erleidet über 220 Milliarden Euro Schaden pro Jahr

Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro, zeigt eine Studie des Bitkom. Die Schadenssumme durch kriminelle Attacken ist mehr als doppelt so hoch wie in den Jahren 2018/2019 (103 Milliarden Euro p.a.). Neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) waren 2020/2021 von Angrif

Lieferengpässe bremsen Aufschwung: Trotz Unsicherheiten kräftiges Exportplus 2021 erwartet

Die Industrie klagt über Materialmangel, der die Produktion bremst. Containerkapazitäten zum Warentransport sind nur schwer zu bekommen. Wie kommen Deutschlands Exporteure durch das zweite Corona-Jahr?

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Neues Fritz-Labor-Update: Feinschliff für die Kabel-Router

Vom Netzwerk-Spezialisten AVM gibt es eine weitere Beta-Version im Rahmen des Labor-Programms für die FritzBox 6591 Cable und 6660 Cable. Besitzer dieser Router können sich vermutlich in Kürze über die finale Version freuen. (Weiter lesen)

Microsoft Flight Simulator: Großes Deutschland-Update verschoben

Das neue World Update 6 des Flight Simulator verspätet sich. Microsoft verschiebt die Startfreigabe der Grafikpolitur für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz auf den 7. September 2021. Ein offizieller Release war zuvor für die kommende Woche angesetzt. (Weiter lesen)

AVM verteilt großes Wartungsupdate für die FritzBox 7490

Der Internet-Spezialist AVM hat nach einer langen Beta-Testphase jetzt das neue FritzOS 7.28-Update für die weitverbreitete FritzBox 7490 freigegeben. Neue Funktionen gibt es allerdings nicht, dafür bekommt die schon in die Jahre geratene FritzBox einige Verbesserungen. (Weiter lesen)

Post-Quantum-Sicherheit: Heute mitdenken – morgen profitieren

Experten gehen davon aus, dass Quantencomputer, die öffentlich – beispielsweise über die Cloud – nutzbar sind, 2030 verfügbar sein werden. Zukunftsmusik? Nicht für den Entwickler eines selbstfahrenden Autos, das innerhalb der nächsten Dekade produziert werden und dann mindestens zehn Jahre auf der Straße unterwegs sein soll.

NUC X15 'King County': Intel plant High-End Gaming-Laptop mit RTX 30

Intel arbeitet an einer neuen Reihe von High-End-Notebooks, die man als sogenannte Whitebooks selbst unter der eigenen Marke in den Handel bringen wird. Die Geräte bieten unter anderem Core-H-CPUs und Nvidia GeForce RTX 3060/3070-GPUs. Ihr Codename lautet "King County". (Weiter lesen)

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email