ITWELT_Logo_2022_RGB
Welche Cybersicherheit für die Cloud?

Welche Cybersicherheit für die Cloud?

Jede Diskussion über die Cloud muss öffentliche und private Clouds sowie SaaS (Software as a Service), IaaS (Infrastructure as a Service) und PaaS (Platform as a Service) miteinbeziehen. Und jeder dieser Cloud-Typen bringt seine eigenen Wirtschaftlichkeitsfaktoren und Risiken mit sich.

Werbung

BellEquip – Technik, die verbindet

BellEquip – Technik, die verbindet

Die aktuellen Herausforderungen in Industrie und Handel haben die Weiterentwicklung der Themen Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) oder M2M noch beschleunigt. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Call for Papers

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress. Bis zum zweiten Oktober 2023 können Vortragsideen für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eingereicht werden.

Einführung verzögert sich: Neue RFID-Tags von Zara lassen sich zu leicht entfernen

Die neuen RFID-Tags, die Kleidungsstücke von Zara vor Diebstahl schützen sollen, lassen sich angeblich zu einfach erkennen und beseitigen. (Security, RFID)

Top Malware im August 2023: Qbot hält sich trotz Abschaltung in den Top 3

CloudEyE macht Deutschland unsicher, während internationalen Ermittlern ein Schlag gegenQbot gelingt.

Wie Sie die Pflicht zur Angriffs­erkennung nach NIS2 einfach umsetzen

Für viele Unternehmen steht bald die technische und organisatorische Umsetzung der Anforderungen, die die NIS2-Richtlinie mit sich bringen wird, an. Es gibt neue und verschärften Pflichten. Stichworte sind hier Angriffserkennung und Meldung von Vorfällen. Wie können hier Managed Security Services wie MEDR helfen? Das Interview von Insider Resea

So werden Mitarbeiter-PCs in freier Wildbahn sicherer

Erst den PC eines Mitarbeiters kapern und von dort aus ins Firmennetzwerk eindringen: So sieht der Plan vieler Cyberkrimineller aus. Durch das hybride Arbeiten steigt die Gefahr, dass sie damit erfolgreich sind. Dell zeigt, wie Unternehmen ihnen einen Strich durch die Rechnung machen.

heise-Angebot: Ab sofort erhältlich: Trojaner mit Desinfec’t 2023/24 aufspüren

Windows-Viren beseitigen und Daten retten: Das c’t-Sicherheitstool Desinfec’t ist in einer überarbeiteten Ausgabe erschienen.

Sechs Best Practices für eine starke Datenschutz-Strategie

Die Arbeit mit sensiblen Daten wird immer komplexer: Datenmengen und -quellen nehmen stetig zu und Informationen verteilen sich an immer mehr Orten, wo sie verarbeitet, gespeichert und genutzt werden. Unternehmen stehen somit in der Verantwortung, sie umfassend zu schützen.

Google Chrome: Einstellungen der Privacy Sandbox prüfen

Google Chrome führt derzeit mit der sogenannten «Privacy Sandbox» neue Einstellungen zur Verwaltung von Werbedaten ein. Funktionen wie «Ad Privacy» bzw. «Datenschutz bei Anzeigen» sind umstritten.

Schweizer Unternehmen unter hohem Ransomware-Beschuss

Eines der höchsten Risiken für Unternehmen weltweit ist und bleibt Ransomware. Dass das auch für die Unternehmen in der Schweiz gilt, hat Sophos in seiner globalen Studie «State of Ransomware 2023» festgestellt.

Anzeige: Matomo: datengetriebene Analysen mit Datenschutzkonformität

Matomo bietet als Open-Source-Lösung für Webanalysen die Möglichkeit, die Leistung von Websites effektiv zu überwachen und fundierte Analysen durchzuführen. Wie das geht, zeigt der Onlineworkshop der Golem Karrierewelt! (Golem Karrierewelt, Datenschutz)

Podcast: Wenn Hacker KI für Phishing und Fake-News nutzen

"Was echt ist, ist immer schwieriger zu erkennen? Daher genau hinschauen, bevor man auf einen Link klickt", warnt Awareness-Experte Dr. Martin J. Kraemer.

Qbot trotz FBI-Aktion weiterhin auf Platz 1 im Malware-Ranking

Check Point hat seine "Most Wanted"-Liste für den August 2023 herausgegeben. Qbot bleibt trotz einer Operation des FBI auf Platz eins. Ausserdem gibt es eine neue Form von ChromeLoader-Malware, die versucht, bösartige Erweiterungen auf Google Chrome zu installieren.

Save the Children: Hacker stehlen Daten einer Kinderschutzorganisation

Die Hacker selbst behaupten, 6,8 TB an Daten gestohlen zu haben, darunter persönliche, medizinische und gesundheitliche Informationen. (Cybercrime, Cyberwar)

Qbot trotz FBI-Aktion weiterhin auf Platz 1 der Malware

Check Point hat seine "Most Wanted"-Liste für den August 2023 herausgegeben. Qbot bleibt trotz einer Operation des FBI auf Platz eins. Ausserdem gibt es eine neue Form von ChromeLoader-Malware, die versucht, bösartige Erweiterungen auf Google Chrome zu installieren.

Gesundheitswesen: Kostenexplosion nach Ransomware-Attacken

Zwar sinkt in der Healthcare-Branche entgegen dem Trend die Zahl der Ransomware-Attacken, doch die Wiederherstellungspreise der Hacker steigen deutlich.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email