Phishing-Angriffe zielen längst nicht mehr nur auf Passwörter, sondern unterwandern gezielt Registrierungs- und Wiederherstellungsprozesse. Der Artikel zeigt, warum fragmentierte Authentifizierungsansätze scheitern – und wie durchgängige, phishing-resistente Mechanismen über den gesamten Nutzerlebenszyklus hinweg zur Pflicht werden. |
Seit 2022 lesen chinesische Hacker E-Mails tschechischer Diplomaten heimlich mit. Als dies jüngst entdeckt wurde, veröffentlichten die tschechische Regierung, die EU und die Nato Meldungen mit öffentlichen Anschuldigungen. Doch das scheint bei der chinesischen Regierung nicht gut anzukommen. |
Cyberkriminelle nutzen im großen Stil URLs seriöser Anbieter, um ihre Malware zu verbreiten. Ein Vektor ist dabei offenbar falsche DNS-Konfiguration. |
An den Datenschutz- und Integritätsprüfungen für neue Instagram-, Whatsapp- und Facebook-Funktionen sollen künftig kaum noch Menschen beteiligt sein. (Meta, KI) |
Ein Pilotprojekt soll es brasilianischen Bürgern ermöglichen, mit ihrem digitalen Fußabdruck Geld zu verdienen. (Politik, Datenschutz) |
Von Behörden bis Konzern: Diese sechs Positionen im Bereich IT-Sicherheit und Cybersecurity bieten spannende Aufgaben, stabile Rahmenbedingungen und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten. (Golem Karrierewelt, Security) |
Dieses E-Learning-Paket mit rund 33 Stunden Videomaterial und mehr als 340 Lektionen vermittelt praxisnahes Know-how zu Penetration Testing, Schwachstellenanalysen und Schutzmechanismen in Linux und Microsoft 365. (Golem Karrierewelt, Microsoft) |
Microsoft hat eine neue Backup-Lösung für Unternehmen vorgestellt: "Windows Backup for Organizations" soll die Migration von Windows 10 auf Windows 11 erleichtern. Das Tool ermöglicht Einstellungen von Windows-Systemen zu sichern und auf Microsoft Entra-verbundenen Geräten wiederherzustellen. (Weiter lesen) |
Bei einer Plattform für Mitarbeiterbenefits gab es ein Datenleck. Darüber und über weitere unfreiwillige Datenspenden informiert der Chaos Computer Club. |
Bei einer Plattform für Mitarbeiterbenefits gab es ein Datenleck. Darüber und über weitere unfreiwillige Datenspenden informiert der Chaos Computer Club. |
Bei einer Plattform für Mitarbeiterbenefits gab es ein Datenleck. Darüber und über weitere unfreiwillige Datenspenden informiert der Chaos Computer Club. |
Bei einer Plattform für Mitarbeiterbenefits gab es ein Datenleck. Darüber und über weitere unfreiwillige Datenspenden informiert der Chaos Computer Club. |
Politik, Wirtschaft und Privatpersonen müssen gemeinsam handeln, um Schutzmechanismen zu entwickeln – ohne das innovative Potenzial von KI auszubremsen, sagt Richard Werner von Trend Micro. |
Geringere Nachfrage nach Cybersicherheitsfachleuten und Fokussierung auf technische als auch organisatorische Fähigkeiten liegen angesichts der Wirtschaftskrise im Trend. |
Was KI kann, wo Gefahren lauern und wie man sie gezielt absichert: Dieser Workshop vermittelt IT-Profis, die Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz strategisch zu managen. Nur noch bis 31. Mai mit 15 Prozent Rabatt. (Golem Karrierewelt, KI) |