Baden-Württemberg wählt am 14. März 2021 einen neuen Landtag. Wie der Wahl-O-Mat funktioniert - und unterstützen kann. |
Inwieweit der Hackerangriff auf US-Ministerien Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und Behörden hat, wurde im Ausschuss „Digitale Agenda“ diskutiert. |
Die App dient eigentlich dem Austausch von Dateien. Nun erlaubt sie es schädlichen Apps, ihre Funktionen zu kapern und Inhalte anderer Apps zu ändern. Der Hersteller von Shareit reagiert seit drei Monaten nicht auf einen Fehlerbericht von Trend Micro. |
Ubisoft gibt bekannt, dass noch heute das Titel-Update 1.1.2 für Assassin's Creed Valhalla erscheinen wird. Neben Fehlerbehebungen, Balancing-Änderungen sowie neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten, hält auch das Fluss-Raubzüge-Feature Einzug in das Wikinger-Abenteuer. (Weiter lesen) |
Die Digitalisierung bietet große Chancen für die Gesundheitsprävention. Mitentscheidend für den Erfolg ist die Sicherheit der Gesundheitsdaten. Dafür sollten Daten, Umgebungen und Plattformen konsequent geschützt sein. Eine Lösung: Security by Design. (Anzeige) (Weiter lesen) |
Deutsche und österreichische Forscher haben mit Contactguard eine Lösung entwickelt, mit der die Kontaktdaten von Messenger-App-Nutzern besser geschützt werden sollen. Bei der Anmeldung zu einer Messenger-App auf dem Smartphone werden Nutzer meist aufgefordert, dem Dienst Zugriff auf ihr Adressbuch zu gewähren. Damit sollen die Nutzer automatis |
Die Häufigkeit und der Schweregrad von Angriffen auf Industrielle-Infrastrukturen nimmt seit Jahren zu und die Digitalisierung der Operational Technology (OT) vergrößert die Angriffsfläche ständig. Das vergangene Jahrzehnt offenbarte zahlreiche Beispiele, welche Schäden Cyberangriffe auf industrielle Systeme verursachen können. Zunehmend bet |
Wissenschaftler wollen für mehr Privatsphäre bei der Messengernutzung sorgen. Mit einem neuen Verfahren sollen Nutzer ihre Adressbücher nicht mehr hochladen müssen. (Messenger, Datenschutz) |
Das nächste große Android-Update wird bald als Entwicklerversion erwartet. Neue Screenshots deuten darauf hin, dass sich Google ein wenig an iOS 14 zu orientieren scheint. Ferner ist mit Designänderungen zu rechnen. Mit Android 12 steht die nächste große OS-Version des am weitesten verbreiteten Smartphone-Betriebssystems in Kürze – zuminde |
Wer im Homeoffice arbeitet, benötigt Sicherheitsvorkehrungen. Einer Studie von Cisco zufolge steigt die Bereitschaft von Unternehmen, in Security-Lösungen zu investieren. Ein passendes Angebot, bestehend aus vier Produkten, hat der Hersteller parat. |
Aktuell wird wieder einmal mit der vermeintlichen Schädlichkeit von Mobilfunkstrahlung gegen den Netzausbau getrommelt. Eine dabei ins Feld geführte neue Meta-Studie kommt aber gar nicht zu den verkündeten Ergebnissen. (Weiter lesen) |
Digitale Tools bestimmen unseren Alltag, doch die Angst vor Cyber-Angriffen ist enorm. Wire-CEO Morten Brøgger, eklärt, was Unternehmen tun können, um ihren Teams diese Angst ein für alle Mal zu nehmen. Damit ermöglichen sie ein sicheres und produktives Arbeitsklima, das es braucht, um in unserer global vernetzten Welt dauerhaft konkurrenzfäh |
Es handelt sich um die aktuelle Variante des Trojaners Bazar. Er verschafft Hackern eine Hintertür zu infizierten Systeme. Die Kampagne richtet sich unter anderem gegen die Branchen Logistik, Technik und Gesundheit und ist immer noch aktiv. |
Ähnlich wie bei dem Solarwinds-Hack soll es jahrelang Angriffe auf die freie Monitoring-Software Centreon gegeben haben. (Security, Server) |
Selbst bei äußerst populären Anwendungen mit enorm vielen Downloads kann man sich keineswegs sicher sein, dass die Entwickler halbwegs professionell agieren. Das zeigt sich aktuell beispielsweise an der SHAREit-App für Android. (Weiter lesen) |