Computerwelt Logo

Umstellung beim ÖAMTC: Moderne IT-Sicherheit schützt vor Angriffen und schafft digitalen Freiraum

Österreichs größter Mobilitätsclub hat seine IT-Security-Infrastruktur komplett neu mit Technologie von FireEye aufgestellt. Das Zusammenspiel von Endpunkt- und Netzwerksicherheitslösungen mit einer Managementplattform hebt das Sicherheits- sowie Automatisierungsniveau des ÖAMTC.

Werbung

Wie sich schnellere Server-Aktualisierungen auf Innovation und Sicherheit auswirken

Wie sich schnellere Server-Aktualisierungen auf Innovation und Sicherheit auswirken

In dieser Forrester Studie finden Sie zahlreiche Details, wie sich eine bessere Infrastruktur auf den Geschäftserfolg auswirkt. [...]

TestStarten
Tägliche Meldungen zu Security

Schutz vor Insider Threat mit DLP, UBA, SIEM und Forensik: Absichern gegen Innentäter

Die Gefahr durch Datenlecks aus dem Inneren des Unternehmens darf nicht unterschätzt werden. Verschiedene Sicherheitskonzepte sollen dieses Problem lösen.

Personal Backup - Datensicherungen erstellen

Mit dem kostenlosen Personal Backup in der aktuellen Version 6.1.9.3 lassen sich volle, inkrementelle und differenzielle Sicherungen von persönlichen Dateien oder Programmdaten anfertigen, was wahlweise automatisiert vonstattengehen kann. Die Backups können zudem komprimiert und verschlüsselt werden. Laut Entwickler eignet sich das Programm alle

Erpresser drohen mit Watch-Dogs-Leak

Publisher Ubisoft und Entwickler Crytek sind angeblich einer Ransomware-Attacke zum Opfer gefallen.

Cyberattacken: Der halbe Public Sector ist unvorbereitet

Immer wieder werden Stadtverwaltungen, Krankenhäuser oder Finanzämter bei Cyberattacken lahmgelegt. Kein Wunder, denn nur rund die Hälfte der öffentlichen Einrichtungen hat sich bislang umfassend mit dem Thema IT-Security beschäftigt.

Ransomware: Erpresser drohen mit Veröffentlichung von Watch Dogs Legion

Ubisoft und Crytek sollen einem Ransomware-Angriff zum Opfer gefallen sein - Crytek sei sogar "vollständig verschlüsselt". (Watch Dogs, Garmin)

Differential Privacy: Es bleibt undurchsichtig

Mit Differential Privacy soll die Privatsphäre von Menschen geschützt werden, obwohl jede Menge persönlicher Daten verarbeitet werden. Häufig sagen Unternehmen aber nicht, wie genau sie das machen. Von Anna Biselli (Datenschutz, Google)

So funktioniert Red Teaming

Im aktuellen Podcast streifen wir die Warnweste über und spazieren als Servicetechniker getarnt in ein durchschnittliches, deutsches Unternehmen. Begleiten Sie uns auf unserem Weg zum Serverraum, wo wir eine Datenbank mit vertraulichen Geschäftsinformationen stehlen wollen...

So steht es um den deutschen Mittelstand

Phishing-Mails, Betrugs-Websites und Erpressungs-Software sind nur eine kleine Auswahl aus dem Arsenal, mit dem Cyberkriminelle immer wieder Unternehmenssysteme kapern und schwere Schäden anrichten. Dennoch ist einem großen Teil des deutschen Mittelstands die Bedrohungslage durch Cyber-Risiken nicht ganz bewusst. Das ist eines der Ergebnisse der

Cloud Security Newsletter

Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: Riesen-Botnetz lahmgelegt / Zahl der Angriffe steigt - Aufklärungsquote sinkt / Sicherheitslücken erkennen und schließen

Zoom, Signal, Alpenföhn: Sonst noch was?

Was am 15. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Verschlüsselung)

Microsoft bereitet das Windows 10 Oktober 2020 Update vor

Noch gibt es keinerlei gesicherte Informationen darüber, wann Microsoft das zweite große Windows 10-Feature-Update für dieses Jahr veröffent­lichen wird. Der Patch-Day ist längst gelaufen und erst jetzt tauchen neue Hinweise auf. (Weiter lesen)

PS4: Verwirrungen um Party-Aufzeichnungen

Nutzer gingen nach dem Update auf Firmware 8.00 davon aus, dass Sony Chats mitschneidet. Dies sei nicht der Fall.

Schwachstellen-Management in Android OEMs

Die OEM-Politik von Android OS führt bisweilen dazu, dass Drittanbieter-Quellcode von ungeahnten Sicherheitslücken betroffen ist. Mit der Android Partner Vulnerability Initiative, kurz APVI, will das Android Security- und Privacy-Team gegensteuern.

Gefährliche Sicherheitslücken im Cloud-Code

Die Public Cloud der Hyperscaler ist sowohl bei Entwicklern als auch Finanzchefs der Unternehmen beliebt. Die einen versprechen sich mehr Geschwindigkeit und Verlässlichkeit, die anderen niedrigere Kosten bei der Entwicklung und Bereitstellung von Apps. Gefährlich wird es jedoch, wenn fehlerhaft programmiert wird oder es keine durchdefinierten Pr

Bleedingtooth: Google und Intel warnen vor neuen Bluetooth-Lücken

Laut Google lässt sich über die Sicherheitslücken Code aus der Ferne ausführen. Intel hat sie veröffentlicht, bevor Patches ausgeliefert wurden. (Bluetooth, Google)

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email