In den vergangenen fünf Jahren erlebten 27 Prozent der Unternehmen Cyberattacken. Ein Fünftel wurde rein zufällig entdeckt. |
Erstmals funktioniert der Angriff auf Intels CPUs auch über mehrere Kerne. Zudem betreffen die ME erneut kritische Lücken. (Intel, Prozessor) |
Das so genannte Internet of Things (IoT), das uns Anwendungen und Funktionalitäten wie Smart Home beschert, hat nicht immer den besten Ruf. Dafür verantwortlich sind Sicherheitsprobleme und sonstige Bugs. Nun gibt es neuen Ärger. (Weiter lesen) |
Abseits des neuen Mi Band 5 Fitness-Trackers stellt Xiaomi zwei günstige Laptops der "Mi NoteBook"-Reihe vor. Die beiden 14-Zöller setzen auf aktuelle Intel Core-Prozessoren sowie Nvidia GeForce-Grafikkarten und sollen eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden erreichen. (Weiter lesen) |
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie und vertrauliche, digitale Kommunikation kommen nicht ohne sichere Verschlüsselung aus, trotzdem hapert es an der Umsetzung. Prof. Dr. Christoph Skornia, Leiter des Labors für Informationssicherheit an der OTH Regensburg und Keynote-Speaker auf der „SECURITY Cyberdefense & ID Protection Conf |
Zwar hat Windows 10 schon längst die Spitzenposition eingenommen, wenn es um die weltweite Verteilung der Betriebssysteme geht, dennoch erfreut sich auch Windows 7 noch immer großer Beliebtheit. Wie das ursprünglich 2009 veröffentlichte Betriebssystem in einer aktualisierten "2020 Edition" aussehen könnte, zeigt der YouTuber und Ingenieurstu |
Viele Unternehmen nutzen auf macOS-Computern von Apple virtuelle Maschinen, um Windows-Software in der virtuellen Umgebung zu nutzen. Dabei stellen sich viele Sicherheitsverantwortliche die Frage, ob die Mac-Umgebung eines Unternehmens mit virtuellen Windows-Umgebungen auch vor speziellen Windows-Schädlingen sicher ist. |
Standortbestimmung per Satellit ist nicht mehr wegzudenken aus dem privaten und dem Business-Alltag. Doch wie angreifbar ist GPS tatsächlich? Und wie können sich Unternehmen schützen? |
Zum Patchday im Juni 2020 schließt Microsoft für seine Produkte die Rekordzahl von 129 Sicherheitslücken. Alle Lücken sind entweder kritisch (11) oder wichtig (118). |
Die Verimi-Plattform ist nun bereit, Identifizierungs- und Authentifizierungsdienste für die Öffentliche Verwaltung anzubieten. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bewerten Verimi im Rahmen der eIDAS-Verordnung als vertrauenswürdig. |
Activision hat einen neuen Patch für CoD: Modern Warfare und Warzone veröffentlicht und Season 4 eingeläutet. |
Fähige IT-Sicherheitsexperten zu finden, ist nicht leicht. Solche Security-Spezialisten auch zu halten, noch weit schwerer. |
Digitale Unterschriften erleichtern die durchgängige Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen und Behörden. Für ihren grenzüberschreitenden Einsatz im europäischen Wirtschaftsraum hat die eIDAS-Verordnung die Rahmenbedingungen geschaffen. Anbieter von Vertrauensdiensten müssen dafür ein Zertifizierungsverfahren durchlaufen. |
Zum Patch-Day hat Microsoft für Windows 10 neue Sammel-Updates veröffentlicht. Zum ersten Mal auch für Windows 10 Version 2004. |
Bare Metal Server stehen für mehr Leistung und Sicherheit in der Cloud. Diese These vertritt ein Live-Webcast der Computerwoche am 10. Juni - und er zeigt auch, wie schnell solche Server aufgesetzt werden können. |