ITWELT_Logo_2022_RGB
Die dank KI produktivere Entwickler-Community könnte Sicherheitsherausforderungen weiter verschärfen. (c) Unsplash

Trends bei Cybersecurity und Cloud Native

Der Aufstieg der »1000x-Entwickler und -Hacker«, »KI-Vergiftungsangriffe« und zertifikatsbedingte Ausfälle werden die Sicherheitsbranche vor große Herausforderungen stellen, so die Prognose von Venafi für das kommende Jahr.

Werbung

Was tun, wenn die E-Mail-Infrastruktur einmal ausfällt?

Was tun, wenn die E-Mail-Infrastruktur einmal ausfällt?

Mit Retarus Email Continuity sind die Mitarbeiter auch im Ernstfall weiterhin über ihre Adressen erreichbar und haben Zugriff auf vergangene E-Mail-Konversationen. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Mutmaßungen über Razzia bei Ransomware-Gruppe: AlphV-Seiten im Darknet offline

Sicherheitsforscher und kriminelle Konkurrenten spekulieren über mögliche Polizeirazzien gegen die Cyberkriminellen. AlphV selber gibt sich schmallippig.

Die Cloud Journey – sicherer Wechsel in 5 Phasen

Die Entscheidung für die Cloud oder entsprechende Dienste ist für Unternehmen ein bedeutender Schritt. Die Cloud bietet Kostenreduktion, gesteigerte Agilität und bessere Verfügbarkeit, birgt aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit, Datenschutz, Governance und Compliance.

Single-Vendor-SASE für erfolgreiche Cybersecurity

Laut Gartner® befindet sich Secure Access Service Edge (SASE) im «Tal der Enttäuschungen», da die Technologie die hohen Erwartungen, die in sie gesetzt werden, nicht erfüllt. Fortinet ist aber überzeugt: Die hauseigene SASE-Lösung hält die Versprechen der Technologie ein.

Ransomware: Toyota informiert nach Angriff auf Finanzservice erste Kunden

Nach dem Ransomware-Angriff der Erpressergruppe "Medusa" auf Toyota Financial Services informiert das Unternehmen erste Kunden über den Datenschutzvorfall.

Persönliche Daten geleakt: Toyota informiert Kunden nach Ransomware-Angriff

Nach dem Ransomware-Angriff der Erpressergruppe "Medusa" auf Toyota Financial Services informiert das Unternehmen erste Kunden über den Datenschutzvorfall.

Cyberangriff in Südwestfalen: Wiederaufbau geht langsamer als erhofft

Betroffene Kommunen und deren Bürger werden nach dem verheerenden Angriff auf die Südwestfalen-IT noch wochenlang Einschränkungen hinnehmen müssen.

Veraltetes Protokoll: Millionen von Patientendaten liegen ungeschützt im Netz

Das Dicom-Protokoll dient vor allem dem Austausch medizinischer Bilder. Viele Einrichtungen kümmern sich bei dessen Einsatz aber offenbar kaum um Sicherheitsaspekte. (Datenleck, DSL)

Meta macht End-to-End-Verschlüsselung für Facebook und Messenger zum Standard

Meta führt die durchgehende Verschlüsselung von Facebook- und Messenger-Nachrichten für alle ein. Bislang war die Funktion optional. Bis alle Konten aktualisiert sind, dauere es jedoch noch einige Monate.

Apple: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wichtig für Datenschutz

Eine Untersuchung im Auftrag von Apple zeigt, dass die Zahl der Attacken auf in der Cloud gespeicherte Informationen zunimmt. Doch Nutzer und Nutzerinnen können sich schützen.

Intel, AMD und Arm: Neuer Seitenkanalangriff betrifft auch zukünftige CPUs

Durch den Slam-Angriff lassen sich sensible Daten abgreifen. Forscher demonstrieren dies am Beispiel eines ausgelesenen Root-Passwort-Hashes. (Sicherheitslücke, Prozessor)

heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Sicherheit nach ISO 27001 (Rabatt bis 09.01.)

Der Workshop zeigt, wie man Informationssicherheit im Unternehmen mit dem Sicherheitsstandard ISO 27001 umsetzt und welche Herausforderungen sich dabei stellen.

Facebook Messenger wird öfter verschlüsseln​, Bilder weniger komprimieren

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird in Messenger-Chats mit 2 Teilnehmern zur Voreinstellung. Das ist Teil der "größten Verbesserungen seit es Messenger gibt".​

KI in der Softwareentwicklung: Fluch oder Segen für die Sicherheit?

Laut einer Umfrage von Snyk sehen Developer KI-Assistenten als Hilfe beim Aufspüren von Security-Problemen, aber auch als Ursache für Schwachstellen.

Jeder fünfte NCSC-Angestellte hat 2023 gekündigt

Die Entscheidung des Bundes, das neue Bundesamt für Cyber-Sicherheit im Verteidigungsdepartement und damit in der Nähe des Nachrichtendienstes anzusiedeln, kommt nicht gut an. 10 von 48 NCSC-Mitarbeitenden sind weg. Besonders viele verlassen die Abteilung GovCERT.

heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server härten (Rabatt bis 07.01.)

Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email