ITWELT_Logo_2022_RGB
Trend Micro Annual Cybersecurity Report: Cyberbedrohungen auf Rekord-Niveau

Trend Micro Annual Cybersecurity Report: Cyberbedrohungen auf Rekord-Niveau

2023 blockierte Trend Micro über 161 Milliarden Cyberbedrohungen weltweit – zehn Prozent mehr als im Vorjahr und fast 107 Milliarden mehr als noch vor fünf Jahren.

Werbung

Ein neuer Weg zu S/4HANA – GROW with SAP

Ein neuer Weg zu S/4HANA – GROW with SAP

GROW with SAP ist das Angebot von SAP, das mittelständischen Unternehmen dabei helfen soll, S/4HANA schnell und einfach einzuführen. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen diese Lösung vor und erklären, worum es geht. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Anzeige: Cybersecurity mit Zero Trust, Pentesting und IT-Grundschutz

Mit zunehmender Vernetzung stoßen traditionelle Sicherheitskonzepte an ihre Grenzen. Die Golem Karrierewelt stellt Workshops bereit, die moderne Sicherheitsframeworks wie Zero Trust und Pentesting einführen. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)

Microsofts KI-Copilot für Security ist ab April zum Stundenlohn verfügbar

Auf Security trainierte, generative KI soll IT-Sicherheitsexperten bei der Arbeit unterstützen. Microsoft berechnet den Copilot für Security nach Nutzungszeit.

AMD und Intel schließen CPU-Sicherheitslücken in Core- und Ryzen-CPUs

Zum Patch-Tuesday räumen AMD und Intel weitere Sicherheitslücken in ihren Prozessoren ein. Es geht unter anderem um Race Conditions.

Speculative Race Conditions: Spectre-V1-Angriffe kehren zurück

Zum Patch-Tuesday räumen AMD und Intel weitere Sicherheitslücken in ihren Prozessoren ein. Es geht unter anderem um Race Conditions.

Nach Cyberangriff: Produktion von Varta läuft wohl zum Großteil wieder

Im Februar hat Varta wegen eines Cyberangriffs seine Produktion angehalten. Der Hersteller produziert zwar nun wieder, ist aber weiterhin nur eingeschränkt erreichbar. (Cybercrime, Cyberwar)

(g+) Cyberangriffe aus China: Hacken für das Vaterland

Chinesische Hacker greifen Unternehmen und Regierungen im Westen schon seit Längerem an. Immer öfter tun sie das im Dienst der Kommunistischen Partei. Eine Analyse von Gerd Mischler (Politik, Malware)

UPDF – Der beste PDF-Editor mit KI: Fünf Gründe, ihn auszuprobieren

PDFs sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres modernen Zeitalters der digitalen Inhaltsverwaltung. Sie schaffen Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung von Dateien und ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit auf jeder Plattform.

Cyberangriffe häufen sich und werden zielgerichteter

Die Zahl der Cyberbedrohungen ist 2023 weiter gestiegen und erreichte ein Rekordhoch. Im globalen Vergleich belegt die Schweiz den 27. Platz der am häufigsten von Malware betroffenen Länder. Behörden und Regierungseinrichtungen standen 2023 im Fokus von Cyberkriminellen.

Update: Konfigurationsfehler steckt hinter IT-Panne im Schweizer Parlament

Anfang März 2024 ist es bei den eidgenössischen Parlamentsdiensten zu einer IT-Panne gekommen. Zur Sicherheit durften die Politikerinnen und Politiker ihre Laptops nicht mehr ausschalten. Grund für die Panne war ein Konfigurationsfehler. Die Parlamentsdienste ziehen Konsequenzen.

Trend Micro: Cyberangriffe auf Rekordhoch

Cyberbedrohungen bewegen sich auf Rekord-Niveau: Im Jahr 2023 blockierte Trend Micro über 161 Milliarden Cyberbedrohungen weltweit. Cloud-Umgebungen stehen besonders im Fokus der Angreifer.

Zahlreiche Schwachstellen in medizinischen Netzwerken

„State of CPS Security Report: Healthcare 2023“ deckt erschreckende Sicherheitslücken bei medizinischen Geräten auf, die direkt bei der Patientenversorgung eingesetzt werden.

Doppelte Anzahl an diplomierten Security Fachkräften

ICT-Berufsbildung Schweiz hat zur Security Diplomfeier 2024 in Olten geladen. Insgesamt 92 erfolgreiche «Cyber Security Specialists» und «ICT Security Experts» durften sich über ihren eidgenössischen Fachausweis bzw. ihr eidgenössisches Diplom freuen.

Personalmangel bereitet CSOs schlaflose Nächte

Laut Kaspersky-Studie bleiben IT-Security-Stellen bei der Hälfte der Unternehmen über ein halbes Jahr lang unbesetzt.

Weiter Ausfälle bei E-Rezepten: "Es ist zum Verrücktwerden"

Bei den Apothekern liegen die Nerven blank, weil seit mehreren Tagen jeweils stundenlang das Abrufen der E-Rezepte nicht funktioniert. Die Gematik gibt die Schuldzuweisung weiter. (Gematik, Datenschutz)

Ausfälle bei E-Rezepten: "Es ist zum Verrücktwerden"

Bei den Apothekern liegen die Nerven blank, weil seit mehreren Tagen jeweils stundenlang das Abrufen der E-Rezepte nicht funktioniert. Die Gematik gibt die Schuldzuweisung weiter. (Gematik, Datenschutz)

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email