ITWELT_Logo_2022_RGB
Tipp-Guide: So schützen und pflegen Sie die Smartwatch!

Tipp-Guide: So schützen und pflegen Sie die Smartwatch!

Genau! Sicherheitssoftware für smarte Uhren ist Mangelware.

Werbung

Vorhang auf für die BI & Anayltics Tagung 2023!

Vorhang auf für die BI & Anayltics Tagung 2023!

Haben Sie schon gehört, dass die BI & Analytics Tagung heuer endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfindet? Mit dem Aktionscode "ITWelt_10" sparen Sie bei Buchung bis 17.11.2023 10% auf den regulären Ticketpreis. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Nach Ransomware-Attacke: Lockbit veröffentlicht Daten von Flugzeugbauer Boeing

Schon Ende Oktober infiltrierte Lockbit die IT-Systeme von Boeing - vermutlich via Citrix Bleed. Nun stehen die abgegriffenen Daten im Netz. (Ransomware, Cyberwar)

Gratis-VPN vs. Premium-VPN: Welches ist besser?

Wenn es um Privatsphäre und Sicherheit im Internet geht, sind virtuelle private Netzwerke (VPNs) unverzichtbare Tools. Aber gerade Gratis-VPNs können für die Privatsphäre ein Risiko sein. Wir erklären, warum und was Bezahl-VPNs besser machen.

Wie die SBB mit ADONIS ihr Prozess­management modernisiert

Digitalisierung und Effizienz von Arbeitsprozessen sind Kernthemen in der Führung eines Unternehmens. Um ihre ­Prozesslandschaft zu modernisieren und zu standardisieren, haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) einen wichtigen Schritt getan. Als Schlüssel fungierte die Prozessmanagement-SaaS-Lösung ADONIS der BOC Group.

Bericht: IT-Sicherheit in Gesundheitsämtern vernachlässigt

Fehlendes Know-How, knappes Budget und unsichere Software. Ein Bericht schildert gravierende Sicherheitslücken in Gesundheitsämtern.

Hacker-Gruppe «Akira» legt über 70 Kommunen lahm

Ein Hackerangriff mit grossen Folgen hat mehr als 70 Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen in vielen Bereichen lahmgelegt. Kein Einzelfall, sagen Experten. Die Gefahr werde eher zunehmen.

Nach Ransomware-Angriff: Südwestfalen-IT und Kommunen lehnen Lösegeldzahlung ab

Der kommunale IT-Dienstleister Südwestfalen-IT lehnt die Zahlung eines Lösegelds nach einem Ransomware-Angriff in Absprache mit den betroffenen Kommunen ab.

Wibu-Systems und Hilscher: Einführung des neuen Flagship Store für die OI4-Community

Die Open Industry 4.0 Alliance setzt in einem Projekt Prozesse für einen industriellen App Store auf. Zur SPS 2023 wird es ein Beispiel von Hilscher geben. Verschlüsselung und Lizenzierung der Apps erfolgen über die CodeMeter-Technologie von Wibu-Systems.

Keiner kümmert sich darum: Gesundheitsämter haben wohl massive Sicherheitslücken

Gesundheitsämter verarbeiten viele sensible Daten. Ein neuer Bericht deckt massive Schwachstellen auf. Verantwortlich fühlt sich offenbar niemand. (Sicherheitslücke, Datenschutz)

US-Tochter von Chinas größter Bank muss wegen Ransomware per USB-Stick handeln

In Manhattan waren am Donnerstag Boten der ICBC mit USB-Sticks voller Handelsaufträge unterwegs. Der Grund: eine Ransomware-Attacke, mutmaßlich durch Lockbit.

Ransomware: Hacker greifen Tochter der umsatzstärksten Bank der Welt an

Der Cyberangriff zielte auf eine US-Tochter der ICBC. Ein ungepatchtes Citrix-System gilt als möglicher Angriffspunkt der Ransomwaregruppe. (Ransomware, TSMC)

Google, Microsoft und Meta schließen sich für mehr App-Sicherheit zusammen

Die App Defense Alliance steht nun unter dem Dach der Linux Foundation. Das Steuer übernehmen Google, Meta und Microsoft.

Per DDoS: Prorussische Hacker greifen wohl die Deutsche Bahn an

Angekündigt hatten die Angreifer ihre DDoS-Attacken schon Anfang November. Auch andere deutsche Einrichtungen gehören zu ihren Zielen. (Cybercrime, Deutsche Bahn)

Ransomware trifft US-Tochter einer chinesischen Grossbank

Eine Ransomware hat zu einer Störung bei ICBC Financial Services geführt. Die US-amerikanische Tochter des chinesischen Kreditgebers ICBC will den Angriff jedoch frühzeitig erkannt und isoliert haben.

Microsofts Outlook-Datenumleitung: BfDI will Bericht von EU-Datenschützer

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zeigt sich alarmiert ob der Datenumleitungen des neuen Outlooks von Microsoft.

Outlook-Datenumleitung: Bundesdatenschützer zeigt sich besorgt

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zeigt sich alarmiert ob der Datenumleitungen des neuen Outlooks von Microsoft.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email