Computerwelt Logo
Orion Hindawi, Mitgründer und CEO von Tanium. (c) Tanium

Tanium und Google Cloud schließen Partnerschaft in Sachen Umstieg auf verteilte IT

Im Rahmen der Kooperation wird laut Aussendung die vereinheitlichte Endpunkt-Management- und Sicherheitsplattform von Tanium mit Google Cloud Security Analytics und Zero-Trust-Initiativen integriert.

Werbung

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Die ständigen technologischen Veränderungen am Arbeitsplatz erfordern flexible, anpassungsfähige Lösungen. Für viele Unternehmen ist eine Cloud-Lösung die Antwort auf diese Herausforderungen. Gleichzeitig wird die Anzahl von Cloud-Anbietern immer größer und unübersichtlicher. Was sind die entscheidenden Kriterien, wenn man auf eine Cloud-L

Fujitsu_Banner_Newsletter_August_2020
Tägliche Meldungen zu Security

Buffer-Overflow-Attacken: Lädt Ihre Software Hacker ein?

Software, die mehr Daten in den Memory Buffer schreibt als hineinpassen, ist ein willkommenes Ziel für Buffer-Overflow-Attacken. Wir sagen Ihnen, wie Sie das verhindern.

Sicherere Cloud dank Bug-Bounty-Programmen

Cloud-Hyperscaler sind für Cyberkriminelle ein beliebtes Ziel, denn bei ihnen werden wertvolle Daten gehostet und geschützt. Damit dieser Schutz auch langfristig gewährleistet bleibt, müssen Sicherheitsverantwortliche den Angreifern immer einen Schritt voraus sein und ihre Sicherheitsmaßnahmen ständiger Prüfung unterziehen.

ID Protection: Passwort-Manager von F-Secure im Gratis-Download

Der Download von F-Secure ID Protection für Windows installiert einen sicheren Datentresor für Passwörter und Kreditkarten mit Synchronisierungsfunktion. (Weiter lesen)

Wie sichere Tools dabei helfen, Fehler zu vermeiden

Sichere Technologien innerhalb eines Unternehmens sind nicht nur für die allgemeine Sicherheit, sondern auch für Arbeitnehmer wichtig. Denn: Mit höchsten Sicherheitsstandards können wir ihnen den emotionalen Druck nehmen, selbst für den Schutz der Information zuständig zu sein.

Secure Enclave geknackt: Große Bedrohung für die iPhone-Sicherheit

Sicherheitsforscher in Asien wollen eine gravierende Schwachstelle in Apples "Secure Enclave" entdeckt haben, die nicht ausgemerzt werden kann. Der spezielle Sicherheitschip des kalifornischen Unternehmens steckt unter anderem in Millionen von iPhone- und iPad-Modellen. (Weiter lesen)

Windows 10: Defender blockt Trick gegen die Telemetrie-Übertragung

Die Telemetrie-Erfassung von Windows 10 stand von Anfang an in der Kritik, auch wenn es hier auch Missverständnisse gab. Denn Microsoft konnte es nicht klar genug machen, was man sammelt und was nicht und so mancher wollte, dass Microsoft kategorisch nichts über ihn erfährt. (Weiter lesen)

Urteil zu Datenschutzabkommen belastet Firmen

Nachdem der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zwischen der EU und den USA gekippt hat, fürchtet die deutsche Industrie eine große Unsicherheit auf Firmen zukommen. Gefordert wird dringend Rechtssicherheit im globalen Datenverkehr.

Keine Zahlung: Erpresser leaken große Datenmengen von LG und Xerox

Um wirklich hohe Geldbeträge abzugreifen, haben Erpresser-Banden neue Methoden entwickelt, um Unternehmen in die Knie zu zwingen. Wie ernst es den Kriminellen ist, müssen jetzt LG und Xerox lernen, nachdem sie Zahlungen verweigerten. (Weiter lesen)

Intel vPro Plattform: Mehr Sicherheit mit Hardware-basiertem Schutz

Cyber-Bedrohungen werden immer raffinierter und entgehen oft der üblichen Antivirus-Software. Intels vPro Plattform bietet mit einer ganzen Sammlung von Security-Technologien und -Funktionen zusätzlichen Schutz auf Hardware-Ebene.

OpenSSF: Linux Foundation will Security-Praxis vereinheitlichen

Google, Microsoft, Github und andere kümmern sich künftig gemeinsam um die Sicherheit von Open Source Software und ihrer Abhängigkeiten. (Linux Foundation, Google)

Polizei: Zugriff auf Corona-Gästelisten nur bei Mord und Totschlag

Ein Bundesgesetz soll den Zugriff auf die Corona-Gästelisten beschränken. Das fordert der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte. (Politik/Recht, Datenschutz)

FritzOS 7.20: Neue Updates für Repeater und FritzBox 7490 Labor

AVM stattet den Fritz-Repeater 1200 und den Powerliner 1260E ab sofort mit dem neuen FritzOS 7.20 aus. Außerdem steht für die weit verbreitete FritzBox 7490 ein neues Labor-Update zum Download bereit, welches den Weg hin zur finalen Aktualisierung frei machen soll. (Weiter lesen)

17-Jähriger nach massivem Twitter-Hack gefasst

Es traf Barack Obama, Bill Gates und Elon Musk: Die beispiellose Hacker-Attacke auf Twitter-Accounts von Prominenten sorgte weltweit für Staunen - und bei dem Unternehmen für Entsetzen. Dahinter steckte nach Angaben der Staatsanwaltschaft offenbar ein 17-Jähriger.

Starke Bedrohung von KMUs durch Cyberangriffe

VMware hat die Ergebnisse seines dritten Threat Reports zu Cybersicherheit in Deutschland bekannt gegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl das Volumen der Cyberangriffe als auch die Zahl der Datenlecks weniger stark zugenommen haben als im vergangenen Jahr.

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email