Viele Suchen per Sprachbefehl beziehen sich auf die direkte Umgebung und sind lokal. Deshalb ist es umso wichtiger, die Mechaniken zu verstehen und als Händler seine Seite darauf zu optimieren. Wer mit seiner Stimme sucht, bleibt offenbar häufig in Rufweite. So sollen 2019 rund 48 Prozent aller Suchanfragen, die von Smartphones kamen, hyperlokal |
Die Integration von SolarWinds Endpoint Detection and Response (EDR) in SolarWinds Remote Monitoring and Management (RMM) könne helfen, Geräte besser gegen Gefahren abzusichern, weil fortan alle Aktivitäten für einen ganzheitlichen Überblick auf einem gemeinsamen Dashboard angezeigt werden. |
Der Berliner Netzwerk-Spezialist AVM hat eine neue Runde in den Labor-Updates für FritzOS 7.24 gestartet. Dabei ziehen jetzt die beiden FritzBoxen 7490 und 7590 bei den Neuerungen gleich. Besitzer der Router können die neue Betaversion jetzt beziehen. (Weiter lesen) |
Nach dem Willen der EU-Kommission sollen Bürger, Firmen und Verwaltung mehr Daten zur Verfügung stellen. Dazu gibt es einen neuen Gesetzesvorschlag. (Datensicherheit, KI) |
Der Micro-Blogging-Dienst Twitter will ab dem kommenden Jahr wieder damit beginnen, "blaue Häkchen" an verifizierte Nutzer zu verteilen. Bevor man damit beginnt, will das Unternehmen aber zunächst Rückmeldungen von Usern sammeln. (Weiter lesen) |
Der Release der RTX 3060 Ti, welche wohl die Leistung der RTX 2080 Super für 399 US-Dollar bieten soll, steht in Kürze bevor. |
Die Zukunft ist passwortlos – dafür spricht die Entwicklung am Markt. Immer bessere digitale Identitäten sowie verfügbare Biometrie-Technologie erleichtern den sicheren Zugriff auf Onlinedienste ohne den Bedarf von kryptischen Zeichenfolgen. Doch auf dem Weg zu einer passwortlosen Infrastruktur gibt es einige Fallstricke. Al Lakhani, Gründer |
Remote-Arbeitsstrukturen erleben gerade enormen Zuwachs, bergen aber auch Risiken. Um für nachhaltige Sicherheit zu sorgen, ist es wichtig, sie in eine ganzheitliche Security-Strategie einzubetten. |
Veracode hat die elfte Ausgabe seiner jährlichen Studie State of Software Security (SOSS) vorestellt. Daraus geht hervor, dass die Mehrzahl der Anwendungen mindestens eine Sicherheitslücke beinhaltet und dass es in der Regel mehrere Monate dauert, diese zu beheben. |
Dropbox hat die neueste Version von Dropbox Spaces vorgestellt, der digitalen Arbeitsbereiche für die Zusammenarbeit. Außerdem gibt es viele neue Features, die Teams beim sicheren Organisieren von Inhalten und Zusammenarbeiten an jedem Standort unterstützen sollen. |
Kurz vor Mitternacht unserer Zeit ging in der vergangenen Nacht ein nicht unwesentlicher Teil des Webs offline. Der Grund dafür lag in einer Störung der Cloud-Infrastruktur Amazons, die bis zur vollständigen Behebung mehrere Stunden andauerte. (Weiter lesen) |
Norton bietet aktuell seine Security-Suite für eine kurze Zeit als Aktions-Angebot um 68 Prozent günstiger an. |
Der Kabelanbieter Pÿur hat damit begonnen, ein neues Feature-Update für die FritzBoxen 6490 und 6591 Cable zu verteilen. Damit bekommen nun auch die Pÿur-Kunden eine Reihe neuer Funktionen und wichtige Sicherheitsaktualisierungen. (Weiter lesen) |
Mobile Mitarbeiter stärken, Sicherheitslücken schließen |
Hacker haben immer noch ein spezielles Image, dieses ist zum Teil von Hollywood inspiriert und hat nicht viel mit der Realität zu tun. Denn die Realität zeigt: Hacker sind mitunter keine Genies, sondern Stümper, die mitunter mehr Glück als Verstand haben. So wie im vorliegenden Fall. (Weiter lesen) |