Das Xperia 5 II 5G gehört zu den echten Highlight-Smartphones von Sony - und in der Regel zahlen Sie für das Top-Handy mehr als 700 Euro. Aktuell bekommen Sie das Smartphone allerdings zum richtig guten Preis. Was das Sony Xperia 5 II 5G zudem kann, prüfen wir. |
Microsoft hat Sicherheitslücken in Netgear-Routern offengelegt, die laut dem Konzern für Angriffe auf Unternehmens-Netzwerke verantwortlich sein könnten. Die Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsfunktionen. (Weiter lesen) |
Dank Android Auto und Carplay haben wir auch im Auto Zugriff auf wichtige Apps. Ohne dabei die Sicherheit im Verkehr zu gefährden. |
Google startet die Verteilung des Android-Juli-Sicherheitsupdates für Pixel-Telefone später als üblich. Grund dafür ist der Independence Day und der in diesem Jahr damit verbundene freie 5. Juli. Google hat sich entschlossen, das Update einfach etwas später freizugeben. (Weiter lesen) |
Die technischen Möglichkeiten von KI verbessern sich stetig. Das zieht Erweiterungen der gesetzlichen Anforderungen nach sich. Unser Gastautor gibt einen Überblick über aktuelle und geplante rechtliche Grundlagen. Für den Begriff der künstlichen Intelligenz existiert zwar keine einheitliche Definition, zu einem besseren Verständnis können al |
In einer Auktion von Sothebys hat ein anonymer Käufer Millionen US-Dollar für ein Non-Fungible Token (NFT) mit Quellcode des World Wide Web bezahlt. Jetzt stellt sich heraus: Teile des Codes würden wegen eines kuriosen Fehlers so nicht funktionieren. (Weiter lesen) |
Ein Dienstleister rückt die Online-Marktplätze von Kaufland, Otto, Check24 und Idealo in ein schlechtes Licht. Der Umgang mit hunderttausenden Kundendaten war so schlampig, dass diese praktisch offen im Netz standen. Alle betroffenen Unternehmen müssen jetzt reagieren. (Weiter lesen) |
Eine Sicherheitslücke in einer Firmware für ältere NAS-Geräte wird von dem Unternehmen nicht mehr gepatcht. |
Der Krypto-Goldrausch hat trotz Kurs-Achterbahn nichts an seinem Glanz verloren. Das zieht nicht nur neue Anleger an, sondern auch Cyberkriminelle. Ein Überblick der größten Sicherheitsrisiken. Beim Auf und Ab der Kryptowährungen bleibt ein Trend konstant: Es strömen immer neue Anleger an die Kryptobörsen. Viele investieren zum ersten Mal in |
Google hat neun Android-Apps mit zusammen mehr als 5,8 Millionen Playstore-Downloads aus dem Verkehr gezogen. Forscher hatten festgestellt, dass diese Apps die Facebook-Anmeldedaten ihrer Nutzer stehlen konnten. Die Sicherheitsexperten von Dr. Web haben neun Android-Apps identifiziert, die auf den ersten Blick nutzwertige Dienste angeboten hatten, |
Google hat neun Android-Apps, die zusammen mehr als 5,8 Millionen Mal heruntergeladen wurden, aus dem Play Store entfernt. Bei einem Sicherheitscheck wurden die Apps dabei erwischt, wie sie heimlich die Facebook-Anmeldedaten der Nutzer stahlen. (Weiter lesen) |
Google arbeitet an einem "HTTPS-Only-Modus" für den Chrome-Webbrowser. Damit soll die Sicherheit gestärkt werden, zum Beispiel um den Webverkehr der Nutzer vor Lauschangriffen zu schützen, indem alle Verbindungen auf HTTPS umgestellt werden. (Weiter lesen) |
Apps mit insgesamt mehreren Millionen Downloads stellten sich als massives Sicherheitsrisiko für die Anwender heraus. |
Der Internet-Spezialist AVM startet jetzt das Update auf FritzOS 7.27 für weitere Mesh-Zusatzgeräte. Dabei ist nun auch der FritzRepeater 1200. Besitzer dieses Geräts können nun aktualisieren und bekommen neue Sicherheits- und Netzwerk-Funktionen. (Weiter lesen) |
Über Netzwerk-Software sind offenbar rund 200 Firmen von einem Angriff betroffen. Mittlerweile wurde die Attacke eingedämmt. |