Computerwelt Logo
Spam-Kampagne: Angebliche Corona-Arbeitsschutzregeln enthalten Schadsoftware

Spam-Kampagne: Angebliche Corona-Arbeitsschutzregeln enthalten Schadsoftware

G DATA zufolge verschicken Kriminelle derzeit ein Dokument mit angeblich geänderten Corona-Arbeitsschutzregeln. Die Mail ist getarnt als Information des Gesundheitsministeriums.

Werbung

Die Lizenz zum Sparen

Die Lizenz zum Sparen

Über die rechtlichen Aspekte beim Kauf und Verkauf gebrauchter Microsoft-Volumenlizenzen informiert Lukas Töpfer, Lizenzstratege des Software-Resellers VENDOSOFT. [...] The post Die Lizenz zum Sparen first appeared on Computerwelt.

Downloaden_var
Tägliche Meldungen zu Security

Kaspersky warnt alle Android-Nutzer: Perfide Malware knackt sogar die 2-Faktor-Authentifizierung

Die Sicherheitsexperten von Kaspersky warnen vor einer perfiden Android-Schadsoftware. Eine neue Variante der Malware soll sogar in der Lage sein, die grundsätzlich sehr sichere 2-Faktor-Authentifizierung zu überwinden. Was Sie beachten sollten und welche Präventivmaßnahmen Sie treffen können, fassen wir im Text zusammen; im Video erklären wi

Microsoft patcht schlimmsten Bug in Geschichte der Windows-Netzwerke

Microsoft hat jüngst einen der schwerwiegendsten Fehler korrigiert, die dem Unternehmen je unterlaufen sind. Über den Bug konnten Angreifer ziemlich einfach die zentralen Windows-Server in Unternehmensnetzen und damit quasi die ganze Infrastruktur übernehmen. (Weiter lesen)

Google Cloud Platform: Analysen in der Multi Cloud und mehr Verschlüsselung

Google arbeitet mit Hochdruck daran, die Business-relevanten Funktionen seiner Cloud-Plattform auszubauen. Dafür hat der Anbieter Analytics-Funktionen für Multi-Cloud-Umgebungen und mehr Security-Features angekündigt.

Neuerung für Windows Updates: Das ändert sich beim Update-Prozess

Microsoft plant in Zukunft, Windows-Updates weiter zu vereinfachen. Dazu gehört, dass es keine separaten Service-Stack-Updates und kumu­lative Updates mehr geben soll. Stattdessen soll alles zusammen in einem Paket ausgeliefert werden. (Weiter lesen)

Nvidia GeForce RTX 3080: Erste Tests belegen hohe Raytracing-Power

Am heutigen Tag war es soweit. Nvidia lüftete das Review-Embargo für seine neue Flaggschiff-Grafikkarte, die GeForce RTX 3080. Allerdings beziehen sich alle erschienen unabhängigen Tests ausschließlich auf Nvidias eigene Foun­ders Edition der RTX 3080. (Weiter lesen)

Microsoft verpasst dem Surface Go nach Monaten ein Firmware-Update

Microsoft hat für Besitzer eines Surface Go der ersten Generation neue Updates herausgegeben. Die neue Firmware bringt eine Reihe von Fehlerbehebungen und allgemeine Stabilitätsverbesserungen und wird daher allen Nutzern empfohlen. (Weiter lesen)

Xbox Datenschutz-Update: Analyse von Spracheingaben wird beendet

Microsoft hat wie angekündigt die Datenschutzeinstellungen für die Xbox aktualisiert: Nutzer bekommen jetzt mehr Kontrolle und mehr Trans­parenz. Zu dem hat der Konzern versprochen, nicht länger Sprach­ein­gaben auszuwerten. (Weiter lesen)

PS5-Event: Heute Abend gibt Sony den Preis der PlayStation 5 bekannt

Es ist ja schon längst überfällig, aber heute Abend ab 22 Uhr wird Sony die Katze mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus dem Sack lassen. In einem Live-Stream wird der japanische Hersteller wohl verraten, wann die PS5 kommt und was sie kostet. (Weiter lesen)

Mehr IT-Security für Unternehmen

Durch die Corona-Pandemie haben Kollaborationslösungen einen Aufschwung erfahren. Gleichzeitig standen viele Anbieter bezüglich ihrer IT-Sicherheit in Diskussion. Slack Technologies präsentiert nun neue Sicherheitsfunktionen für sein Kollaborations-Tool.

Die 25 gefährlichsten Softwarefehler und ihre praktische Relevanz

Die vehement geforderte Neuauflage des Common Weakness Enumeration System, kurz CWE, liefert eine pragmatische Einordnung der gängigsten Schwachstellen samt dem mit ihnen verbundenen Gefahrenpotential. Die aktuellen CWE Top 25 haben den Elfenbeinturm der Sicherheitsexperten verlassen und stützen sich inzwischen auf konkrete Daten aus der Praxis u

Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht großes Update - Das ist neu

Microsoft veröffentlicht mit dem Build 1.8.3.0 das nächste große Update für den Flight Simulator 2020. Der Patch bringt unzählige Ver­bes­se­run­gen mit, die sich unter anderem auf die Performance des Spiels, die vi­su­el­len Effekte und die Aerodynamik vieler Flugzeuge auswirken. (Weiter lesen)

Linux wird immer öfter Ziel von Hackerangriffen

Linux gerät laut Sicherheitsexperten in den Fokus von Angreifern. Gründe und Schutz-Maßnahmen.

Schutz­konzepte für den Remote-Workplace

Nicht zuletzt durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Trend zum Homeoffice werden die Mitarbeiter immer mobiler. Dafür braucht es jedoch besondere Sicherheitstechnik.

Analog Devices: Security an der Edge

Experten warnen: Es ist nicht die Frage, ob ein Unternehmen oder eine Produktion Ziel einer Cyber-Attacke wird, sondern wann. Die sich verlagernde Angriffsoberfläche für Cyber-Attacken sorgt für einen wachsenden Bedarf an Security-Lösungen an der Edge.

So bereiten sich Unternehmen heute schon auf SASE vor

Dem SASE-Konzept gehört die Zukunft von Networking und IT-Sicherheit. Auch wenn es noch einige Jahre dauern wird, bis komplette Lösungsangebote dafür zur Verfügung stehen: Unternehmen können bereits jetzt erste Schritte in Richtung SASE-Architektur gehen.

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email