In einer neuen Studie zur Verkehrssicherheit wurden tödliche Straßenunfälle in einem Zeitraum von zehn Jahren analysiert. Dabei sollte herausgefunden werden, ob Männer oder Frauen eine größere Gefahr im Verkehr darstellen. Die Ergebnisse dürften für viele sehr überraschend sein. |
Ein Update für den Firefox-Browser schließt zwei kritische Sicherheitslücken. (Firefox, Browser) |
Firefox-Nutzer sollten schnellstmöglichst ihren Browser aktualisieren. Wie aus dem Security Advisory hervorgeht, behebt das jüngste Update gleich zwei Sicherheitslücken, die bereits aktiv ausgenutzt wurden. Viele Informationen stehen allerdings derzeit dazu nicht zur Verfügung. (Weiter lesen) |
Für die beliebten Fritzbox-Modelle 7490 und 7590 gibt es eine neue Labor-Firmware. Diese Änderungen sind dabei. |
Gewinnen Sie den Gaming-Stuhl Backforce One für 499 Euro oder eine Samsung-SSD und laden Sie gratis Vollversionen herunter. |
Der Tor Browser 9.0.8 ist die denkbar einfachste Möglichkeit, im Web unterwegs zu sein und dabei die Anonymisierungsmöglichkeiten des Anonymisierungsnetzes Tor zu verwenden. Wenn einige grundlegende Regeln beachtet werden, bietet dieser Weg ein hohes Maß an Sicherheit. Nach der Installation und dem Start des Tor Browsers stellt das Tor-Modul der |
O2 hat einen neuen Mobilfunktarif ohne Laufzeit gestartet, um Nutzern in der Corona-Krise mit einem einfachen Tarif mehr Daten zu bieten. Der Free M Flex Special bietet dabei 20 GB mit SMS- und Telefonflat für 19,99 Euro monatlich. (Weiter lesen) |
Mehrere kritische Schwachstellen in dem HP Support-Assistenten setzen Windows-Nutzer laut einem neuen Bericht gefährlichen Angriffen aus. Der Konzern hat zwar schon einige Sicherheitsupdates veröffentlicht, aber noch immer bleibt ein Security-Problem ungepatcht. (Weiter lesen) |
Schnell, kapazitätsstark und günstig: Zur World Backup Week stehen bei Western Digital die Datensicherung mit neuen SSDs und Festplatten der Familien WD My Passport, WD Black und SanDisk Portable im Mittelpunkt. Wir zeigen euch die besten Angebote. (Anzeige) (Weiter lesen) |
Ein Hacker hatte sieben Anfälligkeiten in Apples Safari-Browser entdeckt, die es unter anderem möglich machen, auf Kameras und Mikrofone von iOS- und MacOS-Geräten zuzugreifen. Der Hacker hat die Lücken an Apple gemeldet, ein entsprechender Patch wurde schon ausgeliefert. (Weiter lesen) |
Immer mehr Unternehmen setzen auf Zwei-Faktor-Authentifizierung. Doch 2FA ist nicht gleich 2FA - und schützt deswegen auch nicht per se vor Hackerangriffen. |
Andere Länder, andere Maßnahmen gegen Corona. In Moskau werden Patienten, die positiv auf Corona getestet wurden, sofort fotografiert und in einer Datenbank gespeichert. Außerdem wird eine "Social Monitoring-Smartphone-App" getestet, die Hausisolation überwacht. (Weiter lesen) |
Bug-Bounty-Programme sollen Hacker animieren, Sicherheitslücken zu melden. Dafür zahlen die Unternehmen je nach schwere des Lecks eine beträchtliche Prämie. |
Egal wie vorsichtig man sich im Netz bewegt: Zwischen fremden Links, beiläufigen Downloads oder auch einfach dem Besuch der falschen Webseiten kann man sich unzählige digitale Schädlinge einfangen. AdwCleaner 8.0.4 ist sozusagen das Putzwerkzeug für Adware, Toolbars und Hijacker. Tool bringt den Müll raus Die Bedienung von AdwCleaner ist dab |
Twitter testet eine Datenschutzfunktion ausschließlich im Chrome-Browser, schuld an einem Fehler ist dann aber angeblich der Firefox. Lächerlich! (Twitter, Firefox) |