Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) soll eine bessere Patientenversorgung gewährleisten. Lesen Sie, wie es darum aktuell bestellt ist. |
Teamviewer-Chef Oliver Steil warnt vor der zunehmenden Professionalisierung von Cyberkriminellen. Den perfekten Schutz gebe es einfach nicht. Umso wichtiger sei es, in fachkundige Mitarbeiter und externe Hilfe zu investieren, so Steil. |
Dateien über Cloud-Dienste zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten, ist praktisch, einfach umsetzbar – und steigert die Effizienz der Zusammenarbeit. Unternehmen sollten jedoch die Sicherheitsmaßnahmen des Dienstes kritisch hinterfragen, denn nicht jedes Sicherheitslevel ist hoch genug. |
Während in Deutschland mehr Funktionen bei der Corona-App gefordert werden, zeigen Singapur und Australien die Gefahren von zu wenig Datenschutz. (Corona-App, Google) |
Um Sicherheitsanforderungen in Tankanlagen umzusetzen, sind nicht immer Safety-SPSen nötig. In manchen Fällen genügt auch der Einsatz von Sicherheitswächtern oder -begrenzern. |
Der Ecos Secure Boot Stick trennt auf dem Rechner geschäftliche und private Nutzung sicher voneinander. Durch die erneute BSI-Zulassung mit weiteren Geheimhaltungsstufen soll sich das Device auch für Behörden und Organisationen mit hochsensiblen Daten eignen. |
Trend Micro hat eine neue Studie veröffentlicht, wonach 75 Prozent der Unternehmen in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten Cyberangriffe erlebten, die ihre Netzwerke oder Systeme infiltrieren. |
Sicherheitsexperten bei Avast haben Malware im Zusammenhang mit einigen der beliebtesten Plattformen identifiziert, die sich in mindestens 28 Browser-Erweiterungen von Drittanbietern für Google Chrome und Microsoft Edge versteckt. |
Die neue PlayStation 5 hat weiterhin mit Kinderkrankheiten zu kämpfen, die nun vermehrt auch Besitzer aktueller Samsung-Fernseher betreffen. Sich häufenden Berichten zufolge soll die PS5 an vielen TV-Modellen im 4K-Modus mit 120 Hz kein HDR-Bild mehr anzeigen. (Weiter lesen) |
Viele IT-Entscheider hätten 2020 ihre digitale Reifeprüfung bestanden, findet Jürgen Renfer. Der CIO der KUVB glaubt an neue Formen der Zusammenarbeit und sieht die IT-Entscheider in einer Schlüsselrolle. |
Die Provider können den Beleg dafür liefern, dass sich die Mehrheit der Menschen im Land an Silvester vernünftig verhalten hat. Kaum jemand war unterwegs. Das zeigen die Traffic-Statistiken der verschiedenen Infrastrukturen deutlich. (Weiter lesen) |
Der Download von McAfee Stinger durchsucht Ihren PC nach Viren, Würmern sowie anderen Formen von Malware und entfernt diese vollständig und sicher. (Weiter lesen) |
Nvidia hat von seinen neuen High-End-Grafikkarten der GeForce RTX 3000-Serie bislang ausschließlich Varianten für Desktop-PCs vorgestellt. Das soll sich bald ändern. Laut mehrerer inoffizieller Hinweise wird es demnächst Notebook-GPUs auf Basis der Ampere-Architektur geben. (Weiter lesen) |
Bioinformatiker haben wohl einen neuen Angriffspunkt gegen die SARS-CoV-2-Viren gefunden. Die Erkenntnisse könnten genutzt werden, um bereits erfolgte Infektionen zu stoppen. Ob das in der Praxis so wie im Computermodell wirkt, soll nun getestet werden. (Weiter lesen) |
Statt zuerst die HTTP-Variante einer Webseite zu öffnen, soll Chrome in Zukunft die verschlüsselte Variante bevorzugen. (Chrome, Firefox) |