AVM hebt seine FritzBox-Router nach und nach auf eine neue Firmware-Version an. Aktuell beginnt die Auslieferung von FritzOS 7.23 für die ersten Router. Wir verraten Ihnen im Text, welche FritzBoxen die Aktualisierung erhalten. Im Video erfahren Sie, wie Sie Ihren AVM-Router aktualisieren. |
Geoinformationssysteme ermöglichen immer bessere Sicherheits-Anwendungen. So lassen sich zum Beispiel Panik-Potenziale bei Menschenversammlungen frühzeitig erkennen. Dabei muss der Datenschutz beachtet werden. Das gelingt mit dynamischer Pseudonymisierung. |
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mehr Tempo beim digitalen Wandel in Deutschland angemahnt. Sie verteidigte das datenschutz-freundliche dezentrale Speicherkonzept der deutschen Corona-Warn-App |
Wir zeigen, was sich hinter dem Begriff Ransomware verbirgt und was Sie tun können, wenn Erpressersoftware Ihre Systeme verschlüsselt hat. |
Der Netzwerk-Spezialist AVM hat eine neue Runde in den Labor-Updates für FritzOS 7.24 gestartet. Dazu gibt es jetzt auch neue fertige Versionen für FritzRepeater und für die FritzBox 6660 Cable. AVM ist jetzt dabei, ein Update nach dem anderen zu veröffentlichen. (Weiter lesen) |
Das Samsung Galaxy S21 wird Anfang des nächsten Jahres vorgestellt werden und in bereits ein oder zwei Monaten werden wir mit Sicherheit wissen, wie das nächste Flaggschiff des koreanischen Konzerns aussieht. Leaks verderben Samsung aber wie immer die Überraschung. (Weiter lesen) |
Eine Klage vor dem Verwaltungsgericht Köln sichert den Netzbetreibern weniger Aufwand beim Prepaid-SIM-Verkauf. Die Bundesnetzagentur ging hier laut den Richtern zu weit. (Anonymität, Datenschutz) |
Im Laufe der vergangenen Nacht erhielt die Nintendo Switch mit der Aktualisierung auf Version 11.0.0 ein großes Firmwareupdate. Während sich die letzten Updates "nur" auf die Optimierung der Systemstabilität fokussierten, erhält die Switch nun zahlreiche neue Features. (Weiter lesen) |
Der Adventszeit zum Trotz ist im aktuellen Monatsrückblick nicht viel vom Friede auf Erden zu spüren: Stattdessen kämpfen Peter Schmitz und Dirk Srocke gleich an mehreren Fronten gegen Angriffe auf die IT. Ob das zu einem besinnlichen Ende führt, müssen Sie aber schon selbst nachhören. |
Deutschland bleibt dabei, dass den Netzbetreibern die Nutzung von Huawei-Technik nicht generell untersagt wird. Stattdessen sieht die Bundesregierung es als wesentlich besseren Weg, klare Sicherheits-Anforderungen zu definieren. (Weiter lesen) |
Ein Sicherheitsforscher, der bei Googles Project Zero tätig ist, hat einen iPhone-Exploit entdeckt und aufgedeckt, der wie aus einem schlechten Film klingt. Denn bis Mai dieses Jahres war es theoretisch möglich, ein iPhone aus der Nähe zu übernehmen, ohne es zu berühren. (Weiter lesen) |
IoT-Szenarien wie Industrie 4.0 und Smart City können ihr Potenzial nur entfalten, wenn relevante Daten zwischen IT-Netzen und OT-Netzen fließen können. Security-Konzepte, die IT und OT strikt trennen, müssen deshalb durch eine übergreifende Sicherheit ersetzt werden. Wie das möglich ist, zeigen die Experten von Palo Alto Networks, dem IoT Co |
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS haben eine Kooperationsvereinbarung für die gemeinsame Entwicklung von Prüfverfahren für KI-Systemeunterzeichnet. Die Kooperation soll die intensive Zusammenarbeit von Expertinnen und Expertenermögl |
Microsofts wichtigster Konkurrent im Kommunikations-Bereich wird zukünftig wohl auf deutlich größere Ressourcen zurückgreifen können: Slack lässt sich vom Business-Dienstleister Salesforce übernehmen, der Deal soll noch heute offiziell verkündet werden. (Weiter lesen) |
Die voranschreitende Digitalisierung der Industrie begünstigt immer mehr Risikofelder. Was müssen Unternehmen tun, um ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen? |