Computerwelt Logo
So verhindern Sie, dass Werbetreibende Ihre Aktivitäten tracken

So verhindern Sie, dass Werbetreibende Ihre Aktivitäten tracken

Verhindern Sie, dass Websites nachverfolgen können, was Sie sich ansehen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen anpassen, Erweiterungen einsetzen oder einen neuen Browser verwenden.

Werbung

SNP DIGITAL TRANSFORMATION SUMMIT, 20. Mai 2020

SNP DIGITAL TRANSFORMATION SUMMIT, 20. Mai 2020

zum ersten Mal veranstaltet SNP eine 24-stündige Online-Konferenz zum Thema Transformation. Wir haben weltweit in allen Zeitzonen Redner-Slots für Sie organisiert. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

BIAS-Schwachstelle: Bluetooth-Langzeitschlüssel lässt sich austricksen

Sicherheitsforscher haben eine neue Schwachstelle im Bluetooth-Protokoll aufgedeckt, die viele Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und Smart Home angreifbar macht. Das Problem dabei tritt beim Koppeln von Geräten auf. (Weiter lesen)

Fritzbox 7490/7590: Labor verbessert WLAN-Performance

Für die Fritzbox-Modelle 7490 und 7590 gibt es eine neue Labor-Firmware. Die Verbesserungen im Detail.

Massiver Hack auf EasyJet: Zugriff auf neun Millionen Kundendaten

Die britische Billig-Fluglinie EasyJet hat derzeit bereits massive Probleme, da die gesamte Flotte wegen der Coronavirus-Pandemie am Boden blei­ben muss. Nun kommt auch noch ein massives sicherheitsrelevantes Pro­blem dazu, denn EasyJet wurde gehackt. (Weiter lesen)

Kostenloses GTA 5 bei Epic sorgt für Cheater-Ansturm

Das Gratis-Angebot für GTA 5 im Epic Store ruft leider auch viele Cheater und Hacker auf den Plan.

NXNSAttack: Effizienter Angriff auf Nameserver

Eine neue Form von Denial-of-Service-Angriff nutzt die DNS-Architektur, um mit wenig Aufwand viel Serverlast und Traffic zu erzeugen. Von Hanno Böck (DNS, Server-Applikationen)

Nintendo verklagt Switch-Hacker

Nintendo will gegen Switch-Hacker vorgehen und reicht Klage gegen zwei Vertriebsplattformen ein.

Per Cloud-Erkennung gegen Schatten-IT

Mit der aktualisierten Kaspersky Endpoint Security Cloud sollen Unternehmen auch außerhalb der eigenen Grenzen Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und Daten schützen. Hierfür integriert der Anbieter nun eine Cloud-Erkennungsfunktion sowie die Features von Security für Microsoft Office 365.

Hacks für die Nintendo Switch: Jetzt werden die Anbieter verklagt

In Amerika geht Nintendo juristisch gegen die Anbieter von Hacks für die Switch vor. Das Unternehmen führt an, dass die Modifikationen es er­lauben, "Raubkopien von Videospielen" zu nutzen. Die Forderung vor Gericht: Schließung der entsprechenden Shops und Schadenersatz. (Weiter lesen)

Bundesverfassungsgericht kippt das nächste Überwachungsgesetz

Die Regierungskoalition ist mit der gesetzlichen Regelung von Über­wa­chungs­maßnahmen einmal mehr weit über den Rahmen des Grund­ge­setzes hinausgegangen. Das Bundesverfassungsgericht hat das BND-Gesetz in seiner jetzigen Form gestoppt. (Weiter lesen)

McAfee Labs Stinger - Wurmvernichtung

Will man akut infizierte Computersysteme von Würmern und Viren befreien, muss eine Software her, die auf umfangreiche und topaktuelle Datenbanken der "populärsten" Malware zurückgreifen kann. McAfee Labs Stinger 12.2.0.53 kann hier unkompliziert und ohne vorherige Installation helfen. Portable Schutzmaßnahme Wie die Entwickler von McAfee Labs s

IT-Manager wetten: IT wird der Schlüssel zum Mobilitätsmarkt

Christa Koenen wettet, dass es im Jahr 2025 in Deutschland höchstens zwei oder drei bedeutende Mobilitätsplattformen geben wird.

Live-Webcast: So machen CIOs Office 365 sicher

Datensicherheit und Schutz vor Hackern sind die Schmerzpunkte bei Office 365. Wie IT-Chefs diese absichern, zeigt ein Live-Webcast der Computerwoche am 4. Juni.

Sportliche Bußgeldsummen: Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht

Im Mai 2020 wird die DSGVO zwei Jahre alt. Doch noch immer haben einige Unternehmen, Behörden und Vereine die Vorgaben nicht umgesetzt. Häufig droht deshalb Bußgeld, gerade für Unternehmen. Die Datenschutzaufsichtsbehörden haben ein DSK-Bußgeldkonzept ausgearbeitet, das die Höhe der zukünftig zu verhängenden Geldbußen in fünf Schritten e

Automatisches Registry-Backup aktivieren

Microsoft weist darauf hin, dass Windows 10 keine automatisierten Registry-Backups mehr anlegt. Das können Sie tun.

iPhone-Verschlüsselung: FBI und US-Justiz motzen über Apple

In Vergangenheit sind der iPhone-Hersteller und die US- Justiz bzw. das FBI schon mehrfach aneinandergeraten, dabei ging es zumeist um die Weigerung Apples, seine Smartphones bei Verbrechen zu entschlüsseln. Zuletzt ging es um eine Schießerei auf einem Navy-Stützpunkt. (Weiter lesen)

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email