Computerwelt Logo
Neue Malware für mobile Geräte stieg im ersten Quartal 2020 um 71 Prozent. (c) ra2studion - Fotolia

So veränderte die Pandemie die Cyber-Kriminalität

Der McAfee COVID-19 Threat Report zeigt einen drastischen Anstieg an PowerShell-Malware. Neue mobile Malware stieg um 71 Prozent.

Werbung

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Die ständigen technologischen Veränderungen am Arbeitsplatz erfordern flexible, anpassungsfähige Lösungen. Für viele Unternehmen ist eine Cloud-Lösung die Antwort auf diese Herausforderungen. Gleichzeitig wird die Anzahl von Cloud-Anbietern immer größer und unübersichtlicher. Was sind die entscheidenden Kriterien, wenn man auf eine Cloud-L

matrix_newsletterbanner
Tägliche Meldungen zu Security

Sichere Lithium-Ionen-Akkus ohne Kapazitäts-Verluste entwickelt

Eine neue Anode soll es möglich machen, die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien deutlich zu verbessern, ohne die Energiedichte zu senken. Vor allem für die Stromspeicher in Elektroautos kann dies einen deutlichen Gewinn darstellen. (Weiter lesen)

Planen, testen, optimieren – und das richtige Team

Unabhängig davon, wie detailliert Backup- und Disaster-Recovery-Pläne (DR) auch sind, ohne die Koordination der entscheidenden Spezialisten ist das Scheitern vorprogrammiert. Im Klartext: Wenn es gelingt, die verloren gegangenen Daten schnell und möglichst vollständig wiederherzustellen, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, kann sich die Katastrop

Garmin soll 10 Mio. Dollar für Freigabe zahlen, Ausfall beendet (Update)

Beim Wearable-Hersteller Garmin läuft es auch Tage nach dem Be­kannt­werden des Totalausfalls einiger Dienste noch immer nicht wieder. Dafür hat der Konzern jetzt auf der Webseite einige dringende Fragen der Nutzer beantwortet. (Weiter lesen)

Windows 10: Neuer Fehler betrifft integrierte Sicherheitsfunktionen

Mit Windows Sandbox und Windows Defender Application Guard bringen Windows 10 Pro und Enterprise-Versionen zwei beliebte Sicherheitsfunk­tionen mit. Unter Windows 10 Version 1903 und neuer versagen die aktuell aber ihren Dienst. Microsoft arbeitet an einer Lösung. (Weiter lesen)

Schnittstellen: Apple gelobt Öffnung, Geheim-Verträge zeigen Gegenteil

Dass Apple App-Entwicklern strenge Bedingungen auferlegt, um Hard­ware nutzen zu können, ist bekannt - hier wird die Integrität des iOS-Systems angeführt. Rund um die "Wo ist"-Funktion zeigen jetzt Doku­mente, dass der neuen Offenheit nicht wirklich nachgekommen wird. (Weiter lesen)

Malware: Emotet-Server gehackt

Eine Hackergruppe hat etliche Emotet-Server übernommen und die Schadsoftware kurzerhand durch animierte GIFs ersetzt. (Emotet, Virus)

Microsoft erhöht "Kopfgeld" für das Entdecken von Windows 10-Lücken

Microsoft bezahlt wie viele andere "Kopfgelder" für das Aufspüren von Sicherheitslücken. Der Redmonder Konzern hat die Summen dafür nun deutlich aufgestockt, wer eine besonders schwerwiegende Schwachstelle findet, der kann bis zu 100.000 Dollar "verdienen". (Weiter lesen)

Garmin-Hack: Erpresser forderten 10 Mio. US-Dollar

Das Unternehmen Garmin ist zum Opfer einer Ransomware-Attacke mit WastedLocker geworden.

Was modernes Backup und Recovery leisten muss

Backup-und-Recovery-Lösungen sind Voraussetzung für Business Continuity. Ein Live-Webcast der Computerwoche.

Windows 10: Microsoft gibt Firmen Kontrolle über Datensammelei

Microsoft hat Änderungen an den Verwaltungsmöglichkeiten der von Windows 10 erfassten Telemetriedaten angekündigt. Unternehmen sollen künftig selbst die Kontrolle über diese Informationen übernehmen, um besser aktuellem EU-Recht entsprechen zu können. (Weiter lesen)

Account gehackt trotz 2FA?: Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Tücken

Immer mehr Unternehmen setzen auf Zwei-Faktor-Authentifizierung. Doch 2FA ist nicht gleich 2FA - und schützt deswegen auch nicht per se vor Hackerangriffen.

Live-Webcast: Was modernes Backup und Recovery leisten muss

Backup-und-Recovery-Lösungen sind Voraussetzung für Business Continuity. Wie IT-Chefs damit in der Cloud und on Premise die Datensicherheit verbessern, zeigt ein Live-Webcast der Computerwoche am 29. Juli.

Manager-Treffen verwanzt: VW hat jetzt auch noch einen Abhör-Skandal

Der Autohersteller Volkswagen kommt nicht zur Ruhe. Jetzt erschüttert auch noch ein Abhörskandal das Unternehmen. Umfangreiche Mitschnitte von Vorstandssitzungen, in denen es um eine heftige Auseinander­set­zung mit einem Zulieferer geht, sind öffentlich geworden. (Weiter lesen)

Windows 10: Mehr Datenschutz für Profi-Nutzer

Microsoft entwickelt ein Tool, mit dem Profis die an Microsoft übermittelten Daten besser kontrollieren können.

Überwachung: Seehofer will Vorratsdatenspeicherung massiv ausbauen

Statt eine Enscheidung des EuGH abzuwarten, möchte der Bundesinnenminister schon jetzt an einer Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung arbeiten. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email