Computerwelt Logo
So gehen Windows-Hacker gegen COVID-19-Impfstoff vor

So gehen Windows-Hacker gegen COVID-19-Impfstoff vor

Hacker scheinen es auf Impfstoffforscher, Hersteller und die COVID-19-"Kühlkette" abgesehen zu haben, die dazu dient, den Impfstoff für die Verteilung kalt genug zu halten.

Werbung

Retarus Secure Email Platform: Höchstes Schutzniveau kombiniert mit Top-Performance

Retarus Secure Email Platform: Höchstes Schutzniveau kombiniert mit Top-Performance

Fürs Business und die Digitalisierung unverzichtbar, für IT-Verantwortliche immer komplexer: E-Mail stellt Unternehmen in Sachen Sicherheit, Compliance, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zunehmend vor Herausforderungen. Die Retarus Secure Email Platform bietet eine vollumfassende cloudbasierte Lösung für die gesamte E-Mail-Kommunikation. Für a

PRIMERGY_banner_728x90px_03
Tägliche Meldungen zu Security

Neue Angriffsvektoren: Wie Sie 2021 gehackt werden

Im kommenden Jahr werden kriminelle Hacker alles daransetzen, die Effizienz ihrer Angriffe weiter zu steigern. Dazu nehmen sie insbesondere Corona-bedingte Schwachstellen in den Fokus.

Alle Infos zum Microsoft Dezember Patch-Day für Windows 10

Microsoft hat den Dezember Patch-Day eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen heraus­gegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen gibt es Updates für deren Vorgänger. Alle Infos findet ihr in diesem Artikel. (Weiter lesen)

GitHub-Rückblick auf 2020

GitHub hat seinen jährlichen "State of the Octoverse Report" veröffentlict. Der Report gibt Einblicke in die globale Entwickler- und Open-Source-Community und wirft einen Blick auf die Themen Produktivität, Zusammenarbeit und Sicherheit.

Zahlreiche Sicherheitslücken gefährdet Internet der Dinge

Forscher haben teilweise schwerwiegende Sicherheitslecks in vernetzten Industrie Anlagen (IIoT) entdeckt. Die Lücken stehen den Experten zufolge vor allem mit der fehlerhaften Umsetzung des TCP/IP-Protokolls in Zusammenhang.

Multi-Cloud-Strategie macht anfälliger für Ransomware

Eine Studie hat untersucht, wie sich hybride Multi-Cloud-Umgebungen auf den Schutz vor Ransomware auswirken. Nur etwas mehr als ein Drittel der global befragten Unternehmen gab an, ihre IT-Sicherheit habe mit der Komplexität ihrer IT-Infrastruktur Schritt halten können.

Adobe stopft kritische Lücken in Lightroom

Adobe hat Sicherheits-Updates für Lightroom, Prelude und Experience Manager bereitgestellt. Sie beseitigen vier Lücken.

ODoH: Apple und Cloudflare stellen anonymisiertes DNS-Protokoll vor

Zukünftig könnte man dafür sorgen, dass selbst der eigene Internet-Provider nicht mehr herausfinden kann, welche Webseiten man besucht hat. Apple und Cloudflare haben dafür das Verfahren bei DNS-Anfragen weiterentwickelt. (Weiter lesen)

Tesla-Taxis in Amsterdam scheitern an Qualitätsmängeln

Rund 1,3 Millionen Euro Schadensersatz versucht die niederländische Bios-Groep von Tesla Motors einzuklagen. Die Bios-Groep hat rund 70 Teslas als Taxis eingesetzt und bemängelt die Qualität der Fahrzeuge sowie den "miesen" Service des Autobauers. (Weiter lesen)

Perspektiven im digitalen Strukturwandel

Für viele traditionelle Unternehmen war Digitalisierung bisher ein nettes Wort, das eher wie das Thema einer Untergrundbewegung behandelt wurde. „Wir haben es auf der Agenda und prüfen gerade die notwendigen Schritte der Umsetzung.“ Und dann ist 2020 passiert.

Das aller-aller-letzte Update für Adobe Flash ist da

Im Oktober hatte Microsoft bereits ein Update bereitgestellt, das Win­dows-Nutzern dabei helfen soll, sich endgültig vom Adobe Flash Player zu verabschieden, indem Flash-Installationen blockiert werden. Nun läutet auch Adobe das Ende ein - mit dem allerletzten Update. (Weiter lesen)

Dreamforce 2020: Salesforce baut eine Plattform für alle Clouds

Auf der Hausmesse Dreamforce hat der führende CRM-Anbieter die Plattformarchitektur Hyperforce angekündigt. Sie soll dafür sorgen, dass sämtliche Produkte der Customer-360-Reihe in den führenden Public-Cloud-Umgebungen genutzt werden können.

Fehlerhafte TCP/IP-Umsetzungen: Sicherheitslücken gefährden Internet der Dinge

Vor Monaten erschütterte die Sicherheitslücke "Ripple20" das Internet der Dinge. Sicherheitsforscher haben eine Reihe von neuen technischen Schwachstellen aufgespürt, die "Ripple20" vermutlich in den Schatten stellen werden.

Hacker lässt Türchen tausender Paket-Boxen in Moskau aufgehen

Im Grunde war es fast schon ein zu erwartender Angriff: In Moskau ließ ein Unbekannter die Türen von zahlreichen Paket-Abholboxen zeitgleich im gesamten Stadtgebiet aufgehen. (Weiter lesen)

Command Injection: NSA warnt vor VMware-Lücke

Der US-Geheimdienst NSA sieht russische Akteure hinter Angriffen auf eine Sicherheitslücke in VMware-Produkten (VMware, Virtualisierung)

Microsoft Teams: Kritische Lücke ermöglichte Remote Code Execution

Die Kommunikations-Plattform Microsoft Teams war mit einer kritischen Sicherheitslücke ausgestattet. Mit der Schwachstelle hatten Angreifer die Möglichkeit, Schadcode auf dem PC eines Nutzers auszuführen. Nachdem Microsoft das Problem verharmlost hat, wurde der Bug nun behoben. (Weiter lesen)

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email