In einem Entwickler-Update äußern sich die Macher des neuen Microsoft Flight Simulator zu den Hardware-Anforderungen, die Windows-10-PCs erfüllen müssen. Neben 150 GB Speicherplatz verlangt die Flugsimulation idealerweise nach einer Nvidia GeForce RTX 2080. (Weiter lesen) |
Die Datenlage bei Microsoft ist offenbar groß genug für Machine Learning. Das Modell soll Open Source werden. (Microsoft, KI) |
Nvidias RTX-Grafikkarten beherrschen seit Kurzem einen neuen Trick: Unter der Überschrift RTX Voice stellt das Unternehmen eine Software im Beta-Status bereit, die Lüfterrauschen, Taste-Tippen und andere Störgeräusche in Voice-Chats und Übertragungen unterbindet. (Weiter lesen) |
Apple hat die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in vielen Bereichen ausgebaut, um Nutzerdaten bei der Synchronisation mit der iCloud besser zu schützen. Dazu zählen unter anderem die Anrufhistorie und Daten rund um Apple Maps sowie Transaktionsdaten. (Weiter lesen) |
Wer den Google Play Store nicht nutzen möchte oder kann, hat die Möglichkeit auf alternative App Stores für Android zuzugreifen. Die Plattform Aptoide konnte 49 Millionen registrierte Nutzer für sich begeistern. Durch eine Sicherheitslücke wurden nun jedoch viele Datensätze geleakt. (Weiter lesen) |
Seit einigen Jahren liest man immer wieder von neuen Angriffen auf Schwachstellen in Prozessoren und Hardwareschnittstellen. Im neuen Security-Insider Podcast gehen wir diesem Phänomen auf den Grund und lassen uns von Prof. Dr.-Ing. Thomas Eisenbarth von der Uni zu Lübeck erklären, wie solche Angriffe funktionieren und wie alles anfing. |
Unternehmen setzen zunehmend auf softwaredefinierte WANs (Wide Area Networks) oder kurz SD-WANs, um Kosten zu senken, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Konnektivität zur und von der Cloud zu stärken. SD-WANs können auch den IT- und Sicherheitsteams eine größere Transparenz und Kontrolle ermöglichen und haben das Potenzial für |
Der Cloud-Markt ist derzeit im Wesentlichen in der Hand zweier Unternehmen, nämlich Amazon und Microsoft, an der dritten Position folgt Google, ist aber recht weit hinter AWS und Azure. An vierter Stelle kommt Alibaba, doch der chinesische Handelskonzern will höher hinaus. (Weiter lesen) |
Der chinesische Hersteller Oppo drängt mit aller Macht nach Europa, um die durch Huaweis Probleme entstandene Lücke im Smartphone-Markt zu füllen. Mit dem Oppo A52 und dem Oppo A72 starten in Kürze zwei neue Mittelklasse-Modelle. (Weiter lesen) |
Für kurze Zeit erhalten Sie über uns eine 2-Jahreslizenz von Kaspersky Internet Security 2020 für nur 34,95 Euro. Damit können Sie ganze 70 Euro im Vergleich zum Normalpreis sparen. |
Der IT-Dienstleister Cognizant ist Opfer eines Angriffs mit der Ransomware „Maze“ geworden. Das Unternehmen schließt Unterbrechungen in der Versorgung einiger Kunden und sogar die Gefährdung von deren Systemen nicht aus. |
Derzeit häufen sich die Meldung zu unbefugten Zugriffen auf Nintendo-Accounts in Europa und den USA. Auf eine mögliche Sicherheitslücke deutet dabei das angebliche Aushebeln besonders starker, einzigartiger Passwörter hin. Betroffene Nutzer sollten schnellstmöglich handeln. (Weiter lesen) |
Das Galaxy S20 Ultra ist das Flaggschiff unter den Flaggschiff-Modellen von Samsung, es ist jenes Smartphone des koreanischen Herstellers mit den beeindruckendsten Spezifikationen. Zumindest theoretisch. Denn besonders gut kommt das Gerät nicht an. (Weiter lesen) |
Nach dem jüngsten Patch-Day Anfang der Woche gibt es wieder eine Menge Beschwerden von Windows 10-Nutzern. Die Probleme reichen von Abstürzen über Verbindungsprobleme bei Wlan und Bluetooth bis hin zu schlechter Systemleistung. (Weiter lesen) |
In der letzten Woche hat Google am Tag rund 18 Millionen Phishing- E-Mails teils verseucht mit Malware-Anhängen gestoppt, die Nutzer mit angeblichen Corona- und Covid-19-Informationen locken wollten. Dazu kommen rund 240 Millionen Spam-E-Mails mit Corona-Bezug. (Weiter lesen) |