Auf zahllosen Windows-Rechnern von Dell ist ein für Angriffe anfälliger Treiber installiert. Und der muss weg. Dell stellt ein Tool zum sicheren Entfernen des anfälligen Treibers bereit. |
Cloud, IoT, Digitalisierung, Homeoffice, steigende Ransomware-Attacken – viele Enterprise Networks in Deutschland sind den aktuellen Herausforderungen nicht mehr gewachsen. Eine aktuelle IDC-Studie untersucht, wie die Unternehmen die Netztransformation angehen. |
Signal gilt als Messenger der Wahl für alle, denen Datenschutz und Transparenz wichtig sind. Facebooks Plattformen stehen in gewisser Weise am anderen Ende und es ist deshalb nicht besonders überraschend, dass das soziale Netzwerk nicht will, dass Signal darauf aufmerksam macht. (Weiter lesen) |
Aufgrund des vielfach ausgesprochenen Fachkräftemangel, der steigender Komplexität oder der Relevanz regulatorischer Auflagen denken viele Organisationen aktiv darüber nach, Information-Security-Services komplett oder in Teilen extern zu beziehen. Diese Serie beleuchtet notwendige Voraussetzung und Fragestellungen auf Seiten des Auftraggebers, l |
Der richtige Umgang mit Gesetzen und Regeln senkt Risiken und schützt die Reputation. Auch, wenn die Umsetzung der DSGVO teilweise immer noch schwerfällt - sie bringt viele Vorteile. |
Mit der verstärkten Arbeit im Homeoffice wird die Cloud wichtiger denn je und das ruft verstärkt Cyberkriminelle auf den Schirm. Eine Centrify-Studie zeigt, dass 90 Prozent der Cyberangriffe auf die Cloud kompromittierte privilegierte Anmeldedaten nutzen. |
Ein Großteil der erfolgreichen Angriffe auf IT-Systeme mit Microsoft Windows 10 lässt sich bereits mit den im Betriebssystem vorhandenen Bordmitteln erkennen oder verhindern. Das das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt wie. |
Ein massiver DDoS-Angriff hat dafür gesorgt, dass Belgien gestern in weiten Teilen lahmgelegt wurde. Denn die Attacke richtete sich auf die Infrastruktur, die von nahezu allen öffentlichen Diensten und Einrichtungen genutzt wird. (Weiter lesen) |
Der Computerkonzern Dell muss eine Sicherheitslücke beseitigen, die seit inzwischen zwölf Jahren in den Geräten des Herstellers schlummert. Weltweit sollen Schätzungen zufolge hunderte Millionen Geräte von der Schwachstelle betroffen sein. (Weiter lesen) |
Samsung beendet jetzt die für die Galaxy S8-Familie die vierteljährlichen Security-Updates. Diese "Extra-Updates" sind gängige Praxis bei den Smartphones der Koreaner, doch nach rund vier Jahren fallen die Geräte aus dem Support. Auch andere sind betroffen. (Weiter lesen) |
Die Chrome-Version 90 macht es Hackern nun deutlich schwerer, einen Windows 10-Computer anzugreifen. Mit einem neuen Sicherheits-Feature wird dafür gesorgt, dass zahlreiche Exploits nicht mehr funktionieren. Der Schutz wird über eine Hardware-Technologie von Intel erreicht. (Weiter lesen) |
Der vorsichtige Umgang mit Skripten ist eine wichtige Security-Vorsorge. Code sollte letztlich nur dort ausgeführt werden, wo dies benötigt wird. Aus irgendeinem nicht besonders leicht nachvollziehbaren Grund hat man sich bei Mozilla aber entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Seit Firefox 88 ist die automatische Blockade von JavaScript-Code, d |
AOL ist nur noch ein Schatten seiner selbst und kann trotzdem noch auf Millionen zahlende Kunden vertrauen. 1,5 Millionen Menschen nutzen einen teuren Abodienst für Tech-Support. Aber auch einige tausend Kunden nutzen noch immer ein Einwahl-Modem. (Weiter lesen) |
Möge die Macht mit dir sein! Star Wars-Fans auf der ganzen Welt feiern am 4. Mai ihre Lieblingsfilme. Entstanden ist der Tag durch den Wortwitz aus der englischen Datumsbezeichnung "May, the fourth" und dem Star-Wars-Satz "May the force be with you". Mit Einspielergebnissen in Milliardenhöhe gehört die Star-Wars-Reihe zu den erfolgreichsten Werk |
Als erstes Bundesland erlaubt Sachsen die Eventregistrierung per Corona-Warn-App. (Corona-App, Datenschutz) |