Was kostet das Haus? Diese Frage beantwortet die Suchmaschine Scoperty, ohne die Eigentümer gefragt zu haben. (Bewertungsportal, Datenschutz) |
Cyberkriminelle attackieren immer häufiger die Kunden-Treueprogramme von Hotels, Restaurants, Einzelhandel und der Reisebranche. Auf den Portalen sind Kundendaten häufig schlecht geschützt und laden zum Diebstahl ein, um eingelöst, eingetauscht oder verkauft werden zu können. Die Zahl der Credential-Stuffing-Angriffe auf den Handelssektor geht |
Facebook hat eine Sammelklage wegen Datenschutzverletzungen bei der Gesichtserkennung mit einem Vergleich beendet. |
Die Digitalisierung nimmt langsam, aber sicher weiter an Fahrt auf. Dank dem Einsatz von Confidential Computing und hochsicheren Diensten wagen sich inzwischen auch stark regulierte Branchen in die Cloud. Mit idgard wurde eine betreibersichere Cloud-Lösung entwickelt. (Bild: uniscon) Sogar in einem notorisch digitalisierungsfaulen Land wie Deutsc |
Mit dem Medion Akoya E66017 steht ab dem 8. März ein neuer Aldi-PC in den virtuellen Regalen des Discounters. Der Desktop soll sich für die Basis-Ausstattung im Home-Office eignen und setzt für 569 Euro auf einen Intel Core i5, 512 GB SSD und die Nvidia GeForce GT 1030. (Weiter lesen) |
ProSieben hat bekanntgegeben, dass der Privatsender das Reality-Format "Die Alm" neu auflegen wird. Noch in diesem Jahr sollen sich zahlreiche Prominente vor Kameras einer Reihe von Herausforderungen stellen. |
Die Staffel 10c von "The Walking Dead" geht in Deutschland am 1. März an den Start. Kurz vor den sechs neuen Folgen, hat die Macherin nochmal gesagt, welche Episoden sich die Zuschauer wieder ins Gedächtnis rufen sollten. |
Samsung hat in einem Patent ein neues Konzept vorgestellt, das gleich zwei Probleme neuer Smartphones lösen könnte. Berichten zufolge könnten die Neuerungen bereits in einem für dieses Jahr angekündigten Mittelklasse-Gerät angewendet werden. |
Mit dem 5G-Standard ist der Sicherheitsforscher Karsten Nohl zufrieden. Die Sicherheitsprobleme im Mobilfunk haben eine andere Ursache. Ein Interview von Moritz Tremmel (5G, Instant Messenger) |
Ein klassischer Fehler führte zu einem Datenleck bei einem Gewinnspielportal. Betroffen sind 85.000 Teilnehmer. (Datenleck, Datenschutz) |
So genannte Deep Fakes, also KI-generierte Animationen von Menschen, sind heutzutage alles andere als ungewöhnlich. Oftmals werden hier Prominente und Politiker nachgeahmt. Doch Deep Fakes liefern auch einen spannenden "Blick" in die Vergangenheit. (Weiter lesen) |
Sie ist auch bei staatlich unterstützten Hackern beliebt. Für Go sprechen der Netzwerk-Stack und der Support für eine Multiplattform-Kompilierung. Außerdem lässt sich Go-Malware nur schlecht per Reverse Engineering analysieren. |
Private Nachrichten und Accountdaten von Nutzern der Plattform Gab sind mit einer SQL-Injection extrahiert worden. (Sicherheitslücke, Soziales Netz) |
Auch die Operational Technology (OT) wird durch Schadsoftware bedroht. Aber häufig kann oder darf kein Virenschutz auf den Fertigungssystemen installiert werden. Alleine die Abkapselung vom Internet reicht dann nicht, denn Malware findet ihren Weg. Doch spezielle Sicherheitsverfahren können für den nötigen Malware-Schutz auch bei OT sorgen, auc |
Über kumulative Updates versorgt Microsoft seit Januar PCs mit ersten Dateien der neuen Windows 10 21H1-Version, die im Frühjahr als vermeintliches Feature-Update erscheinen soll. Somit beschleunigen die Redmondern nach bekannter Manier die Installation des Patches. (Weiter lesen) |