Mit dem kleinen Tool Eraser in der Version 6.2.0.2989 lassen sich Dateien und Ordner von Datenträgern löschen, sodass diese nicht mehr wiederhergestellt werden können. Anders als die Löschfunktion von Windows, welche lediglich den Verweis aus dem Dateisystem entfernt, überschreibt die Freeware direkt Sektoren auf Festplatte und Co. mit zufäll |
In einigen Jahren könnte die technologische Entwicklung so weit sein, dass Quantencomputer gebaut werden, die weit verbreitete Verschlüsselungsalgorithmen brechen können. |
Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen! |
Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: Daten schützen ohne Wenn und Aber / Sichere E-Mails in Zeiten von Quantencomputern / Neues Sicherheitskonzept für SD-WAN |
Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz, das für mehr Sicherheit bei Ausweisdokumenten sorgen soll, verabschiedet. Zukünftig sollen Fotos für Reisepässe und Personalausweise nur noch digital vorgelegt werden können. Damit soll sich das sogenannte Morphing eindämmen lassen. (Weiter lesen) |
Online-Erpressung war in den vergangenen Jahren eines der ganz großen Themen in der Sicherheitsbranche, es gab auch zahlreiche spektakuläre Angriffe wie WannaCry und NotPetya. Zuletzt ist es zwar etwas stiller geworden, aber das muss nicht so bleiben. (Weiter lesen) |
Seit Juni 2019 ist es publik: DRAMs sind seit Einführung der DDR3-Generation durch die als „Row-Hammer“ (oder: „Rowhammer“) bekannte Ausnutzung einer Hardware-Schwäche nicht nur von außen in ihrer Datenintegrität korrumpierbar, sondern können sogar durch aufwändigere Angriffe 2.048-Bit-Entschlüsselungscodes, Passwörter oder andere |
AVM fährt die Update-Frequenz hoch und spendiert nun auch der FritzBox 6591 Cable und 6660 Cable eine neue Labor-Version des FritzOS 7.19. Die beiden Kabel-Internet-Router erhalten somit die aktuellen Verbesserungen im Bereich Internet, WLAN, Mesh und Telefonie. (Weiter lesen) |
Im Mai gab es für Mac-Rechner bereits ein Update. Nun schickt Apple eine Aktualisierung hinterher, die eine gravierende Sicherheitslücke schließt. |
Das Sicherheitsunternehmen FireEye hat im Mandiant Security Effectiveness Report 2020 analysiert, wie gut sich Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen schützen und wie effektiv ihre Sicherheitsinfrastruktur ist. Dabei hat sich gezeigt, dass die meisten Angriffe auf Unternehmensumgebungen erfolgreich sind und unentdeckt bleiben! |
Bare Metal Server stehen für mehr Leistung und Sicherheit in der Cloud. Diese These vertritt ein Live-Webcast der Computerwoche am 10. Juni - und er zeigt auch, wie schnell solche Server aufgesetzt werden können. |
Anwender müssen immer schneller auf Daten und Anwendungen zugreifen können, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen. |
In den vergangenen drei Folgen haben Sie erfahren, wie Sie systematisch mit funktionalen Anforderungen umgehen können. Sie wissen jetzt, wie Sie die richtigen fachlichen Prozesse mitsamt den dafür notwendigen fachlichen Daten ermitteln und kommunizieren, Sie kennen User Stories, Abläufe und Features. Ihre Anwendung kann jetzt (beispielsweise) Ki |
Mit dem kostenlosen Download von ArchiCrypt Live für Windows 10 können Sie virtuelle Laufwerke, ganze Festplatten und deren Dateien sicher verschlüsseln. (Weiter lesen) |
Passfotos dürfen nur noch digital und manipulationssicher aufgenommen werden. Das ist künftig nicht nur den Meldeämtern erlaubt. (Biometrie, Datenschutz) |