Die US-Weltraumstreitkräfte haben vor Kurzem ihre erste Offensivwaffe in Betrieb genommen. |
Der Messenger WhatsApp ist seit bereits Jahren im Besitz von Facebook, das soziale Netzwerk hat sich die Übernahme damals 16 Milliarden Dollar kosten lassen. Ob man das Geld seither wieder eingespielt hat, ist aber zu bezweifeln. Denn viel verdient man mit WhatsApp nicht. (Weiter lesen) |
Künstliche Intelligenz ist ein Begriff, der heutzutage inflationär verwendet wird. Oftmals ist er aber auch mehr als zutreffend. Letzteres ist wohl im Fall von RTX Voice der Fall, denn die Nvidia-Geräuschunterdrückung verspricht besonders fortschrittliche Funktionalität. (Weiter lesen) |
Die Corona-App sei mit einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft nicht vereinbar und eine "Bruchlandung". (Corona-App, Datenschutz) |
Die Bedrohungslage im Internet der Dinge und bei Industrie 4.0 bleibt nicht nur angespannt, sie wird sogar noch schlimmer. Das neue eBook zeigt, warum die Risiken im IoT und Industrial IoT (IIoT) noch zunehmen und was Security by Design bei Industrie 4.0 bedeutet. Dabei wird deutlich, dass IoT- und IIoT-Sicherheit umfassender gedacht und umgesetzt |
Für kurze Zeit erhalten Sie über uns eine 2-Jahreslizenz von Kaspersky Internet Security 2020 für nur 34,95 Euro. |
Das BSI warnt vor zwei schwerwiegenden Sicherheitslücken in der Mail-App von Apples iOS- und iPadOS-Betriebssystem. Betroffen sind alle iOS-Versionen rückwirkend bis iOS 6. Laut der Security-Experten von ZecOps, wurden bereits Angriffe mit den beiden Zero-Day-Attacken durchgeführt. |
Zeitgemäßer Schutz vor Cyber-Attacken reicht von der Schwachstellenerkennung bis zur Vorhersage von Angriffen. Wie das aussieht, zeigt ein Webcast der Computerwoche. |
Nutzer klagen verstärkt über Probleme mit einem Windows-10-Update, welches kürzlich zum Patch-Day erschienen war. |
Die IT-Sicherheitsbehörde BSI, die auch die Bundesregierung schützt, empfiehlt, vorübergehend die E-Mail-App der iPhones zu löschen. Grund ist eine Sicherheitslücke. Laut US-Experten wurde sie bereits ausgenutzt, unter anderem bei einem "VIP aus Deutschland". |
Das IP-Verwaltungsgremium RIPE hat den chinesischen Vorstoß zu einer Überarbeitung der Kernprotokolle des Internets klar zurückgewiesen. Das so genannte "New IP" würde schlichtweg die Grundprinzipien des Netzes auf den Kopf stellen, hieß es. (Weiter lesen) |
Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: So (un)sicher sind Teamwork-Apps / IT-Security: immer häufiger Cloud-Ansatz / Microsoft setzt KI für die Fehleranalyse ein |
Die Videokonferenz-App Zoom bekommt mit dem Update auf Version 5.0 zusätzliche Sicherheitsfunktionen. |
Der südkoreanische Elektronik-Hersteller Samsung hat ein neues Update für das Galaxy S20 Ultra veröffentlicht. Damit werden Probleme, die nach der letzten Aktualisierung aufgetreten sind, beseitigt. Neben einem Grünstich im Display brachte das Update auch viele kleinere Bugs mit sich. (Weiter lesen) |
Zoom, die Lösung für Video-Konferenzen, wurde in den letzten Wochen heftig für Sicherheitslücken und unzureichenden Datenschutz kritisiert. Nun hat der Anbieter reagiert und mit der Version 5.0 einige Updates für den Bereich Security ausgerollt. Der Beitrag Zoom 5.0: Anbieter verspricht höhere Sicherheitsstandards und mehr Datenschutz ist auf |