Computerwelt Logo
Die massiven Änderungen der letzten Monate haben zu leicht besseren Werten im Bildungsbreich geführt. (c) Compare Fibre – Unsplash

Security Culture Report 2021: Auf die Kultur kommt es an

KnowBe4 Research veröffentlichte den Security Culture Report 2021. Der diesjährige Bericht konzentriert sich darauf, wie Menschen über eine sicherere Arbeitsumgebung denken und wie sie sich ihr annähern. Die COMPUTERWELT sah sich vor allem den Bildungsbereich genauer an.

Werbung

Modern Work in 90 Minuten erklärt

Modern Work in 90 Minuten erklärt

Kostenfreie Workshops zum modernen Arbeitsplatz für Sie und Ihre KollegInnen! [...]

FTS-Fujitsu-0434-15-HCI-Bundle-Promo_728x90
Tägliche Meldungen zu Security

Doxing: Wie persönliche Daten zur Waffe werden

Doxing-Angriffe verwandeln persönliche Daten in Cyber-Waffen, um damit zu erpressen, zu bedrohen oder zu erniedrigen. Das müssen Sie zum Thema wissen.

Verkaufsangebot: Auch Microsoft hat 500 Mio. User-Datensätze verloren

Es scheint fast, als solle klargemacht werden, dass nicht nur Facebooks Datensammlung ein Problem für sich darstellt. So steht derzeit auch eine Datenbank zum Verkauf, in der Informationen zu 500 Millionen Nutzern enthalten sind und die von einer Microsoft-Tochter stammt. (Weiter lesen)

Facebook-Datenleck geht mit alter System-Schwachstelle einher

Nach einem Hackerangriff waren unter anderem Telefonnummern aus rund 530 Millionen Nutzerprofilen öffentlich.

Confidential-Computing soll eine neue, sichere Cloud-Ära einläuten

Daten werden immer wichtiger für unsere moderne Gesellschaft – das steht außer Frage. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Sicherheit und Datenschutz bei Unternehmen, Regulierungsbehörden und Verbrauchern. Prägende Beispiele hierfür sind die DSGVO, CCPA oder die jüngsten groß angelegten Datenschutzverletzungen.

Facebook verrät Details zum Datenleck, übt sich in Schadensbegrenzung

Vor kurzem wurde bekannt, dass Facebook von einem massiven Hack betroffen war, bei dem die Daten von rund 530 Millionen Nutzern abge­griffen worden sind. Nun hat das soziale Netzwerk neue Informationen dazu veröffentlicht - von einem "Hack" will man aber nicht sprechen. (Weiter lesen)

Asvin setzt bei IoT-Sicherheit auf Distributed Ledger

Der verstärkte Einsatz von IoT-Geräten („Internet of Things“) hat zu einer verstärkten Nachfrage nach entsprechenden Sicherheitslösungen geführt. Das Stuttgarter Startup Asvin hat nun einen entsprechenden Dienst vorgestellt, der auf Distributed-Ledger-Technik aufbaut.

Signal testet Bezahlfunktion mit Kryptowährung

Nutzer sollen MOB-Token anonym an Freunde und Familie verschicken können. Die Beta-Version wird in Großbritannien getestet.

Erneut durchgesickerte Nutzerdaten: Irische Datenschützer ermitteln gegen Facebook

Sie prüfen mögliche Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung. Facebook betont indes, dass die Daten vor Einführung der DSGVO ausgespäht wurden.

Nintendo Switch Pro: Sorgt ein neues Dock für den 4K-Spiele-Boost?

Die Gerüchte rund um ein neues Modell der Nintendo Switch (Pro) verdichten sich, nachdem das jüngste Firmware-Update 12.0 weitere Hinweise zu einem verbesserten Dock aufgedeckt hat. Mit neuen Chips wäre so ein 4K-Upscaling von Switch-Spielen möglich. (Weiter lesen)

Malwareschleuder Gigaset: Spuren beim Schadcode-Rätsel (Update)

Plötzlich taucht auf einigen Smartphones von Gigaset Schadcode auf, wo die Malware-Welle ihren Anfang nahm, bleibt aber auch Tage nach der ersten Flut weitgehend ungeklärt. Gigaset nimmt Stellung und auch externe Experten sind dem Ursprung langsam auf der Spur. (Weiter lesen)

LinkedIn: 500 Mio. Profildaten im Netz - das sagt LinkedIn dazu

Erst Facebook dann LinkedIn: Sicherheitsexperten melden, dass Angreifer 500 Millionen Profil-Daten zum Verkauf anbieten.

Datenleck: Abgeordnete im Facebook-Leak

Zwei Sicherheitsforscher suchten im Facebook-Leak nach Bundestagsabgeordneten - und fanden ihre Telefonnummern. (Datenleck, Soziales Netz)

Kryptomining: Coinhive-Skripte warnen vor sich selbst

Der Sicherheitsforscher Troy Hunt hat die Domains des Kryptominers Coinhive bekommen. Mit ihnen macht er auf Sicherheitsprobleme aufmerksam. (Kryptomining, Malware)

Booking.com muss 475.000 Euro Strafe zahlen

Wegen eines Sicherheitsvorfalls muss Booking.com ein DSGVO-Bußgeld in Höhe von 475.000 Euro zahlen.

Personal Backup - Datensicherungen erstellen

Mit dem kostenlosen Personal Backup in der aktuellen Version 6.1.16.1 lassen sich volle, inkrementelle und differenzielle Sicherungen von persönlichen Dateien oder Programmdaten anfertigen, was wahlweise automatisiert vonstattengehen kann. Die Backups können zudem komprimiert und verschlüsselt werden. Laut Entwickler eignet sich das Programm all

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email