Computerwelt Logo
Schwachstellen im TCP/IP-Stack bedrohen IoT-Geräte

Schwachstellen im TCP/IP-Stack bedrohen IoT-Geräte

Die jüngste Schwachstelle in einem Schlüsselteil des Netzwerk-Stacks bedroht ein wichtiges Open-Source-Betriebssystem, Drucker und medizinische IoT-Geräte.

Werbung

Digitale Poststelle: revisionssicher und transparent

Digitale Poststelle: revisionssicher und transparent

Eine Vielzahl von eingehenden und ausgehenden Sendungen verlässlich verfolgen und dokumentieren: Mit dieser Herausforderung sind viele Unternehmen täglich konfrontiert. Die digitale Komplettlösung Mailroom Tracking kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten. Das zeigt auch das Beispiel des Österreichischen Roten Kreuzes. [...]

FTS-Fujitsu-0434-15-HCI-Bundle-Promo_728x90
Tägliche Meldungen zu Security

Angriffe im Medizinsektor: Quarantäne schützt IT-Infrastruktur

Das BSI spricht von Big Game Hunting: Immer öfter zielen Angriffe auf Krankenhäuser und Medizinlabore, um Lösegeld zu erpressen. Gegen solche Attacken gibt es jedoch eine erprobte Lösung, die alle Unternehmen nutzen können – selbst bei unbekannten Bedrohungen.

Offenlegung von Sicherheitslücken: Google Project Zero erwägt Nachfrist von 30 Tagen

Sie gilt nur für Schwachstellen, für die bereits ein Patch vorliegt. Ziel ist die Verkürzung der Zeitspanne, in der Endanwender für bekannte Angriffe anfällig sind.

Sicherheit: Microsoft stellt endlich komplett auf SHA-2-Signatur um

Microsoft wird ab 9. Mai 2021 ausschließlich SHA-2 verwenden und damit nichts mehr ausliefern, was mit dem alten Secure Hash Algo­rith­mus 1 (SHA-1)-Verfahren signiert wurde. Einige Bereiche, wie Down­loads, wurden schon im vergangenen Jahr umgestellt. (Weiter lesen)

Neue Features für FritzBox 6591 und 6660 Cable starten für alle

AVM hat pünktlich zum Wochenende das neue FritzOS-Feature-Update für zwei Kabel-Router freigegeben. Nutzer, die eine FritzBox 6591 oder 6660 Cable einsetzen, die nicht vom Provider aktualisiert wird, können die neuen Funktionen ab sofort ausprobieren. (Weiter lesen)

Wichtige Updates für Chromium-basierte Browser

Es gibt wichtige Sicherheits-Updates für einige Chromium-basierte Browser, um zwei 0-Day-Lücken zu schließen.

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Luca: Nun knöpfen sich Landesdatenschützer die umstrittene App vor

Die Kritik an der Kontaktnachverfolgungs-App Luca hat nun die of­fi­ziellen Datenschutzstellen auf den Plan gerufen. Denn zuletzt gab es fast täglich einen kleinen oder großen Skandal rund um Luca und nun wollen bzw. sollen (endlich) Landesdatenschutzbeauftragte näher hinsehen. (Weiter lesen)

Verschlüsselte Daten vor physischen Angriffen schützen

Durch das Auslösen von Fehlern durch elektromagnetische Impulse werden Geräte wie Smartphones angreifbar. Das Forschungsprojekt SecRec hat untersucht, wie Rekonfiguration dabei helfen kann, den Schutz von Daten vor physikalischen Angriffen zu verbessern. Dabei spielen Verschlüsselungskomponenten, die selbstständig ihre Position im Chip wechseln

Sicherheitslücken: Google Project Zero gibt Nutzern 30 Tage zum Patchen

Mit der neuen Regelung hofft Googles Project Zero auf mehr Sicherheit für die Nutzer und schnellere Patches. (Project Zero, Google)

Web-Traffic in Cloud- und SaaS-Umgebungen kontrollieren

„Software as a Service“- und Cloud-Lösungen haben dafür gesorgt, dass Daten nicht mehr nur im eigenen Rechenzentrum liegen. Klassische Gateway-Lösungen werden dem anders gearteten Web-Traffic und Benutzerverhalten allerdings nicht gerecht. Eine Antwort liefern Secure Web Gateways der nächsten Generation, wie es Netskope anbietet. Im Deep Di

Raubkopierer im Visier: Nutzer illegaler Programme werden gehackt

Sicherheitsforscher warnen derzeit, dass Cyber-Kriminelle vermehrt versuchen, über versteckte Software in Raubkopien von Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop und Bürosoftware wie Microsoft Office Kontrolle über Nutzer-PCs erlangen. So können Daten und in einigen Fällen sogar Geld von Opfern gestohlen werden.

SolarWinds-Hack: USA bringen Sanktionen gegen Russland auf den Weg

Der SolarWinds-Hack war einer der größten und spektakulärsten Angriffe der vergangenen Jahre und vielleicht sogar aller Zeiten. Auch wenn es immer noch keine 100-prozentigen Beweise gibt, sind sich die USA sicher, dass Russland dahintersteckt und das hat nun Folgen. (Weiter lesen)

SolarWinds-Hack: USA beschuldigen offiziell Hacker des russischen Geheimdiensts

NSA, FBI und CISA sehen die Verantwortung Russlands als erwiesen an. Auch Großbritannien ordnet den Angriff dem russischen Auslandsgeheimdienst zu. Die US-Regierung verhängt indes Sanktionen gegen Russland.

FPS-Drops, Abstürze & BSOD: Windows 10-Patch sorgt für Probleme

Die Windows 10-Updates zum Patch Day im April 2021 brachten nicht nur Verbesserungen, sondern auch diverse Probleme mit sich. Unter anderem berichten Nutzer über Framedrops, Abstürze und Bluescreens (BSOD) in Verbindung mit Spielen. Nur eine Deinstallation scheint zu helfen. (Weiter lesen)

Cloud Security Newsletter

Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: Verschärfung des Hackerparagrafen gefordert / Daten-Leak von Millionen LinkedIn-Nutzern / Im Fokus von Cyber-Angreifern

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email