Eine neue Jailbreak-Methode namens Indiana Jones soll zeigen, wie leicht sich große Sprachmodelle austricksen lassen. Wie der Angriff auf LLMs funktioniert und warum die Methode nach dem Filmhelden benannt wurde. |
Azure Site Recovery bietet Unternehmen Möglichkeiten, die Hochverfügbarkeit von virtuellen Maschinen in hybriden Umgebungen sicherzustellen. Von der Replikation lokaler Systeme nach Azure bis hin zu automatisierten Failover-Prozessen stellt ASR eine flexible Lösung zur Hochverfügbarkeit unter Einbindung von Azure dar. |
Die Bundesmassnahmen als Reaktion auf den Ransomware-Angriff auf Xplain vor zwei Jahren schreiten voran. Kein gutes Licht wirft derweil ein interner Bericht auf das Verteidigungsdepartement. |
Googles Gemini-App bekommt neue Funktionen, die euch über euer iPhone einen direkten Zugriff auf die KI ermöglichen. Google startet damit wohl auch einen Angriff auf Apples Sprachassistenten Siri. |
Die 0Patch-Lösung von Acros Security sichert Windows 10 auch nach offiziellem Support – mit innovativen Micropatches, die direkt im Arbeitsspeicher Schwachstellen schließen, ohne Systemdateien zu verändern. |
Laut einer aktuellen Studie von ReliaQuest entfielen 41 Prozent aller „True-Positive“-Alarmmeldungen auf Spear Phishing, warnt Martin J. Krämer von KnowBe4. |
Der Download von Trellix Stinger durchsucht Ihren PC nach Viren, Würmern sowie anderen Formen von Malware und entfernt diese vollständig und sicher. (Weiter lesen) |
Betrügerische E-Mails versprechen kostenlose Handys von Swisscom – nur Versandkosten seien fällig. Hinter diesem verlockenden Angebot verbirgt sich eine ausgeklügelte Phishing-Attacke, die darauf abzielt, an Kreditkartendaten zu gelangen. |
Das KI-Modell DeepSeek-R1 setzt auf Chain-of-Thought (CoT) Reasoning, um Denkprozesse transparent zu machen. Doch diese Transparenz birgt Risiken: Sicherheitslücken ermöglichen Prompt-Injection-Angriffe, das Auslesen interner System-Prompts und das Offenlegen sensibler Daten wie API-Schlüssel. Trend Micro schlägt Alarm – und zeigt, warum Unte |
Unternehmen stehen einer wachsenden Gefahr raffinierter Cyberangriffe gegenüber. Neben externen Bedrohungen wie KI-gestütztem Phishing, Ransomware-as-a-Service und DDoS rückt auch das Insider-Risiko zunehmend in den Fokus. Konsequente Zero-Trust-Strategien, umfassende Awareness-Maßnahmen und strenge gesetzliche Vorgaben essenziell sind, um nach |
In der Security-Branche herrscht große Unsicherheit, ob die Kehrtwende der US-Regierung womöglich das Land gefährde. Es gibt jedoch auch mäßigende Stimmen. |
Nur 14 Prozent der Führungskräfte im Bereich Security & Risk Management (SRM) können Datensicherheit und Geschäftsziele kombinieren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Gartner. Um dem vorzubeugen, rät Gartner fünf Maßnahmen zu beachten. |
Letztes Jahr hat Gitlab eine gefährliche Sicherheitslücke geschlossen. Ein neuer Bericht zeigt, wie leicht sich damit fremde Konten kapern ließen. (Sicherheitslücke, E-Mail) |
Das neueste Firmware-Update für Xbox-Controller sorgt für teils unkontrollierte Stick-Bewegungen und Verbindungsabbrüche. Bis zu einem Fix durch Microsoft haben betroffene Spieler nur begrenzte Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen. (Weiter lesen) |
Unternehmen jeder Art sehen sich einer immer größeren Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. Wie Verantwortliche mit sogenannten Tabletop-Übungen vorbeugen können und welche Vorteile diese für Unternehmen und Mitarbeitende mitbringen, erfährst du im Beitrag. |