Künftig funkt jeder Autoreifen von Michelin per RFID. Das soll Zeitersparnis und Sicherheit für Autofahrer, Werkstätten und den Handel bringen. (RFID, Technologie) |
Das WinFuture Update Pack ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Patches, die Microsoft für Windows 8.1 und Windows 7 zum Download bereitgestellt hat. Mit unserem Update Pack haben Sie die Möglichkeit, alle Patches auf einmal herunterzuladen. (Weiter lesen) |
Hacker haben das Cyersecurity-Unternehmen FireEye angegriffen und dabei unter anderem eine Software erbeutet, mit dem die Sicherheits-Firma die Systeme seiner Kunden zu Testzwecken angreift. Bisher gebe es noch keine Hinweise darauf, dass die Hacker die Software einsetzen. |
Im kommenden Jahr werden kriminelle Hacker alles daransetzen, die Effizienz ihrer Angriffe weiter zu steigern. Dazu nehmen sie insbesondere Corona-bedingte Schwachstellen in den Fokus. |
2020 sahen sich Organisationen einer Flut neuer Cyberbedrohungen und Herausforderungen gegenüber. Kriminelle nutzten neue Taktiken und Angriffsmethoden. Das Cybersicherheitsunternehmen RSA hat fünf Prognosen für 2021 veröffentlicht. |
KI, Machine Learning und Co. bringen Unternehmen zahlreiche Vorteile. Aber auch neue Security-Schwachstellen. Sind Sie auf der sicheren Seite? |
Ruhe bewahren und Kooperation sind angesagt, wenn Ärger mit Datenschutzbehörden droht. Schlussendlich entscheiden ohnehin erst die Gerichte über etwaige Bußgelder. |
Nur wenn IT und Marketing Hand in Hand gehen, gelingt der Spagat zwischen Datenschutz und Customer Experience. |
Der Download installiert die neuesten Nvidia Treiber für GeForce-Grafikkarten unter Windows 10 und stellt so eine optimale Performance in Spielen sicher. (Weiter lesen) |
Im Kampf gegen den Terrorismus stört sich nun auch die EU-Kommission an verschlüsselter Kommunikation. (EU-Kommission, Datenschutz) |
Die EU-Kommission arbeitet im Kampf gegen Terrorismus an einer "legalen Lösung" für den Zugriff auf verschlüsselte Daten. Datenschützer fürchten jedoch um die Privatsphäre jedes Einzelnen. Diese solle jedoch laut EU bestmöglich geschützt werden. |
Wenn ein Großkonzern erfolgreich mit Ransomware angegriffen wird, geht es nicht um Lösegeldforderungen von einigen hundert Dollar. Oft wird über die genauen Summen geschwiegen - anders sieht es nun allerdings im Falle Foxconns aus. (Weiter lesen) |
Kaspersky und Alias Robotics sind eine Partnerschaft eingegangen, um gemeinsam die Cybersicherheit von Robotern zu verbessern, die in OT-Netzwerken eingesetzt werden. |
Zum Patch-Day im Dezember hat Microsoft für Windows 10 auch neue Sammel-Updates veröffentlicht. Die Details. |
FireEye reiht sich in jene Security-Unternehmen ein, die ziemlich peinliche Probleme mit Angreifern bekamen. Dem Unternehmen ist es nicht gelungen, seine eigenen Angriffs-Werkzeuge sicher genug unter Verschluss zu halten. (Weiter lesen) |