Thomas Moyer soll einem kalifornischen Sheriff als Gegenleistung für Waffenscheine 200 iPads versprochen haben. |
In Sachen Datentransfer in die USA hebt Microsoft nach Verhandlungen mit der baden-württembergischen Datenschutzaufsicht das Datenschutzniveau deutlich an. (Microsoft, Datenschutz) |
Wieder einmal ein Beispiel dafür, dass man seine privaten Zugangsdaten nicht aus Versehen in den sozialen Medien posten sollte. (Security, Soziales Netz) |
Die E-Privacy-Verordnung verzögert sich weiter um ungewisse Zeit. Nun könnte die Bundesregierung eine eigene Regelung zum Nutzertracking forcieren. Ein Bericht von Friedhelm Greis (E-Privacy, Datenschutz) |
Microsoft hat ein sogenanntes Preview-Update für die 2019 erschienenen Windows 10-Versionen herausgegeben. Das Update wird Nutzern als optionale Aktualisierung angeboten und behebt, soweit bekannt ist, Probleme mit Edge, mit Audio bei Games und mit USB 3.0-Hubs. (Weiter lesen) |
Google will dafür sorgen, dass die Kommunikation von Android-Nutzern auch dann geschützt ist, wenn sie nicht auf abgesicherte Messenger-Plattformen zurückgreifen. Der SMS-Nachfolger RCS soll dafür eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekommen. (Weiter lesen) |
Der Windows Terminal Download ergänzt als neue App die Eingabeaufforderung und PowerShell für administrative Aufgaben und Entwickler in Windows 10. (Weiter lesen) |
Microsoft hat für das Windows 10 Mai 2020 Update aka Version 2004 ein weiteres kumulatives Update freigegeben. Auch die neue Version 20H2 bekommt das Update. Die Aktualisierung behebt einige Fehler, die aufgrund von Änderungen vom letzten Patch-Day auftraten. (Weiter lesen) |
Forschern ist es gelungen, die Sensoren eines Saugroboters von Xiaomi als Lasermikrofon zu missbrauchen. (Lidar, Datenschutz) |
PC- und Playstation-Racer aufgepasst: Bei Amazon gibt's das Logitech G29 Driving Force mit Lenkrad und Pedalen für nur 209 Euro. |
Mit dem kostenlosen Personal Backup in der aktuellen Version 6.1.10.1 lassen sich volle, inkrementelle und differenzielle Sicherungen von persönlichen Dateien oder Programmdaten anfertigen, was wahlweise automatisiert vonstattengehen kann. Die Backups können zudem komprimiert und verschlüsselt werden. Laut Entwickler eignet sich das Programm all |
Im letzten Teil unserer Serie über IT-Sicherheit in unterschiedlichen Branchen hatten wir uns mit Transport und Verkehr befasst und sprachen deshalb mit der Hapag-Lloyd-Reederei. Diesmal sind die Medien dran. Unser Ansprechpartner war die ProSiebenSat.1 Media SE. Für unser Gespräch über IT-Sicherheit stand uns Torsten Gesang, VP IT-Security, Pr |
Die außerordentliche Kreativität mancher Hacker lässt Sicherheitsprobleme sichtbar werden, an die man kaum glauben kann. Jetzt ist es beispielsweise gelungen, die Umgebungs-Sensoren eines Staubsauger-Roboters als Mikrofon zu missbrauchen. (Weiter lesen) |
Was versteht man eigentlich unter Sicherheitskultur? Warum ist sie wichtig für den Erfolg der Cybersicherheit? Und was kann man tun, um für eine gute Security Culture im eigenen Unternehmen zu sorgen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christine Kipke und Detlev Weise von KnowBe4 liefert Antworten. |
Über die Messages-App will Google den SMS-Nachfolger RCS in Android verschlüsseln. Grundlage dafür bildet das Signal-Protokoll. (Android, Google) |