Computerwelt Logo
Reisen ohne Grenzen: Durch Datenmanagement die Wiedereröffnung erfolgreich gestalten

Reisen ohne Grenzen: Durch Datenmanagement die Wiedereröffnung erfolgreich gestalten

Von Attacken auf politische Organisationen bis hin zum Tourismus: Ransomware macht keinen Halt mehr. Die wichtigsten Schritte zum Schutz von Commvault

Werbung

Reisen ohne Grenzen: Durch Datenmanagement die Wiedereröffnung erfolgreich gestalten

Reisen ohne Grenzen: Durch Datenmanagement die Wiedereröffnung erfolgreich gestalten

Von Attacken auf politische Organisationen bis hin zum Tourismus: Ransomware macht keinen Halt mehr. Die wichtigsten Schritte zum Schutz von Commvault [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Bei Hitze extrem wichtig: Diese Apps erinnern Sie ans Trinken

An heißen Sommertagen sollten Sie ausreichend trinken – wer das häufig vergisst, kann sich mit Trinken-Apps daran erinnern lassen. Mit einigen davon macht das Wasser trinken dank netter Zusatz-Features und schickem Design regelrecht Spaß. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl an empfehlenswerten Trink-Apps vor.

Kasperskys Passwort-Manager war lange nur dilettantisch abgesichert

Passwort-Manager sind eine gute Sache, denn die erlauben es, die heute zahlreichen und hoffentlich sicheren Passwörter sammeln zu können, ohne dass man sich jedes einzelne merken muss. Auch Kaspersky hat einen solchen "Safe". Das Problem: Dieser ließ sich leicht knacken. (Weiter lesen)

Vertrauen Sie uns, wir machen Zero Trust!

Von Stephen Paul Marshs Arbeiten in den 1990ern bis zur aktuellen Diskussion um TPM 2.0 bei Windows 11 – im aktuellen Podcast widmen wir uns Geschichte, Stand und Zukunft des Zero Trust Security-Modells. Als kompetenter Ansprechpartner erklärt uns Moritz Anders von PwC, wie man Infrastrukturen sinnvoll schützt, Anomalien erkennt und Mitarbeiter

OT-Sicherheitsplattform von Kaspersky

Mehr Automatisierung, höhere Nutzerfreundlichkeit und bessere Geräteabdeckung. Diese Ziele verfolgt Kaspersky mit dem Update der Lösung „Industrial Cybersecurity for Networks“. Die Plattform ermöglicht eine detaillierte Bedrohungsanalyse in Industriesystemen.

Wegen Accellion-FTA-Lücke: Morgan Stanley meldet Hackerangriff

Unbekannte dringen in Systeme eines Partners ein. Der hält den Vorfall rund zwei Monate geheim. Die Angreifer erbeuten persönliche Daten wie Sozialversicherungsnummern von Morgan-Stanley-Kunden.

Windows-Notfall-Patch verursacht neue Probleme

Der wichtige "PrintNightmare"-Patch für Windows verursacht Druckerprobleme und schließt die Lücke wohl nicht ganz.

Fraunhofer IFF: Sichere Cobot-Installationen

Cobots stellen in Sachen Sicherheit hohe Anforderungen an das Wissen ihrer menschlichen Kollegen. Ein von europäischen Forschungseinrichtungen entwickelter digitaler Dienst soll Unternehmen helfen, Wissen zu teilen und sichere Cobot-Installationen vorzunehmen.

Microsoft: PrintNightmare-Patch funktioniert, ihr nutzt Windows falsch

In Sachen PrintNightmare wird es jetzt unterhaltsam. Microsoft hat die Wortmeldungen verschiedener Sicherheitsforscher, nach denen der Patch nicht wirksam ist, zurückgewiesen. Diese sollten besser ihre Systeme korrekt konfigurieren. (Weiter lesen)

Warnungen an Parteien wegen IT-Sicherheitsmängeln

Mehrere öffentliche Stellen haben die Parteien in Deutschland auf die Gefahr von Cyberattacken hingewiesen. Bei einer Prüfung seien "zahlreiche schwerwiegende Schwachstellen" identifiziert worden.

Vorsicht Firmware: Update kann Apple HomePod unbrauchbar machen

Aktuell mehren sich die Nutzerberichte zu plötzlichen Ausfällen von Apple HomePods. Hinweise deuten auf Probleme mit einer Beta und der aktuellen Version der Software. Vor allem das Zusammenspiel mit Apple TV und der Stereo-Betrieb scheint problematisch. (Weiter lesen)

Honeypot: FBI jubelte Kriminellen manipulierte Pixel-Smartphones unter

Nachdem das FBI und diverse Strafverfolgungsbehörden in aller Welt zahlreiche Festnahmen meldeten, die auf eine höchst erfolgreiche Honeypot-Aktion mit abgehörten Smartphones zurückgehen, gelangen jetzt immer mehr Details dazu ans Licht. (Weiter lesen)

Kaspersky Total Security für 14,95 Euro statt 59,95 Euro

Kaspersky Total Security für nur 14,95 Euro (1 Jahreslizenz).

Chromebooks ausgebremst: Google verhaut jüngstes ChromeOS-Update

Google hat mit dem letzten Update für Chrome OS 91 für Aufruhr unter den Nutzern von Chromebooks gesorgt. Ein darin bestehender Fehler sorgt dafür, dass die Geräte kaum noch sinnvoll nutzbar sind, weil ein Prozess die Hardware voll auslastet. (Weiter lesen)

Grober Designfehler bei Apples Time Capsule-Speichern killt Backups

Wenn ein Datenrettungsunternehmen ganz allgemein vor einer Festplatte warnt, dann liegt wohl einiges im Argen. Viele Modelle des WLAN-Hotspot-Speichers Time Capsule von Apple sollen von einem Designfehler betroffen sein, der sie früher oder später unbrauchbar macht. (Weiter lesen)

Die größten IT Sicherheitslücken im Mittelstand 2020

Mobile Malware, Ransomware-Angriffe oder Cloud Jacking. Cyberangriffe sind heute so leicht und zahlreich wie noch nie und Unternehmen stehen vor der Herausforderung diese zu verhindern. Welche Angriffsmethoden kamen 2020 zum Einsatz und wie können diese umgangen werden?

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email