Computerwelt Logo
Ransomware: Windows-Rechner im Fokus

Ransomware: Windows-Rechner im Fokus

Etwas mehr als 95 Prozent aller Ransomware-Angriffe verwenden EXE- oder DLL-Dateien, also Files, die nur unter Windows funktionieren. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse von Virustotal, das zu Google gehört.

Werbung

2021-09-21_ROI_728x90px
Digital Days 2021 – Genial Digital:Das nachhaltige Wien!“

Digital Days 2021 – Genial Digital:Das nachhaltige Wien!“

Das nachhaltige Wien! 18. und 19. Oktober 2021, Erste Campus und online [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Marken-Duschgel fällt bei ÖKO-TEST durch: Welche Produkte Sie künftig meiden sollten

ÖKO-TEST hat 50 Duschgele geprüft. Das ernüchternde Ergebnis: Einige bekannte Marken fallen aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe durch. Allerdings zeigt der Duschgel-Test auch Positives.

Corona-Warn-App: Update 2.12 bringt neue Statistiken & Funktionen

Die Corona-Warn-App erhält ein Update und steht jetzt in der Version 2.12 zum Download bereit. Ab sofort erhalten Nutzer weitere Statistiken zur Hospitalisierung und der Auslastung von Intensivstationen. Außerdem profitieren iPhone-Besitzer von lang erwarteten QR-Code-Funktionen. (Weiter lesen)

ZTE startet öffentliches Bug-Bounty-Programm

Der neue Mobilfunkstandard 5G vergrößert die Cybersicherheitsrisiken in der Telekommunikationsbranche. Für das Auffinden kritischer Sicherheitslücken erhalten ethische Hacker bis zu 2000 US-Dollar Prämie.

Ransomware: Windows-Rechner im Fokus

Etwas mehr als 95 Prozent aller Ransomware-Angriffe verwenden EXE- oder DLL-Dateien, also Files, die nur unter Windows funktionieren. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse von Virustotal, die zu Google gehört.

Neues optionales Update für Windows 10 fixt Druck- und BitLocker-Bugs

Microsoft hat für Windows 10 ein nicht-si­cher­heits­relevantes Update nachgelegt. Es handelt sich um die Vorschau für den November-Patch-Day. Enthalten sind wichtige Fehlerbehebungen, unter anderem in Verbindung mit BitLocker, beim Drucken und im Suchindex. (Weiter lesen)

Sichere Firmware-Updater für sichere Embedded Systems

Hacker können nicht nur Rechenzentren und PCs unter ihre Kontrolle bringen, sondern mitunter auch ganze Fahrzeuge fernsteuern. Das hat der Jeep Hack von 2015 eindrucksvoll bewiesen. Entscheidend für den Erfolg des Angriffs war dabei ein unsicherer Firmware-Updater eines Steuergerätes.

Umfrage: 83 Prozent der Ransomware-Opfer zahlen Lösegeld

Ein Grund sind die wirtschaftlichen Folgen von solchen Attacken. So melden 50 Prozent der Betroffenen Umsatzrückgänge. Unternehmen investieren als Reaktion auf die Bedrohung durch Ransomware aber auch mehr in Cybersicherheit.

Schutz vor Cyberangriffen auf Identitätssysteme

Semperis bietet in seinem „Active Directory Security Halftime Report“ Analysen und Prognosen aktueller Taktiken von Cyberkriminellen, nennt Schwachstellen bei Active Directory und Azure Active Directory und gibt Tipps für den Ausbau der Kompetenz für Cybersicherheit in Unternehmen.

Neues TAN-Verfahren: Sparkassen-Kunden attackiert

Seit dem letzten Wochenende läuft eine neue Angriffswelle gegen Sparkassen-Kunden. Die Details.

IT-Sicherheit im New Normal Homeoffice

Das Home-Office hat für deutsche Schreibtischarbeiter die Coronakrise geprägt. Noch ist offen, ob ein Recht auf Heimarbeit bleiben wird. Jüngst endete die Pflicht für Arbeitgeber, sie anzubieten. Was dabei zunehmend ins Rampenlicht rückt, sind entsprechende Security-Aspekte: Immer mehr kriminelle Akteure nutzen die zu Genüge vorhandenen Angri

End of Service: Support-Ende für Windows 10 Version 20H1 naht

Microsoft hat begonnen Nutzer darüber zu informieren, dass die Unter­stützung für Windows 10 Version 20H1 ausläuft. Das Support-Ende ist für Dezember angesetzt, ab 2022 erhält diese Windows-Version dann keine Sicherheits- oder Qualitätsupdates mehr. (Weiter lesen)

Oracle schließt über 400 Sicherheitslücken

Mit den Quartals-Updates im Oktober beseitigt Oracle 419 Schwachstellen in Produkten wie Java, VirtualBox und MySQL.

Microsoft bestätigt Druckerprobleme unter Windows 11

Druckaufträge benötigten unter Umständen Administratorrechte. Der Fehler tritt in erster Linie in Unternehmensumgebungen auf. Ein Patch kommt laut Microsoft Ende Oktober.

Update auf Chrome 95 stopft 19 Lücken

Google hat die neue Hauptversion Chrome 95 bereitgestellt. Die Google-Entwickler haben darin 19 Sicherheitslücken beseitigt.

Deprecated: Microsoft schickt UWP jetzt offiziell auf das Abstellgleis

Microsoft macht jetzt endlich auch offiziell den Schritt, der sich aufgrund der realen Entwicklungen in der Entwickler-Szene bereits angedeutet hat: Die Universal Windows Platform (UWP) ist jetzt als "deprecated", also veraltet, eingestuft. (Weiter lesen)

facebook twitter linkedin email