Den Hintermännern geht es offenbar um vertrauliche Daten zu 5G-Technologien. Die Opfer finden sich vor allem in Südostasien, Europa und den USA. Der Angriff erfolgt über eine Phishing-Website, die mit angeblichen Job-Angeboten von Huawei lockt. |
Logs werden anonymisiert. Der Community reicht das aber nicht. Sie behilft sich mit VLANs, IP-Sperren und einer DSGVO-Datenschutzanfrage. (Ubiquiti, WLAN) |
Dark Patterns auf Websites, die Konsumentinnen und Konsumenten in die Irre führen sollen, sind in Kalifornien ab sofort verboten. Eine entsprechende Direktive wurde in das Datenschutzgesetz integriert. Der US-amerikanische Bundesstaat Kalifornien hat eine neue Direktive unter dem „Consumer Privacy Act“ erlassen, nach der Websites keine sogenan |
Zuletzt wurde ein digitales Kunstwerk als Non-Fungible Token um 69 Millionen Dollar verkauft. |
Mit den neusten Geforce-Beta-Treibern hat das Unternehmen seine eigene Mining-Bremse der RTX-3060-Karten ausgehebelt. |
Ein Teil von Microsofts Cloud-Diensten Azure und Microsoft 365 fiel gestern abend stundenlang aus, ebenso wie die Kollaborations-Plattform Microsoft Teams. Dies hatte weitreichende Folgen, denn unter anderem wurde die Premiere von Zack Snyder's Justice League verschoben. (Weiter lesen) |
Der Datensicherheitsspezialist Veritas hat seine Data-Protection-Plattform NetBackup in Version 9.0 veröffentlicht. Zudem gab das Unternehmen die Übernahme des Backup-as-a-Service-Experten HubStor bekannt. |
Microsofts Analysedienst Power BI kann zu einer Schlüsseltechnologie für den digitalen Wandel von Unternehmen werden. |
Der rasche Umzug ins Homeoffice und das Etablieren von Ad-hoc-Infrastrukturen hat viele IT-Teams vor große Herausforderungen gestellt. War das Unternehmensnetzwerk bis dahin weitgehend unter Kontrolle, ergaben sich jetzt eine ganze Reihe blinder Flecken, die Hacker schamlos ausnutzen konnten. Um diese Sicherheitslücken zu schließen, ist es wicht |
Er funktioniert mit diversen Browsern, Betriebssystemen und Prozessoren. Google richtet sich vor allem an Web- und Anwendungsentwickler. Sie sollen verstehen, welche Gefahren von den seit 2018 bekannten Attacken ausgehen können. |
Auslöser sind Ähnlichkeiten zwischen Exploit-Tools von Hackern und vertraulich mit Partnern geteiltem Beispielcode. Sicherheitspartner verfügen bereits seit 23. Februar über diesen Code. |
Nutzer der populären Dating-App Tinder werden ihre potenziellen Flirt-Kontakte bald mit Verbrecher-Datenbanken abgleichen können. Zumindest in den USA, denn hierzulande dürfte die geplante Funktionalität einen erheblichen Rechtsverstoß darstellen. (Weiter lesen) |
Cyber-Security, App- und Software-Entwicklung sowie Datenschutz haben immens an Bedeutung gewonnen. Daher ist es umso wichtiger, dass Unternehmen wissen, wie sie die begehrten IT-ExpertInnen für sich gewinnen können. Worauf kommt es an? Was macht ein Jobangebot attraktiv? Und vor allem: Wie sticht man aus der Masse heraus? Der Beitrag IT-Recruiti |
Vor einer Woche hat Microsoft an seinem traditionellen Patch-Day die März-Updates veröffentlicht und dieses Mal gab es dabei nicht nur die üblichen Fixes, sondern auch ein größeres Problem. Denn beim Zugriff auf Drucker kam es zu Abstürzen. Nun wurde ein Fix veröffentlicht. (Weiter lesen) |
Auf dem Weg hin zur Finalisierung des nächsten Windows 10 21H1 Feature-Updates erhalten Insider im Beta-Channel ab sofort eine neue kumulative Aktualisierung (KB5000842), die eine Vielzahl von Problemen löst. Zudem wird der alte Microsoft Edge-Browser (Legacy) entfernt. (Weiter lesen) |