Der Windows Terminal Download ergänzt als neue App die Eingabeaufforderung und PowerShell für administrative Aufgaben und Entwickler in Windows 10. (Weiter lesen) |
Die EU-Staaten wollen die Verschlüsselung der Telekommunikation in Messenger-Diensten aushebeln. Anbieter sollen per Gesetz verpflichtet werden, Hintertüren einzubauen, damit Geheimdienste Zugriff haben. |
Kriminelle Hacker setzen mitunter sehr unkonventionelle Mittel ein, um zu betrügen oder Netzwerke zu infiltrieren. Dabei stellen sie sich oft smart an - aber nicht immer. |
Die digitale Transformation ist in Europa gut fortgeschritten, dies wird unter anderem an einer aktuellen Umfrage von Atomik Research deutlich. 66 Prozent der befragten Unternehmen haben bereits die Hälfte der Geschäftsanwendungen in die Cloud verlagert und fast ein Viertel (22 Prozent) berichten schon von 75 Prozent Cloud-basierter Applikationen |
Microsoft hat den November Patch-Day eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen herausgegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen gibt es Updates für deren Vorgänger. Alle Infos findet ihr in diesem Artikel. (Weiter lesen) |
Der Berliner Netzwerk-Spezialist AVM hat eine neue Runde in den Labor-Updates für FritzOS 7.24 gestartet. Besitzer einer FritzBox 7590 bekommen eine neue Betaversion, die einige Neuerungen und Verbesserungen mitbringt. (Weiter lesen) |
Mit dem heutigen Patch-Day endet der offizielle Support-Zeitraum für das Windows 10 Oktober 2018 Update. Die Windows 10 Version 1809 bekommt damit zum letzten Mal ein Sicherheitsupdate. Microsoft hatte aufgrund der Corona-Pandemie das Supportende bereits herausgezögert. (Weiter lesen) |
Über Jahre hatte Zoom mit falschen Angaben zur Sicherheit geworben. Die FTC verpflichtet das Unternehmen nun zu mehr Sicherheit statt einer Strafe. (Zoom, VoIP) |
Deutsche Internetnutzer, die ihren DSL-Zugang von 1&1 beziehen, melden aktuell vermehrt Probleme. Ein Blick auf Störungsdienste zeigt, dass sich die Meldungen zu Ausfällen im ganzen Land häufen. In den letzten Stunden hat sich die Lage noch verschärft. (Weiter lesen) |
Der Anbieter von Security-Software Avira soll seine Aktivitäten zurückfahren. Unabhängig von den bestehenden Laufzeiten sollen verschiedene Produkte in einem guten Jahr eingestellt werden. Auch der Support wird dann auslaufen. (Weiter lesen) |
Immer mehr Unternehmen setzen auf Zwei-Faktor-Authentifizierung. Doch 2FA ist nicht gleich 2FA - und schützt deswegen auch nicht per se vor Hackerangriffen. |
Live-Webcast: Den Vorteilen der Cloud stehen Herausforderungen wie Sicherheit und Compliance gegenüber. |
Ransomware-Attacken treffen auch Unternehmen, die eigentlich über hinreichend Expertise in der IT verfügen sollten. Aktuell wurde der zweitgrößte Hersteller von Notebooks, Compal, weltweit hart von einer entsprechenden Malware in Mitleidenschaft gezogen. (Weiter lesen) |
Das Innenministerium will weiterhin Ende-zu-Ende-Verschlüsselung fördern. Ermittler sollen "möglichst gering" in die Systeme eingreifen. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Datenschutz) |
Den Vorteilen der Cloud stehen Herausforderungen wie Sicherheit und Compliance gegenüber. Ein Live-Webcast der Computerwoche am 12. November zeigt, wie Entscheider das lösen. |