ITWELT_Logo_2022_RGB
Prognosen der Palo Alto Networks CISOs für 2024

Prognosen der Palo Alto Networks CISOs für 2024

Sergej Epp, CISO für Zentraleuropa bei Palo Alto Networks, stellt sieben aufschlussreiche Prognosen für Cybersicherheitstrends im kommenden Jahr 2024 vor.

Werbung

Sie wollen Ihre Business-Email-Kommunikation zukunftssicher machen?

Sie wollen Ihre Business-Email-Kommunikation zukunftssicher machen?

Retarus bietet eine flexible Cloud-basierte Komplettlösung für Business E-Mail aus einer Hand, mit der Unternehmen für alle künftigen Eventualitäten gerüstet sind. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Die beste Lösung für das Hosting von SAP HANA

Die Verbreitung von SAP in vielen wichtigen Märkten verlangt nach einer optimalen Cloud-Lösung für SAP HANA. Eine detaillierte Evaluation der Anbieter ist deshalb unerlässlich, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit und Leistungsfähigkeit dieser Systeme.

iCloud: die Brücke zu Windows

iCloud ist nicht nur ein Online-Speicher, sondern bietet alle wichtigen Apple-Programme im Browser. Damit wird der Dienst zum Schlüssel für alle, die nicht mit einem Mac arbeiten.

Trotz Schlüssel kein Einlass

Virtual Private Network (VPN) gilt als Standard für sichere Verbindungen – ein Tunnel, der von aussen niemandem Einblick gibt. Die Welt hat sich mit Cloud Services, Applikationen und Hybrid Work verändert. Zero Trust Network Access entwickelt VPN weiter.

E-Mail: Ex-Tesla-Mitarbeiterin erhält Gehaltsinfos von Kollegen

Ein neues Datenleck bei der Tesla-Tochtergesellschaft in Deutschland führt zu Aufsehen. (Tesla, Datenschutz)

7 Sicherheitstipps für Android-Apps

Im Play Store tauchen trotz Überprüfung durch Google immer mal wieder Malware-Apps auf. Von dort aus gelangen sie dann schnell auf zahllose Smartphones. Wie können sich Nutzerinnen und Nutzer schützen?

Squid-Proxy: Denial of Service durch Endlosschleife

Schickt ein Angreifer einen präparierten HTTP-Header an den Proxy-Server, kann er ihn durch eine unkontrollierte Rekursion zum Stillstand bringen.

Urteil des EuGH: Datenleck-Betroffene könnten doch Schadensersatz bekommen

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Unternehmen nachweisen, genug gegen Cyberangriffe getan zu haben. (EuGH, Datenschutz)

Urteil des EuGH: Datenleck-Betroffene könnten doch Schadenersatz bekommen

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Unternehmen nachweisen, genug gegen Cyberangriffe getan zu haben. (EuGH, Datenschutz)

Das Programm der Swiss Cyber Security Days 2024 steht fest

Das Programm für die Swiss Cyber Security Days 2024 steht fest. Die Veranstaltung soll unter anderem die Bereiche Quantum-Computing, autonome Roboter und künstliche Intelligenz abdecken. Ausserdem gibt es Beiträge von Vertretern der ETH-Space, des Bitkom und der NATO zu hören.

heise-Angebot: heise Security Webinar: Microsofts Entra ID – Angriffe verstehen und verhindern

Im Zentrum der sicheren Nutzung der Microsoft-Cloud steht Entra ID aka Azure AD. Dieses Webinar zeigt dessen Probleme und wie man sie in den Griff bekommt.

Ransomware: AlphV meldet sich zurück, Aufruhr in der Szene

In der Ransomware-Szene rumort es: Gruppen versuchen, einander Mitglieder abspenstig zu machen, ein Geldwäscher geht ins Netz und Betrüger betrügen einander.

Bundestagsbeschluss: Elektronische Patientenakte und E-Rezept kommen schneller

Schon in wenigen Wochen wird das elektronische Rezept zur Pflicht. Die elektronische Patientenakte folgt ein Jahr später. (Elektronische Patientenakte, Datenschutz)

Datenschutz: Google speichert Standortverlauf künftig offline

Bislang lag der persönliche Standortverlauf von Maps auf Googles Servern - künftig wird dieser sicherer auf dem Gerät selbst gespeichert. (Google Maps, Google)

Avira-Update legt Windows-Systeme lahm

Von wegen «Frohe Weihnachten»: In diversen Foren macht sich die Meldung breit, dass ein automatisch eingespieltes Sicherheitsupdate des Security-Herstellers Avira zu einem Totalausfall von Windows-10- und Windows-11-Rechner führt. Zur aktuellen Lage.

Tesla muss Autopilot-Funktion bei zwei Millionen Autos verbessern

Tesla muss die Software für das Assistenzsystem «Autopilot» bei rund zwei Millionen Autos wegen Sicherheitsmängeln aktualisieren.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email