NTLM ist ein zentraler Schwachpunkt aller Windows-Netze – und wird das auf Jahre hinaus bleiben. Zumindest, wenn der verantwortliche Admin das nicht ändert. |
Künstliche Intelligenz (KI), NIS-2, Fachkräftemangel – IT-Security-Verantwortliche haben zurzeit viele wichtige Themen auf ihrer Agenda. Wie der aktuelle Stand beim Einsatz Künstlicher Intelligenz ist und welche Herausforderungen Verantwortliche lösen müssen, zeigt die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusamme |
HP Wolf Security untersuchte aktuell genutzte Angriffsmethoden von Cyberkriminellen. Neben großen ChromeLoader-Kampagnen setzen diese auf GenAI, was das Programmieren von Malware auch für Unerfahrene einfach macht. |
Das Internet Archive ist Opfer eines Cyberangriffs, bei dem die Authentifizierungsdatenbank mit 31 Millionen Nutzerdaten kompromittiert wurde. Der Vorfall wurde durch eine Javascript-Warnung auf der Webseite bekannt. |
Wieso ist das verarbeitende Gewerbe ein Hauptziel für Hacker? Ganz einfach, weil sich hier direkt ganze Lieferketten lahmlegen lassen. Hersteller müssen sich dem Thema Hyperkonnektivität stellen, denn diese hat nicht nur Vorteile, sie bietet auch mehr Spielraum für Angreifer. |
Wieder Ärger mit Windows: Ein optionales Update verursacht Absturzschleifen und lässt einige Geräte in den Recovery-Modus gehen. Wer kann, sollte das Update umgehen. Microsoft scheint immer noch eine Lösung zu suchen und bittet Nutzer zur Mithilfe. |
"Das Vertrauen von Endkunden in Automarken wird künftig daran gemessen, wie sie mit Cyber Security umgehen und Angriffe von außen verhindern", sagt Professor Stefan Bratzel vom CAM. |
Kaspersky stellt seine Geschäfte in Großbritannien ein. Offenbar müssen knapp 50 Mitarbeiter in London gehen. |
Die Lücke betrifft zahlreiche Qualcomm-Produkte, darunter verbreitete 5G-Modems und Snapdragon-SoCs. Einen Patch erhält vermutlich nicht jeder. (Sicherheitslücke, Google) |
macOS 15 Sequoia sorgte vom Start weg für Ärger, wenn auf dem Mac bestimmte Security-Werkzeuge liefen. Apple behebt das mit macOS 15.0.1. Der Bug war "known". |
macOS 15 Sequoia sorgte vom Start weg für Ärger, wenn auf dem Mac bestimmte Security-Werkzeuge liefen. Apple behebt das mit macOS 15.0.1. Der Bug war "known". |
Dass die Zahl der im ersten Halbjahr ermittelten Fälle um 25 Prozent stieg, führt der Dienstleister auf den Einsatz von Machine Learning zurück. |
Bei einem Angriff auf das Internet Archive konnten sich bislang unbekannte Hacker Zugang zu einer Datenbank mit Benutzernamen, E-Mail-Adressen und verschlüsselten Passwörtern beschaffen. Zudem kämpft das Internet Archive auch mit einer Welle von Distributed-Denial-of-Service-Angriffen, die seine Dienste zeitweise lahmgelegt haben. |
Cyberangriffe, Ausfallzeiten und strenge Compliance-Anforderungen stellen IT-Entscheider vor immense Herausforderungen. Erfahre, wie ein ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept dein Unternehmen vor Bedrohungen schützt, Ausfälle minimiert und gesetzliche Vorgaben erfüllt – damit du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst. |
Häufig loggen wir uns in öffentlichen Bereichen direkt in den nächsten WLAN-Hotspot ein. Schließlich kommen wir so an kostenloses Internet. Doch das birgt eine große Gefahr für unsere Smartphones und unsere Daten, wie ein Hacker erklärt. |